crushcoder:
zum glück gibt es xhtml. übrigens seit etwa 5 jahren, iirc. wer das jetzt immer noch nicht benutzt, sollte das web lieber mit seinen seiten verschonen.
denkbar wäre natürlich, dass der browser den xml-parser die validität und vor allem wohlgeformtheit überprüft und im extremfall nen fehler wirft und abbricht. firefox tut dies glaube ich bei richtigem xml (evtl. mit entsprechendem header gesendet) bereits, die anderen weiß ich gerade nicht.
natürlich kann man, sofern isolierbar auch fehlerhafte teile ausblenden und warnen.
abstürzen ist sicher nicht korrekt, aber kann vorkommen - ich habe mir die testsuite nicht angesehen. aber es ist ja nicht so, dass der IE nicht abstürzen würde. ich erinnere mich da an den wohl kürzesten exploit, ein verunglimpftes style-tag mit 11 zeichen -> abgang. er kann es also auch, wenngleich in relation vielleicht seltener.
bekiro:
fakt ist, dass microsoft jedem windows-nutzer den IE aufzwängt. er wird also in der freiheit stark behindert, seinen browser selbst zu wählen und auch damit konfrontiert, den IE für eine möglichst reine version auch noch manuell "deinstallieren" zu müssen. weil der IE schon da ist, benutzen ihn viele, aber das hat dem web über jahre großen schaden zugefügt. fast schon eine monopolisierung des webs. solche macht darf nicht in der hand eines herstellers liegen.
eben weil der IE so verbreitet ist, bereitet er (zumal AUCH NOCH der untergrund in den meisten fällen gleich oder ähnlich ist, im gegensatz zu richtigen multi-plattform-browsern wie mozilla, firefox oder opera) auch eine wunderschöne grundlage für schädlinge. durch weitere bugs in browser und OS sowie solch teufelszeug wie activeX kann sich der findige wurm-autor so direkt aus dem web einen weg ins innerste des OS schlagen und von dort weitermachen. lustigerweise sind auch viele gefährliche sachen standardmäßig aktiviert. diese müsste man erst mit detailwissen und recht viel aufwand abstellen. an dieser stelle wieder die frage, ob man unbedarfte user einer solchen gefahr aussetzen sollte.
was die probleme in deinem freundeskreis angeht: durch den IE wird ein wurm automatisch und unbemerkt eingeschleust. ich muss auch sagen, dass selten dann der IE als schuldiger genannt wird, eher windows an sich. aber es ist oft der IE.
am nähesten am topic ist wohl das problem mit dem code. es ist ja nicht so, dass die anderen "dauernd" abstürzen und der IE nie. zudem kommt es drauf an, was genau getestet wurde.
was schlecht daran ist, dass der IE "alles" darstellt? die leute denken, sie machen es richtig. besonders männer glauben, etwas richtig zu machen, wenn sie ein pseudo-erfolgserlebnis haben, das in wirklichkeit aber keins ist. ich hab mal gelesen, das kann auch im bett passieren, aber das gehört hier nicht her

andererseits: wer hat schon gerne schlechten sex?
leider konnte ich aufgrund der masse nicht auf alles genau eingehen, aber ich hoffe, ich habe schon einiges abgedeckt.
derjoe: du hast durchaus recht. aber ich habe deutlich mehr zuversicht und vertrauen, dass das mozilla-projekt dort ihre kräfte bündeln wird, bei microsoft dagegen überhaupt nicht. aus erfahrung tut sich bei produkten sehr wenig, die sie in die für sie wünschenswerte position gepusht haben.
ich persönlich habe seit 1994 webseiten gebastelt und mich immer über cross-browser-probleme aufgeregt. das war mit netscape auch nicht schön, aber in dem gebiet war microsoft ausgesprochen konkurrenzfähig. zum glück hat sich _sehr_ viel seit dem gebessert (glaubt mir), es gibt relativ wenige unstimmigkeiten. dass der noch vorherrschende IE aber keine transparenten PNGs oder CSS umfassend und vor allem noch richtig interpretiert (da gibts leider mehr als genug beispiele, besonders und leider bei fast rudimentären dingen wie min-width, max-width, border-width, die viele probleme machen), weil microsoft dazu nicht gezwungen ist.