Sie sind nicht angemeldet.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Zitat von »Lev«
ich frag mich ja wann die autoindustrie anfängt en used-look anzubieten![]()
Zitat von »Lev«
ich frag mich ja wann die autoindustrie anfängt en used-look anzubieten![]()
Zitat von »Lev«
ich frag mich ja wann die autoindustrie anfängt en used-look anzubieten![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Wudel« (10. Juni 2011, 09:30)
Den Rechner für die Zeit der Installation nur hinter einem NAT-aktivierten Router installieren steigert die Sicherheit auch etwas, aber wer nimmt schon einen Router mit zur LAN.Achso, noch 'n Tipp: Windows auf einer LAN-Party bei eingestecktem Netzwerkkabel zu installieren ist reine Zeitverschwendung. Allerdings dürfte es heutzutage schwierig sein, die erforderlichen Patches zu bekommen, ohne mit dem ungesicherten Windows doch ans und durchs Netz zu gehen. Oder gibt's derweil aktuelle Offline-Updatepacks?
Wer installiert auf eine LAN sein OS neu?
Den Rechner für die Zeit der Installation nur hinter einem NAT-aktivierten Router installieren steigert die Sicherheit auch etwas, aber wer nimmt schon einen Router mit zur LAN.Achso, noch 'n Tipp: Windows auf einer LAN-Party bei eingestecktem Netzwerkkabel zu installieren ist reine Zeitverschwendung. Allerdings dürfte es heutzutage schwierig sein, die erforderlichen Patches zu bekommen, ohne mit dem ungesicherten Windows doch ans und durchs Netz zu gehen. Oder gibt's derweil aktuelle Offline-Updatepacks?
Wer installiert auf eine LAN sein OS neu?
-