Sie sind nicht angemeldet.
ThimschE
unregistriert
Zitat
weiterhin habe ich mir überlegt, einen schutz einzubauen, der nur eine bestimmte ip evtl. von einem bestimmten port reinlässt, so dass nicht jemand die verbindung quasi hijacken kann.
auch wäre eine primitive buddylist denkbar, so dass man ips (samt ports) ähnlich wie beim pynger vorliegen hat und sie nicht jedes mal neu eintippen muss.
crushcoder
God
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.
Zitat von »render«
nett wäre ein feature für router-besitzer, welches die "internet-ip" abfragt (sowas wie bei www.whatismyip.com ...), falls das möglich ist (sinnvoll?)
sonstige details:
- upload-begrenzung einstellbar
- ein "transfer complete"-popup/taskbar-flashen/oderso wäre schön
schon einen namen für das kind? aqua-seed vielleicht? oder n2n (nerd-to-nerd)? ;D
Zitat von »crushcoder«
- platformunabhängigkeit (wird aber eh das geliebte python, oder?)
- so einfach wie möglich wenn es ein ersatz für client/server lösungen sein soll.
man sollte es also dem tauschpartner per email schicken können (wird ja nicht allzu gross), der sollte es nicht installieren müssen, nur starten.
dann ips eingeben auf beiden seiten, und beide können dateien auf das programm per drag/drop ziehen.
so fänd ich das am einfachsten.
- standard ordner wo die dateien hingeschmissen werden bzw nachfrage "öffnen oder speichern?"
- sowas wie rendezvous von apple wäre nett (also eine automatische liste der leute die das programm im lokalen netz anhaben und zum tauschen bereit sind)
das wäre nochmal einfacher (für den user, nicht für dich)
- die partner sollten pgp-schlüssel austauschen können mit denen die übertragung dann verschlüsselt wird.
das ist aber ein gimmick das ich für version 3-4 anpeilen würde
am besten genauso einfach wie die datei übertragung, man dropped seinen schlüssel auf das programm und es wird zu dem partner übertragen.
das programm erkennt "ach ne, n schlüssel" und nimmt diesen dann für weitere übertragungen, bzw fragt es natürlich vorher.
DerDaniel
God
Zitat von »Shooter182«
ich bin bischen der speed freak und fänd es toll wenn man von mehreren leute gleichzeitig ziehen kann und wie in edonkey vielleicht auch so part weise also nicht fertige datein von anderen leuten und wenn es geht mit speed. Endlich mal tool das g-bit auslastet.
crushcoder
God
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.
Zitat von »crushcoder«
- das man python (bzw überhaupt etwas) installieren muss ist schade, aber bei java wärs ja dasgleiche, also ist das akzeptabel (obwohl ich langsam glaube du willst die installation von python durch nützliche programme erzwingen), dafür ists dann kompatibel
- mit standardordner meinte ich das der user einen standardordner festlegen kann oder optional immer gefragt wird.
ist nur doof wenn die programme im ordner des programms landen.
ich mags zB auch nicht wenn dateien bei windows in "dokumente und einstellungen" landen. das möchte ich einstellen können.
- rendezvous kannst du dir zB bei itunes ansehen.
wenn zwei rechner im netz sind bei denen itunes läuft, und die mp3s freigegeben sind in itunes, dann erscheinen diese automatisch im itunes des anderen rechners.
dasgleiche funktioniert auch bei ichat, man braucht im lan dann auch keinen server zum chatten.
vielleicht gibt es ja eine python library die sowas bereitstellt.
bei apple gibt es aber auch sourcen dazu:
http://developer.apple.com/darwin/projects/rendezvous/
aber das ist ja eh ein gimmick das nicht sein muss.
crushcoder
God
Zitat von »Y0Gi«
- also kann man dann die gekauften mp3s mit freunden tauschen? ob das in apple's sinn ist? :
Zitat
- für python gibts ne extra-ladung module nur fürn mac, die könnten sowas können. aber das ist nicht das ziel, das ich mit dem programm verfolge und es wäre auch nicht mehr ausreichen plattform-unabhängig.
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.
-