also wenn du die kosten für kommerzielle IDEs nicht scheust, sind komodo und black adder vermutlich das non-plus-ultra.
für meine zwecke benutze ich scite, das per F5 auch python ausführt und die ausgabe im eigenen output-frame (F

anzeigt. für etwas umfangreichere sachen benutze ich DrPython, weil es einen classbrowser enthält. dort kann und muss man seine shortcuts umfangreich definieren. und weil die IDE selbst in python (benötigt wxPython) geschrieben ist, ist sieh nicht ganz so flüssig zu bedienen wie ne nativ aussehendere windows-applikation. aber zum arbeiten taugts.