ok, danke für eure hilfe. hat sofort und sehr schnell geklappt.
da frag ich mich:
wenn schon die allerersten win2k versionen das unterstützen, warum haben die das dann überhaupt abgeschaltet??
das ist doch nicht etwa ein versuch, einem die neuen service packs aufzuzwingen, oder..?
hm.. fieser bug, mist naja - man wirds wohl nicht ändern können, ..schön, dann weiß man ja jetzt, daß die daten bei einem noch schneller kaputt gehen können.
..naja, ob die daten nun durch einen bug oder eine kaputte festplatte kaputtgehen.. eigentlich ist es ja beides das selbe: man würde auch ohne den bug nicht drumherum kommen, regelmäßig die daten abzusichern, denn sonst kann es sein, daß man plötzlich eine gaaanz arme sau ist..
aber irgendwie sind die doch doof:
ständig bezahlen sie die medien dafür, daß sie irgendeinen mist über irgendwelche wichtigen updates erzählen, auch so von wegend: es sei ja wichtig, immer das neueste service pack draufzumachen und dann beheben se wichtige fehler nicht, über die kein einzigstes schw dann in den nachrichten labert, obwohl dären auswirkung dann schnell mal doppelt so schlimm ist.