• 22.08.2025, 21:40
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

CHECKER

Senior Member

bug in sp2

Mittwoch, 15. September 2004, 22:59


ganz nach dem motto: tritt ein bring glück herrein ;D

seaslug

Senior Member

Re: bug in sp2

Donnerstag, 16. September 2004, 13:52

hi,

danke für den hinweis! mal was wichtiges und nützliches. wenn man´s weiß, ist´s ja kein problem.

ich war seit langem schon der meinung, daß auch einzelplatzrechner mit router (gateway) in´s netz gehen sollten (NAT!). wenn ich das jetzt lese...


gruß seaslug

pharao

Moderator

Re: bug in sp2

Donnerstag, 16. September 2004, 14:00

meine Fresse! da haben die sich ja ein schönes Ei ins Nest gelegt.

Ausgenommen sind "User die bereits eine Firewall im DSL-Modem integriert haben oder einen DSL-Router verwenden. Außerdem muss die Internetverbindungsfreigabe dieses PCs deaktiviert sein."

na dann... bin ich ja beruhigt...

edit:
vertrauenswürdigere Quelle ;D
http://www.heise.de/newsticker/meldung/51157

(thx @ Yogi 4 link)
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

Y0Gi

God

Re: bug in sp2

Freitag, 17. September 2004, 10:12

hobbes: da nich für ;)

der link war eigentlich auch nur ein vorwand, um meinem ärger luft zu machen. ich erlaube mir, meinen text aus dem zurecht geschlossenen topic hier, an richtigerererer stelle zu wiederholen :)

---8<--------

es gab in letzter zeit massig topics zum SP2 - und ich hab sie alle nicht gelesen weil ich mir gedacht hab: wer DAS installiert, ist selbst schuld, wenn alles noch weiter den bach runter geht und die apps nicht mehr laufen. ich brauche dieses "plus" (http://www.heise.de/newsticker/meldung/51157) an sicherheit nicht. und das ist nur eins der fast unzähligen beispiele für die verbrechen von M$ am vertrauen ihrer kunden.

wer's immer noch nicht glauben mag: wer sich von monopolisten abhängig macht, hat's besser nicht verdient. stattdessen nehme man alternative software für browser, email, messenger, firewall und was M$ sonst noch so in zukunft mehr schlecht als recht kopieren wird, hält diese etwas aktuell und fertig ist der lack.

Chewy

Moderator

Re: bug in sp2

Freitag, 17. September 2004, 10:41

manchmal geht mir das allgemeine anti-microsoft gerede ganz schön aufn keks. wer microsoft vertraut ist doch glatt selber schuld. wenn ich allein mal sehe wie lange mein server nach einer linuxinstallation die automatisches updates zieht, kann das nicht besser sein. ist mir auch piepegal was besser und was billiger ist, ich verlasse mich bei einem betriebssystem nur auf eines : das es früher oder später durchs nächste ersetzt wird. aller fanatismus in dieser richtung ist idealistischer unfug.

Y0Gi

God

Re: bug in sp2

Freitag, 17. September 2004, 13:12

Zitat von »Chewy@Aquasphere«

manchmal geht mir das allgemeine anti-microsoft gerede ganz schön aufn keks. wer microsoft vertraut ist doch glatt selber schuld.
hmm, wenn du dir da mal nicht widersprichst.

r1ppch3n

Moderator

Re: bug in sp2

Freitag, 17. September 2004, 13:26

@chewy
mag ja sein dass linux genausoviele sicherheitslücken hat wie windows
fakt ist allerdings dass diese 1. wesentlich schneller geschlossen werden und 2. dass sich weit über 90% aller hacker auf windows eingeschossen haben
mit win ist man effektiv also trotzdem wesentlich gefährdeter :P

ma ganz abgesehen davon dass unix und unix-like systeme einfach besser in der bedienung sind wenn man ersma vernünftig damit klarkommt
das mächtigste werkzeug das je geschaffen wurde heißt imo immer noch 'bash' 8) ;D

Chewy

Moderator

Re: bug in sp2

Freitag, 17. September 2004, 14:02

och r1ppch3n. ich sitze seit 12 Jahren vor ne DEC Vax und weiss was unix ist.

was ich meine: jedes betriebssystem ist nur ein stückchen in einer entwicklung. in linux wie in windows. das in linux jede woche 2 bis 3 patches veröffentlicht werden beweist doch nur, dass selbst der minimale anteil der leute, die sich durch linuxsicherheitssysteme durchhacken, es immerhin schafft - was wäre wenn linux den marktanteil und die aufmerksamkeit von windows hätte ?


ich war 2000 auf der defcon8 in den USA, vielen leuten sicherlich ein begriff. dort siehst du die wirklichen experten hinsichtlich sicherheitslöcher und deren einfachste antwort auf sicherheit heisst nämlich "nimms vom netz" - egal ob linux oder windows oder sonstwas. Ich bin dort damals mit dem IBM Chef der Serverentwicklung zusammengekommen und an dessen antwort messe ich meine Ansprüche : "Datensicherung ist nur was für Feiglinge...." ;) ;D

von mir aus soll linux den markt erobern - das ist mir völlig schnuppe. genauso schnuppe wie wenn microsoft der erfolgreichste softwarehersteller der welt wird.... nun verstanden ? ich muss nur damit arbeiten können.

DAP

God

Re: bug in sp2

Freitag, 17. September 2004, 16:00

der bug is relativ unwichtig da die meisten user eh unfähig bzw. zu faul sind ihren rechner vernünftig abzusichern...

wenn man mit nem netbios-scanner mal nur n paar t-online-ips nach freigaben scannt findet man zig rechner mit freigegebenem c-laufwerk und incl. lese- und schreibrechten für "Gast".. ::)

natürlich is so ein bug nicht toll, das hauptproblem is aber imo noch immer der user bzw. microsoft da microsoft es nicht für nötig hält windows in der grundeinstellung richtig abzusichern...

r1ppch3n

Moderator

Re: bug in sp2

Freitag, 17. September 2004, 16:03

stimmt auch wieder
allein wenn ich an gewisse würmer denke die innerhalb weniger tage fast das ganze internet infiziert und lahmgelegt haben obwohl der patch dazu schon monate vorher verfügbar war... ::) :-X
aba hey, was solls
versteck i mi halt hinter gateway und feuerwand, da bin i wenigstens halbwegs sicher ;D

Y0Gi

God

Re: bug in sp2

Freitag, 17. September 2004, 18:05

Zitat von »Weihnachts-DAP«

der bug is relativ unwichtig da die meisten user eh unfähig bzw. zu faul sind ihren rechner vernünftig abzusichern...

...

natürlich is so ein bug nicht toll, das hauptproblem is aber imo noch immer der user bzw. microsoft da microsoft es nicht für nötig hält windows in der grundeinstellung richtig abzusichern...

dem kann ich nur beipflichten.

natürlich profitiert linux davon, dass es nur die opposition darstellt - und das kann meinetwegen auch so bleiben.

was die patches für sicherheitslücken angeht, möchte ich aber mal folgendes hervorheben: für linux erscheinen patches oft BEVOR überhaupt die sicherheitslücke entdeckt wurde, z.b. bei code audits (sowas gibts bei MS gar nicht, oder?). zum andern ist die reaktionszeit wie erwähnt sehr kurz, innerhalb weniger tage oder stunden (je nach komplexität und distributor). bei MS dagegen muss(!) man in den meisten fällen den nächsten "patchday" abwarten, wenn MS die sicherheitslücke, blind wie so oft, fälschlicherweise nicht als kritisch einstuft. solche entscheidungen, wann man patcht, sollte man bitte selbst treffen dürfen.

dass unix-derivate seit vielen jahren auch kein unbedeutendes ziel von angriffen sind, ist bei den anwendungsgebieten als zentrale firmenserver o.ä. auch kein wunder. aber ich behaupte, dass fast wie unter windows ein großteil der einbrüche aufgrund lächerlicher administrativer fähigkeiten fußt und nicht für jeden einbruch eine neue sicherheitslücke herhält.

Chewy

Moderator

Re: bug in sp2

Freitag, 17. September 2004, 18:14

wenn die user so gut wüssten, was windows kann wie sie wissen zu glauben, was windows nicht kann, wäre manch einer hier im forum echt erstaunt.

und zum thema sicherheitslücke

in der unix welt gab es bis zum vms 6.2 kein sicherheitspatch gegen einen 5 jahre alten bekannten overflow error mit einbruchsfolgen. wieso ? weil VMS sich strikt geweigert hat das als fehler anzuerkennen. erst mit dem y2k patch wurde das dann endlich korrigiert.

auch in unix gibts solche "pannen"...... nicht nur bei mickysoft. ;)

wie gesagt ist mir die maschine völlig egal - ich arbeite mit allem.

Y0Gi

God

Re: bug in sp2

Freitag, 17. September 2004, 19:36

VMS ist auch nicht linux :)
vielleicht lässt sich das problem eher von MS vs. *nix zu kommerzielle hersteller vs. nicht-kommerzielle entwicklergruppen umbenennen. ich kann mir nämlich durchaus vorstellen, dass SuSE sich mit zunehmender marktstärke mehr und mehr in richtung MS' politik entwickelt, egal welches OS da letztendlich hinter steckt.