• 22.07.2025, 17:55
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

trummlerator

Full Member

Eigener Rechner sieht sich nicht

Wednesday, October 13th 2004, 12:30am

Hi

Ich hab ein Problem mit meinem Rechner an dem ich jetzt schon den ganzen Tag am rumpröbeln bin...

Und zwar seh ich meinen eigenen Rechner in der Netzwerkumgebung nicht. Das komische ist, dass beim Laptop alles gut ist und der die genau gleichen Netzwerkeinstellungen hat wie der andere Rechner. Auf beiden Systemen ist Win XP Pro mit SP1 installiert. (Hab beide heute parallel frisch aufgesetzt) Anpingen kann ich die Rechner von beiden Seiten her. Und ins Internet komm ich auch von beiden Rechnern aus.

Der Laptop geht über ein Wireless Access Point und nem Router aufs Internet. Der andere Rechner haengt direkt am Router.

Früher hat das Ganze immer funktioniert und man konnte auch beide Rechner schön sehen aber nun geht es nicht mehr :(

Hier noch die Netzwerk-Konfiguration:

Tower: IP 192.168.1.11
Subnet: 255.255.255.0
Gateway: 192.168.1.1
DNS: 192.168.1.1

Computername: Client1
Arbeitsgruppe: KELLER

Laptop: IP 192.168.1.12
Subnet: 255.255.255.0
Gateway: 192.168.1.1
DNS: 192.168.1.1

Computername: Client2
Arbeitsgruppe: KELLER

Ich bin wirklich am Anschlag und weiss nicht mehr weiter. Bitte helft mir sonst verzweifel ich hier noch! :'(
Es gab mal einen Weg es den Bossen zu zeigen der nannte sich Rock 'n' Roll! Aber was war dann? Oh Nein den haben die Bosse auch kaputt gemacht mit einem kleinen Ding Namens MTV! - Jack Black, School of Rock

Ancalagon

God

Re: Eigener Rechner sieht sich nicht

Wednesday, October 13th 2004, 1:06am

Ist auf dem Rechner die "Datei- und Druckerfreigabe" installiert (zu finden in den Eigenschaften der Netzwerkverbindung)? Sollte zwar eigentlich wenn frisch installiert, aber man kann nie wissen...

Was passiert wenn Du im Explorer eingibst: \\client1\c$
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn

trummlerator

Full Member

Re: Eigener Rechner sieht sich nicht

Wednesday, October 13th 2004, 1:25am

Wenn ich im Explorer \\client1\c$ eingebe:

Auf \\client1\c$ kann nicht zugegriffen werden. Sie haben eventuell keine Berechtigung, diese Netzwerkressource zu verwenden...

...Das Netzlaufwerk ist nicht erreichbar...


Und ja, die Datei- und Druckerfreigabe für Microsoft Netzwerke ist installiert

Hmmm Wo kann man denn diese Berechtigungen finden ? ich bin doch als Admin angemeldet??? Da sollte man doch alle Berechtigungen haben
Es gab mal einen Weg es den Bossen zu zeigen der nannte sich Rock 'n' Roll! Aber was war dann? Oh Nein den haben die Bosse auch kaputt gemacht mit einem kleinen Ding Namens MTV! - Jack Black, School of Rock

-Andy-

Senior Member

Re: Eigener Rechner sieht sich nicht

Wednesday, October 13th 2004, 1:32am

Nö, leider ncht. Der Admin hatte nicht alle Rechte,
sondern nur der "User" System.

Aber ich kann dir leider auch nicht helfen da ich genau auch dein Problem habe. Das Windows Netztwerk is ein unglaubliches Frickelwerk.

Chewy

Moderator

Re: Eigener Rechner sieht sich nicht

Wednesday, October 13th 2004, 10:23am

schreib doch mal die ip und den dns namen des rechners in die lmhosts und aktiviere das einlesen dieser in den netzwerkverbingungseigenschaften.

trummlerator

Full Member

Re: Eigener Rechner sieht sich nicht

Wednesday, October 13th 2004, 2:29pm

Quoted from "Chewy"

schreib doch mal die ip und den dns namen des rechners in die lmhosts und aktiviere das einlesen dieser in den netzwerkverbingungseigenschaften.



??? Sorry aber ich versteh nicht ganz wie ich das anstellen soll bzw. was das genau bedeutet. Ich bin nicht so ein Netzwerkspezialist. Was ist ein lmhost? Wenn ich bei den erweiterten TCP/IP Optionen beim Reiter WINS Lmhosts importieren will muss ich eine Datei angeben. Was ist das für eine Datei? Bin ich da überhaupt am richtigen Ort. Aktiviert sind die Lmhosts jedenfalls.
Es gab mal einen Weg es den Bossen zu zeigen der nannte sich Rock 'n' Roll! Aber was war dann? Oh Nein den haben die Bosse auch kaputt gemacht mit einem kleinen Ding Namens MTV! - Jack Black, School of Rock

trummlerator

Full Member

Re: Eigener Rechner sieht sich nicht

Wednesday, October 13th 2004, 2:35pm

Hab jetzt eine Datei mit folgendem Inhalt als Lmhost importiert

192.168.1.11 client1 #PRE

Half leider nichts. :(
Es gab mal einen Weg es den Bossen zu zeigen der nannte sich Rock 'n' Roll! Aber was war dann? Oh Nein den haben die Bosse auch kaputt gemacht mit einem kleinen Ding Namens MTV! - Jack Black, School of Rock

Chewy

Moderator

Re: Eigener Rechner sieht sich nicht

Wednesday, October 13th 2004, 2:38pm

kein problem.


lmhosts ist eine datei. furchtbar einfach aufgebaut und du findest die am einfachsten über die dateisuche. diese datei öffnest du mit notepad (bitte beachten: diese datei hat KEINE dateiendung wie .txt oder so, sie heisst einfach nur "LMHOSTS") und dann guggst du dir das beispiel in dieser datei an - das ist so einfach, das ist selbsterklärend.


was diese datei macht ? nichts anderes als eine clientspezifische liste der namensauflösung mit herumzutragen. es kann unter umständen vorkommen, dass bei aktivierter LMHOSTS und KEINEM Eintrag außer "127.0.0.1        localhost"  die rechner in der DNS auflösung nicht gefunden werden weil das OS davon ausgeht, nicht das gesamte netzwerk zu scannen wenn schon einer die lmhosts aktiviert hat. DA sollten ja nach Meinung des OS die in der Netzwerkumgebung fest verankerten Server, Router usw. angegeben sein. wenn da NIX drinsteht kann das unter Umständen so viel zeit bis zur netzwerkerkennung kosten, dass die TTL (time-to-life) vorher nen toten rechner meldet.

alles nur eine frage der organisation. also entweder du machst einen eintrag in die lmhosts oder du deaktivierst sie. wenn ein eintrag drin ist, sparst du dem OS den prioritätsstufe 1 scan. wenn keiner drin ist, kanns performance kosten - je nach komplexität des netzwerks bis zum tod des signals - was bei privaten netzwerken aber kaum vorkommt.

edit : heisst denn dein client "client 1" und hat er wirklich diese IP oder war das nur ein aus der not geborener versuch ? *g*

trummlerator

Full Member

Re: Eigener Rechner sieht sich nicht

Wednesday, October 13th 2004, 3:19pm

Danke erstmal für die Info

Ich hab nun die datei hosts in die lmhosts importiert

Die Datei hat folgenden Inhalt:

127.0.0.1 localhost
192.168.1.11 client1 #PRE

Ist das richtig so? Oder muss ich alle Netzwerkkomponenten da eintragen?

Bei mir hängt nur der eine PC und ein Laptop am Netz. Der Laptop hanegt an einem Wireless Accesspoint --> DSL Router und der andere Rechner direkt am DSL Router.


IP Adressen:

Router 192.168.1.1
Access Point: 192.168.1.2

Client1 (Tower): 192.168.1.11
Client2 (Laptop): 192.168.1.12


Ich hab es nun mit Lmhost Anfrage und auch ohne probiert beides mal passiert nichts. Ausserdem ist mir aufgefallen das beim Laptop immer ganz kurz die Sanduhr angezeigt wird bevor der Rechner in der Netzwerkumgebung erscheint. Beim Tower ist das nicht der Fall es erscheint keine Sanduhr (kurze Wartezeit) und auch kein Rechner erscheint. Ich weiss wirklich nicht woran das liegen kann. Vorallem verstehe ich es nicht dass es bei einem frisch installiertem System nicht funktioniert.
Es gab mal einen Weg es den Bossen zu zeigen der nannte sich Rock 'n' Roll! Aber was war dann? Oh Nein den haben die Bosse auch kaputt gemacht mit einem kleinen Ding Namens MTV! - Jack Black, School of Rock

Chewy

Moderator

Re: Eigener Rechner sieht sich nicht

Wednesday, October 13th 2004, 6:34pm

zwei sachen ausprobieren:


1. stell das standardgateway auf den accesspoint um.

2. füge dem standardgateway ein zweites gateway (router) hinzu.

und von mir aus noch :

lösch mal alle gateways raus.


wenn beim (1) vorschlag nur noch der client2 erscheint und dafür kein internet mehr, dann weisst du, was (2) bewirkt. je nach einstellung wird als erstes natürlich das standardgateway angesprochen. ich würde mal probieren obs a) auch ohne oder b) mit (2) in der einen oder anderen Reihenfolge funktioniert. das hängt auch von den komponenten und dem netzwerkverkehr ab. 132 ms sind verdammt schnell rum ;o)