Vous n’êtes pas connecté.
XeeD
God
Citation de "hobbes_dmS"
3. sich auf schriftarten beschränken, die für alle Systeme nutzbar sind (Linux, Mac, ...) und nicht nur an die Win-User denken. am einfachsten nur den Strifttyp angeben (z.B. serif oder sans-serif)
Dann wählter der Browser die schriftart.
Citation de "hobbes_dmS"
du kannst auch mehrere Schriftarten angeben, dann wählt der Browser die erste die er kennt aus, die er kennt.
<font face="Avalon,Wide Latin,serif">
(hier zur not eben irgendeine serifenhafte schrift)
das ist sowieso zu empfehlen, da der Browser wenn er gar keine der Schriften kennt irgendwas nimmt, und das sieht dann ganz schlimm aus.
Citation
Downloadbare Schriftarten(Embedded Fonts) werden nicht im Sinne des jeweiligen Betriebssystems beim Anwender installiert, sondern direkt in Webseiten als Referenz auf eine Schriftartendatei mit eingebunden. Jeder Brauser, der downloadbare Schriftarten interpretiert, erkennt solche Schriftarten und stellt sie am Anwenderbildschirm perfekt dar. Dazu wird die Schriftartendatei zusammen mit der HTML-Datei auf den Anwenderrechner übertragen. Sie wird jedoch nach derzeitigem Stand nicht auf dem System des Benutzers installiert, sondern bleibt nur für die Anzeige der betroffenen Webseiten im Arbeitsspeicher des Anwenders. Der Brauser kann die Schriftartendaten interpretieren und stellt Texte, die in HTML mit dieser Schriftart formatiert sind, entsprechend dar.
-