meinst du mit "ich seh den anderen rechner nicht" dass er nicht in der netzwerkumgebung aufgelistet wird? die netzwerkumgebung kannst komplett vergessn, die funktioniert manchmal und zeigt dann 2 stunden später völlig wilkürlich manche pcs nicht an, oder sie funktioniert von anfang an nicht.. alles schon dagewesen
ich hab sogar mal einen recht offiziellen text gesehen, laut dem es bis zu 47 minuten dauern können soll, bis alle rechner in der netzwerkumgebung gefunden sein sollen :
mittlerweile, vermutlich durch die mit immerhin erhöhtem (und irgendwo mit selbst von MS verschuldeten) sicherheitsbewusstsein einhergehende verwendung von firewalls und dergleichen, ist windows wohl wieder ein gutes stück weg vom benutzerkomfort, wenn man sich mal zu gemüte führt, was immer wieder an problemen mit so einfachen dingen wie der dateifreigabe hier und sonstwo zusammenkommt.
leider gibt es kaum bis keine brauchbaren und vor allem verbreiteten alternativen (außer z.b. sich nen samba-server als masterbrowser hinzustellen, der mit öffentlichen und geschützen shares im heimnetz für entlastung sorgt, zudem man bei nem funktionierenden server gleich weiß, bei welchem client das problem liegt). ich persönlich könnte sowas unter linux deutlich schneller aufsetzen als unter windows, zumal es bereits sehr komfortable vorbereitete lösungen an jeder ecke gibt. bei windows dagegen würde ich mich auf anhieb in umfassenderer benutzerverwaltung wohl verlaufen, von den kosten gar nicht zu reden (insbesondere wenn das ne spezielle server-version sein muss).
da würde mich an dieser stelle wirklich mal interessieren, wie und wie gut das im apfel-artigen bereich aussieht - und ich möchte wetten, dass man sich da nen kopf gemacht hat und das recht einfach, zuverlässig und auch schnell hinhaut. hat da wer ein paar infos für mich?
sorry für einige, von manchen als provokativ aufgefasste schlagworte (linux, apple). aber wer mal in die c't oder überhaupt über den tellerrand schaut, der wird einsehen, dass das durchaus lösungen sind, die ihre daseinsberechtigung haben. und so weiter.
.oO(notiz an mich: disclaimer gegen vorurteile und windowsfanatismus schreiben

)