• 01.08.2025, 11:58
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

m4jestic

Senior Member

win7 & hdd standby

vendredi 25 mars 2011, 16:14

Hallo zusammen,

ich hätte mal eine Frage zu der win7 standby funktion für festplatten, evtl weiß hier ja jemand rat.
Dank SSD und etlichen AC Komponenten hat mein PC eine wirklich mehr als angenehme Lautstärke erreicht, das einzige was noch stört sind die Festplattengeräusche.
Ich habe eine SSD und 2 herkömliche Festplatten verbaut, die allerdings nur als Datengrab dienen.

Jetzt verhält es sich so, dass sich die Festplatten nach der eingestellten idle time wie gewollt schlafen legen, zumindest eine wacht nach kurzer (und geschätzt immer nach der gleichen) zeit wieder auf, legt sich dann aber wieder schlafen bis ich den PC herunterfahre.
Der nächste Punkt der mich stört, ist das Win7 beim herunterfahren die Festplatten nochmal hochfährt nur um sie danach auszuschalten. wie unnötig -.-
Auf Dauer stell ich mir das nicht so prickelnd für die Festplatten vor.

Hat jemand Tipps wie ich das verhalten beeinflußen und die oben genannten Unsitten abstellen kann?
Am liebsten wär es mir ja wenn ich die platten explizit an und abschalten kann, so dass auch ein versehentlicher klick im explorer nicht zu einer unnötigen lärmbelästigung mutiert.

Danke für eure Hilfe!

gr3if

God

dimanche 27 mars 2011, 01:20

Das ist via Win7 nicht möglich......

Leider lößt jeder Click auf den Explorer einen Star aus wie auch herunterfahren, mir ist auch kein Weg bekannt das zu ändern.

Athlonheizer

God

RE: win7 & hdd standby

dimanche 27 mars 2011, 10:13

Am liebsten wär es mir ja wenn ich die platten explizit an und abschalten kann, so dass auch ein versehentlicher klick im explorer nicht zu einer unnötigen lärmbelästigung mutiert.

Unter Win7 64it hab ich für genau dieses Szenario revoSleep im Einsatz. Funktioniert richtig gut.
Läßt sich eine HDD nicht in den sleep Mode versetzen besteht durch irgend ein Programm noch Zugriff auf diese.
Ich hatte zwei WD RE3 750GB als Datengrab die sich aber gegenseitig richtig hochgeschaukelt haben und richtig heftige Vibrationen auf das Gehäuse übertragen haben. Eine war noch OK.
Beim herunterfahren werdenn die Platten nicht erst hochgefahren, wohlaber im BIOS nach einem Neustart. Aber das ist ja klar.

Ce message a été modifié 1 fois. Dernière modification effectuée par "Athlonheizer" (27 mars 2011, 10:19)

Wenn ich die Folgen geahnt hätte wäre ich Uhrmacher geworden.

Jogibär

God

mardi 29 mars 2011, 18:39

Nice, danke!

m4jestic

Senior Member

mardi 29 mars 2011, 22:05

Danke, ich schaus mir gleich mal an :)

Edit: herrlich :D

Ce message a été modifié 1 fois. Dernière modification effectuée par "m4jestic" (29 mars 2011, 22:13)

Discussions similaires