ICh weiss, verusch da ma einzugeben bei einem bild be 1280x1024, 500x80 dann irste sehen, das es nicht geht und der dir anzeigt 500x 14x ....
und ich sehe, dass das sehr wohl geht, wenn man unten das häkchen bei "preserve aspect ratio" wegmacht - ein feld, wie es so ziemlich jedes grafikprogramm bei den optionen zur größenänderung bereitstellt. irgendwo auch logisch.
edit: wenn du ein 500x500-bild auf 400x200 veränderst, wird es verzerrt sein und höchstwahrscheinlich scheiße aussehen. von daher hat diese option auch ihre daseinsberechtigung. zudem spart es die arbeit, den zweiten wert einzutippen und kann beim probieren etwa unterschiedlicher kombinationen mit runden zahlen ganz hilfreich sein.
Noch ne andere Frage: Ich habe ein Bild, dessen maße sind zB 2048 * wasauchimmer.
Nun suche ich ein Proggi, daß mir dann einen Ausschnitt erlaubt, der genau die Maße hat, die ich will - unabhängig davon, was auf dem Ausschnitt dann hinterher zu sehen ist. Verschieben wäre dann fein, aber die meißten Proggis wollen da irgendwie nicht so wie ich....
Hoffe ihr wißt was ich meine?
ich denke schon. bei irfanview kannste beim batch-konverieren in den "advanced options" gleich oben link "crop image" mit startkoordinaten, breite und höhe einstellen, also einen bildausschnitt herausnehmen.