• 29.04.2025, 08:36
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

POP3-SMTP-GateWay Entscheidungshilfe gesucht

Mittwoch, 1. Juni 2011, 11:01

Ich schraube gerade an meinem neuen Exchange (2010-SE) herum und kann mich nicht so recht entscheiden - daher wollte ich mal das allwissende AC-Orakel befragen:

Gesucht ist ein POP3(S) / IMAP4(S) - SMTP Gateway mit folgenden Eckdaten und Features:
  • Umgebung: Windows Server 2k8R2-64, Exchange 2010, SQL 2008
  • Abruf von POP3 Einzelkonten (KO-Kriterium)
  • Einstellbare Haltezeit pro Konto (KO-Kriterium)
  • Einstellbare Polling-Frequenz (pro Konto wäre nett)
  • "From:"-Feld muß im Original erhalten bleiben
  • Auf weitere (zusätzliche) SQL-Server würde ich gerne verzichten
  • MailingListen und großartige CC/BCC-Unterstützung brauch' ich nicht

Zur Auswahl stehen:
  • MAPILab POP3-Connector - Die Vorgängerversion "Native Pop3-Connector" habe ich unter ES2k3 und unter SBS2k3 in Betrieb - dort funktionieren sie weitgehend sorgenfrei.
  • Christensen/servolutions POPCON(pro) - Keine Ahnung, was das Ding taugt, aber die "Netz-Merinungen" sind mehrheitlich positiv und das Teil sieht auf den ersten Blick recht nett aus.
  • irgendwas ganz Anderes - Ich bin für jeden Vorschlag dankbar

BTW: Bitte keine Grundsatzdiskussion über den Sinn eines ES mit POP3-Frontend.
In unserem speziellen Fall passt das schon so. Die Vorteile überwiegen die Nachteile deutlich.

TIA, Tom

Mittwoch, 1. Juni 2011, 12:47

hallo tom,

ich hatte bei allen nicht-SBS-kunden seit vielen jahren den popcon im einsatz, nutze ich selber auch noch. stabil, nie probleme gehabt. wenn der deine anforderungen erfüllt (was meinst du mit haltezeit?), würde ich den nehmen. generell gilt, das polling intervall nicht zu kurz zu machen, damit auch große mails innerhalb eines zyklus runtergeladen werden. smtp über exchange.

gruß,
seaslug

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »seaslug« (1. Juni 2011, 12:48)

Mittwoch, 1. Juni 2011, 14:37

ich hatte bei allen nicht-SBS-kunden seit vielen jahren den popcon im einsatz, nutze ich selber auch noch. stabil, nie probleme gehabt.

Danke für die schnelle Reaktion.

Das klingt doch schon mal sehr vielversprechend.
Welche Version(en) hast Du denn im Einsatz?

Zitat

wenn der deine anforderungen erfüllt (was meinst du mit haltezeit?), würde ich den nehmen.

"Haltezeit" war doof ausgedrückt - ich meinte die Option Mails nicht beim Abruf, sondern erst nach einer gewissen Zeit auf dem POP-Server zu löschen - Üblicherweise habe ich da zwischen 3 und 7 Tagen eingestellt.
Das entspannt die Backup-Anforderungen (Granularität, Zeitfenster, Bandbreite) und ermöglicht auch noch den unabhängigen Mailabruf.

Zitat

generell gilt, das polling intervall nicht zu kurz zu machen, damit auch große mails innerhalb eines zyklus runtergeladen werden.

Das Polling erfolgt zur Zeit etwa alle 3 bis 10 Minuten (je nach Geduldspotential des Mitarbeiters) - Bei 30MBit/s reicht das auch für größere Mails.

Zitat

smtp über exchange.

ist klar.

BTW: Vielleicht noch kurz zur Umgebung:
Ich habe zwar nicht viele MA - das sind in D nur etwa 25 bis 30 PC-Arbeitsplätze und ebensoviele Outlook-User.
Allerdings sind die Mails teilweise recht groß (20 bis 30 MB sind nicht unüblich) und der Postfachspeicher sollte mindestens die letzten 2 Jahre beinhalten.
Über (fehlerträchtige) Überführung von Daten in ein DMS/CMS und "durchsuchbare" Archive denk' ich erst nach, wenn's anders nicht mehr geht.
Kurzfristig werde ich mich von den ganzen 32Bit-Altlasten verabschieden, damit ich nicht ständig irgendwelchen Speicherproblemen hinterherlaufen muß.
Mittelfristig steht noch BES im Raum.

mfg, Tom

Mittwoch, 1. Juni 2011, 15:06

hallo tom,

alle meine kunden nutzen mitlerweile den sbs2008 (einer 2003er svr & mercury), und mein popcon (2003er server & exchange) ist uralt.
keine ahnung welche versionsnummer. das war noch die "normale version" die aber auch schon anti-spam und online-virus-detection konnte.
kann dir da auch nicht genauer weiterhelfen, halte popcon aber für ein gutes produkt. ich würde die normale version nehmen; anti-spam und einen virenscanner der auf exchange rumhühnert hast du ja bestimmt schon.
da es ja 30 tage trial gibt, und das vollprodukt nur 69,-- kostet, würde ich einfach mal testen.

"haltezeiteinstellungen" hatte mein alter noch nicht.

"...und ermöglicht auch noch den unabhängigen Mailabruf"
da hast du doch mit exchange sowieson alles notwendige; owa & mobile access (push etc.).
den BES habe ich auch bei einem kunden am laufen. grützprodukt; um die kompatibilitätsanforderungen wirklich zu erfüllen, mußt da einen eigenen hardware! - server dafür haben. und das für eine beschissene schnittstelle!!! habe dafür einen kleinen hp-blade server hingestellt. wenn der sbs gebootet wird, hakt der bes. dafür muß dann danach der bes auch neu gestartet werden. unmöglich. habe dafür extra einen remote-boot-shortcut auf den sbs gelegt. ich denke, das sagt alles. aber die wollten unbedingt bb. nur der gf ist auf iphone umgestiegen, das ist in minuten eigerichtet... auf dem sbs.

gruß,
seaslug

Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von »seaslug« (1. Juni 2011, 15:22)

Mittwoch, 1. Juni 2011, 16:15


Zitat

"...und ermöglicht auch noch den unabhängigen Mailabruf"

da hast du doch mit exchange sowieson alles notwendige; owa & mobile access (push etc.).

Ich lebe leider in einem Teil Deutschlands (NordWesten von Berlin), in dem die Stromversorgung bestenfalls südafrikanische Verhältnisse erreicht.
Vor Ort passiert nichts mehr, weil alles an USVs hängt und spätestens nach 10 Sekunden der Diesel (30 kW) läuft. Das nutzt nur alles nichts, wenn Vattenfall wieder mal richtig Sch***e baut. Dann sind die Glasfaserleitungen (T-Systems CompanyConnect) genauso tot wie meine Backup-Leitungen.

Zitat

den BES habe ich auch bei einem kunden am laufen. grützprodukt;

Ich durfte mir mal die Bastelei rund um einen BES 4 auf einem ES-2k3 ansehen - das schien schon noch recht "unausgereift".
Andererseits ist es (aus Klienten-Sicht) immer noch das einzig wirklich brauchbare Produkt.

Zitat

... nur der gf ist auf iphone umgestiegen, das ist in minuten eigerichtet... auf dem sbs.

Ich hab ebenfalls ein iPhone im Testbetrieb (an einem ES2k3-SE) - so richtig überzeugt bin ich davon nicht.
Die eher zufällige syncronisierung der "gelesen"-Flags nervt fast noch mehr als die vergessenen Serientermine. Über diese "VPN-Lösung" sag' ich besser nix.
Aber das war in den letzten 30 Jahren schon immer so: Apple hat seine Business-Produkte nie "zu Ende entwickelt". Und mit genau dieser Schlamperei fallen sie seit 30 Jahren mit schöner Regelmäßigkeit immer wieder auf die Nase.

mfg, Tom

Mittwoch, 1. Juni 2011, 17:04

hi,

das iphone war auch nur als beispiel gedacht; es ging um die unkomplizierte einrichtung des mobile access/synchs.
der gf ist sehr nett, aber auch ein "liefesyte-promo opfer" (apple schnickschnack, b&o hifi, mini als zweitwagen...).

gruß,
seaslug

ach ja, der BES ist version 5 sp1

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »seaslug« (1. Juni 2011, 17:09)

Donnerstag, 2. Juni 2011, 22:23

Ich hab ebenfalls ein iPhone im Testbetrieb (an einem ES2k3-SE) - so richtig überzeugt bin ich davon nicht.
Die eher zufällige syncronisierung der "gelesen"-Flags nervt fast noch mehr als die vergessenen Serientermine.


Das Problem kann aber durchaus durch den ES2k3 versucht werden, habe zwar auch im Zusammenspiel ES2k3 + iPhone nur positive Rückmeldungen von Mitarbeitern bekommen. Jedoch funktioniert das Zusammenspiel zwischen ES2k10 + iPhone viel besser.

Freitag, 3. Juni 2011, 00:32

Jedoch funktioniert das Zusammenspiel zwischen ES2k10 + iPhone viel besser


hi,

was funktioniert denn viel besser? ich habe bei einem anderen kunden den sbs 2003 und 4 iphones im zusammenspiel. noch nie klagen gekommen...

gruß,
seaslug

clemenZ

Junior Member

Freitag, 3. Juni 2011, 02:12

Ich werf einfach mal den POP Collector in den Raum (http://www.cedit.biz/software-products/10-pop-collector )
Läuft bei mir auch auf einem 2k8r2 mit es2010 seit ca. 1,5 Jahren und macht keine Probleme bisher.
Kann auch alles was du verlangst, "Haltezeit" und Pooling sind beide pro Konto einstellbar.

Zu den iPhones: Ich hatte zuerst mein iPhone mit einem es2k7 gesynct, mittlerweile mit dem es2010, funktioniert beides ohne Probleme. Einrichtung war auch wirklich einfach.

Grüße,
clemenZ

Freitag, 3. Juni 2011, 02:23

hi,

ist der kostenlos, wenn mann sich registriert hat? wäre sicherlich interessant...

gruß,
seaslug

Freitag, 3. Juni 2011, 10:18

Jedoch funktioniert das Zusammenspiel zwischen ES2k10 + iPhone viel besser


hi,

was funktioniert denn viel besser? ich habe bei einem anderen kunden den sbs 2003 und 4 iphones im zusammenspiel. noch nie klagen gekommen...

gruß,
seaslug


Es gab unter 2k3 z.B. Probleme mit den Antwort-Flags, also auf dem iPhone waren nur die dort beantworten Mails, als beantwortet markiert. Im Outlook war es genauso, Mails die per iPhone beantwortet wurden, waren nicht als beatwortet markiert.

Freitag, 3. Juni 2011, 12:38

Ich werf einfach mal den POP Collector in den Raum (http://www.cedit.biz/software-products/10-pop-collector )

Zu spät - nun ist es doch MapiLab geworden, weil der POPCON keine Einzel-Konten unterstützt.
Vielleicht ist es auch besser ein Programm zu verwenden, das man schon viele Jahre (und Versionen) im Einsatz hat - man kennt die Eigenarten bereits.
Trotzdem herzlichen Dank für die Hilfe.

Zitat

Zu den iPhones: Ich hatte zuerst mein iPhone mit einem es2k7 gesynct, mittlerweile mit dem es2010, funktioniert beides ohne Probleme. Einrichtung war auch wirklich einfach.

Welche Clienten-Version verwendet das EierPhone eigentlich?
Ich würde nämlich in naher Zukunft gerne die öffentlichen Ordner "vernichten".

Jedoch funktioniert das Zusammenspiel zwischen ES2k10 + iPhone viel besser

was funktioniert denn viel besser? ich habe bei einem anderen kunden den sbs 2003 und 4 iphones im zusammenspiel. noch nie klagen gekommen...

Es gab unter 2k3 z.B. Probleme mit den Antwort-Flags, also auf dem iPhone waren nur die dort beantworten Mails, als beantwortet markiert. Im Outlook war es genauso, Mails die per iPhone beantwortet wurden, waren nicht als beatwortet markiert.


Und die Gelesen-Flags fehlen teilweise ebenfalls - insbesondere in Unterordnern. Ich habe ein komplexes Regelwerk mit dem ich das ganze Zeug bereits beim Eintreffen in eine Ordner-Hierarchie einsortiere. Im Posteingang fliegt nur noch das Zeug rum, das sich nicht automatisieren lässt.
Dabei gibt's einen interessanten Unterschied, ob ich das "von Hand" mit dem Outlook mache oder ob da eine (server-basierte) Regel greift: Im ersten Fall stimmt alles.
Das ist übrigens besonders lästig, daß Ordner nicht rekursiv aktualisiert werden und die Anzahl ungelesene Mails nicht kumulativ angezeigt wird.

mfg, Tom

clemenZ

Junior Member

Freitag, 3. Juni 2011, 18:05

hi,

ist der kostenlos, wenn mann sich registriert hat? wäre sicherlich interessant...

gruß,
seaslug
Ja, ist er. Jedenfalls hab ich mich auch nur registriert und ab dann benutzt, gezahlt dafür habe ich nichts.

Zitat

Welche Clienten-Version verwendet das EierPhone eigentlich?
Ich würde nämlich in naher Zukunft gerne die öffentlichen Ordner "vernichten".
Mein iPhone läuft noch auf iOS 3.1.2 da es ein 3G ist und ich mehrfacht gehört habe, dass iOS 4.x das 3G stark ausbremsen soll.
Ich hab auch gar keinen Grund zu updaten, Multitasking funktioniert eh nicht auf dem 3G und Ordner sind zwar nett aber nicht zwingend notwending für mich. Ich meine mich daran zu erinnern, dass es2010 Unterstützung erst mit 4.0 offiziell eingeführt worden wäre. Funktioniert bei mir trotzdem.
(Kann auch sein das ich das mit Desktop Version von Mail/iCal verwechsel)

Grüße, clemenZ

Freitag, 3. Juni 2011, 23:00

hi clemenz,

danke für den tip. ich werde den pop-collector demnächst mal bei mir probe laufen lassen.
als kostenlose alternative sehr interssant.

gruß,
seaslug