tightVNC (mein favorit), realVNC, ultraVNC... sie alle stammen vom originalen VNC ab (realVNC ist die "offizielle" weiterentwicklung?). zudem gibt es vnc auch schon bei vielen linux-distributionen dabei.
	
	
		die netztwerkkarte muss nen anschluss haben und das board muss es unterstützden.	
jein. neuere karten brauchen dieses kabel nicht und wickeln das über den pci-bus ab.
	
	
		danach kannst du mit nem programm(google) eine kleine datei schicken und sobald die bei dem auf das paket "lauschenden" rechner ankommt, startet der.	
eine php-variante ist diese: 
http://homework.nwsnet.de/products/15/