• 08.07.2025, 23:36
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

mousonmars

Full Member

Sql db mit passwort schützen *unten*

Donnerstag, 13. Januar 2005, 13:47

moin

bin grad mal wieder am homepage bastelln, aber leider funktioniert
das ganze wieder mal nicht !!

PHP alleine geht!
HTML alleine geht auch !

nur wenn ich versuch denn PHP Part in die Tabele zu kopieren steigt das ganze aus :(

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
<table width="770" border="0" cellspacing="0" cellpadding="0">
              <tr>
               <td  height="25" class="text"></td>
              </tr>
              <tr>
               <td  height="25" class="text"align="center">
                
                <?php
                mysql_connect (localhost,****,****) or die ('Konnte keine Verbindung zur Datenbank herstellen');

                mysql_select_db('****');

                $res = mysql_query('select * from teilnehmer');
                $num = mysql_num_rows($res);

                   
                while ($dsatz = mysql_fetch_assoc($res))
                {
                echo  $dsatz["vorname"] ;
                echo  $dsatz['nachname']." "; 
                echo  "( " .$dsatz['nickname']." )";
                
                }
                
                ?>
               
               </td>
              </tr>
              <tr>
               <td  height="1" bgcolor="#808080"></td>
              </tr>
              <tr>
               <td class="text" valign="top" >mous</a>
              </td>
             
             </table>


wahr scheinlich hab ich wieder irgendwas verplant aber ich komm leider nicht drauf !!

Kann sich denn Code mal wehr anschauen und mir mal weiter helfen

thx mous

Y0Gi

God

Re: HTML und PHP

Donnerstag, 13. Januar 2005, 14:42

was genau meinst du mit "steigt aus"? kann mir da jetzt wenig drunter vorstellen. mir fällt so aufn ersten blick nur auf, dass die parameter für mysql_connect() keine strings sind, also nicht in anführungszeichen stehen. und, dass du dich noch nicht auf eine vernünftige code-schreibweise einigen konntest ;)

vielleicht hilft es auch, nach dem query mal mysql_error() und mysql_errno() aufzurufen, um evtl. fehler zu diagnostizieren.
vielleicht tritt der fehler aber auch bei der auswahl der DB auf, daher da auch mal die funktionen aufrufen oder die datenbank direkt an mysql_connect() mit übergeben (vgl. docs).

mousonmars

Full Member

Re: HTML und PHP

Donnerstag, 13. Januar 2005, 17:01

@yogi

Danke erstmal , aber der fehler lag mal wieder bei mir !!

wenn php codet dann sollte man auch die Datei demendsprechend benennen !! ::) ::)

aber werd mir das mit den Strings mal zu herzen nemmen auch wenn es zwar ohne funktioniert !!!!

thx mousonmars

Y0Gi

God

Re: HTML und PHP

Donnerstag, 13. Januar 2005, 18:26

du meinst,
mysql_connect(localhost, someuser, somepass);
funktioniert WIRKLICH? das kenne ich zwar teilweise von einigen template-engine-docs, aber dass das allgemein gilt... dann wäre php ja noch schlechter als ich ohnehin schon der meinung bin :o

und ich sach noch, benutzt richtige programmiersprachen ;)

mousonmars

Full Member

Re: HTML und PHP

Donnerstag, 13. Januar 2005, 21:12

bin zwar kein spezialist was php & co angeht , aber bei mir funktioniert es auf jeden fall ohne "" 8)

Was wäre deiner Mienung nach empfehlens werter als PHP ???

mous

Shoggy

Sven - Admin

Re: HTML und PHP

Freitag, 14. Januar 2005, 01:11

Ich nehm die Antwort mal vorweg: Python ;D

Y0Gi

God

Re: HTML und PHP

Freitag, 14. Januar 2005, 15:16

hehe, danke shoggy.

also das ding ist, dass php total zusammengewürfelt wurde, die funktionen total uneinheitlich benannt sind (mal fängt ne string-funktion mit str_ an, mal nicht, nur als beispiel) und da anscheinend alles nur reingeklatscht und irgendwann mal nachgebessert wird. php-bugs gibts massig und von version zu version ändert sich so viel, dass man auch nicht mehr von abwärtskompatibilität sprechen kann.

zeichenketten ohne anführungszeichen werden zunächst als konstanten gesucht und dann erst als string behandelt. das kann imho absolut nicht richtig sein. warum erlaubt man so eine grütze? wenn man weiß, was man will, dann schreibt man das eben so wie es richtig ist und nicht so, dass man den fehler später gar nicht mehr findet.

aber ok, aufgrund der verbreitung bei hostern und (zunächst!) einfachen handhabbarkeit, obwohl es dennoch über cgi läuft, ist php für den anfang schon ganz ok. aber da hört der spaß dann auch schon bald auf.

mousonmars

Full Member

Re: Sql db mit passwort schützen *unten*

Sonntag, 16. Januar 2005, 22:36

So wieder ein Problem :-/

Wie kann ich ne SQL Datenbank mit nem Passwort schützen ???

Hab mal zu test zwecken Apachen , sql und myphpadmin aufm lappi installiert , bloß möchte ich jetzt meine Datenbanken mit nem passwort schützen.

könnt mir mal schnell einer sagen wie ich es anstellen kann , damit ich wenn ich auf die edb zugreife nen passwort benötige

thx mous

TrOuble

God

Re: Sql db mit passwort schützen *unten*

Sonntag, 16. Januar 2005, 22:52

Moin,

Einfach in der Config für root ein password setzen ;

mfG TrOuble

mousonmars

Full Member

Re: Sql db mit passwort schützen *unten*

Sonntag, 16. Januar 2005, 23:02

Soory für die blöde frage , aber wo is die config datei für msql :-[

mous

Shoggy

Sven - Admin

Re: Sql db mit passwort schützen *unten*

Sonntag, 16. Januar 2005, 23:31

Da gibt's in dem Sinne keine Config Datei. Die Config ist quasi eine Tabelle inerhalb der Datenbank.

Das Passwort änderst du indem du in der Eingabeaufforderung folgenen Ordner bzw. Befehl aufrufst.

mysql\bin\mysqladmin -u root password <dein_passwort>

edit: sinnvoller und auch sicherer wäre es natülich einen neuen User anzulegen, der lediglich die Rechte bekommt, die zum Ausführen des Scripts notwendig sind.

TrOuble

God

Re: Sql db mit passwort schützen *unten*

Sonntag, 16. Januar 2005, 23:44

Zitat von »Shoggy«


edit: sinnvoller und auch sicherer wäre es natülich einen neuen User anzulegen, der lediglich die Rechte bekommt, die zum Ausführen des Scripts notwendig sind.

... wobei man sich dann immernoch ohne probleme als root einloggen kann, da ja kein password gesetzt wurde ... ;)

Y0Gi

God

Re: Sql db mit passwort schützen *unten*

Montag, 17. Januar 2005, 02:15

Zitat von »Shoggy«

Da gibt's in dem Sinne keine Config Datei. Die Config ist quasi eine Tabelle inerhalb der Datenbank.

es gibt unter debian (da wo fast alles so heißt, wie es sich gehört, damit man es findet - im gegensatz zu SuSE *knuff*) die datei /etc/mysql/my.conf, in der man das root-passwort setzen kann.

aber shoggy hat schon recht, man sollte einen neuen nutzer ohne sonderlich administrative rechte (db rauf-runterfahren und sowas) für webanwendungen anlegen. das geht auch mit phpMyAdmin, wenn auch nicht allzu intuitiv für den unbedarften.

Giffman

Senior Member

Re: Sql db mit passwort schützen *unten*

Montag, 17. Januar 2005, 08:39

Zitat von »Y0Gi«


es gibt unter debian (da wo fast alles so heißt, wie es sich gehört, damit man es findet - im gegensatz zu SuSE *knuff*)


*YOGi mal zurückknuff*. Unter SuSE findet man die Datei ebenfalls
sehr einfach ---> /etc/my.cnf

Giffi

Y0Gi

God

Re: Sql db mit passwort schützen *unten*

Montag, 17. Januar 2005, 13:50

Zitat von »Giffi«

*YOGi mal zurückknuff*. Unter SuSE findet man die Datei ebenfalls
sehr einfach ---> /etc/my.cnf

wie bescheuert ist das denn? ;P
liegen da auch alle apache2-config-files drinnen? das ist ja bestimmt übersichtlich. ich meine hey, wozu unterordner, wenn mann auch die tausend files direkt in ein verzeichnis packen kann ;)