• 20.07.2025, 23:31
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Man_In_Blue

Moderator

64 Bit unter Linux - Pentium 4 640 - SATA

Tuesday, March 15th 2005, 5:21pm

Hi,

wollte wissen ob es schon ne Linux Version gibt die EM64T unterstützt... und wie ich en System mit SATA Platten unter Linux installieren kann. (vorzugsweise SUSE oder was änlich einfaches)

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

Chewy

Moderator

Re: 64 Bit unter Linux - Pentium 4 640 - SATA

Tuesday, March 15th 2005, 5:31pm

muha. mib und linux.

das is ja wie heisskleber ins heisse fett zu giessen.  ;D



gugg doch mal daaaaaa hin :


http://www.google.de/search?hl=de&q=linu…tallation&meta=


Hayes

Full Member

Re: 64 Bit unter Linux - Pentium 4 640 - SATA

Tuesday, March 15th 2005, 5:46pm

SuSE halte ich eher für kompliziert wenn man mal von der Installation absieht.
Will man auch mal was anpassen, neue Pakete installieren etc. geht IMHO nichts über Debian (Stichwort apt-get).
SATA Unterstützung bekommst Du über modconf (GUI für Modulinstallation). Das enprechende Paket heißt sata-modules-<versionsnummer>
siehe packages.debian.org

Gruß
Timo
Peace - Love - Linux

Man_In_Blue

Moderator

Re: 64 Bit unter Linux - Pentium 4 640 - SATA

Tuesday, March 15th 2005, 8:11pm

Quoted from "Chewy"

muha. mib und linux.

das is ja wie heisskleber ins heisse fett zu giessen. ;D



gugg doch mal daaaaaa hin :


http://www.google.de/search?hl=de&q=linu…tallation&meta=




:P
A sinking ship is still a ship!

LaNcom

Senior Member

Re: 64 Bit unter Linux - Pentium 4 640 - SATA

Tuesday, March 15th 2005, 9:56pm

Linux unterstützte amd64 ein Jahr bevor es die CPU's im Handel gab, bei Intel sieht's genauso aus (da der Kernel von den OSDL entwickelt wird, und sowohl AMD als auch Intel dort Mitglieder sind, haben die Entwickler Zugriff auf Prototypen) - EM64T ist also kein Problem, sofern Du einen einigermaßen aktuellen Kernel nimmst (ich würde zu 2.6.11.2 raten).

Und SATA ist ansich auch kein Problem - der Vanilla Kernel unterstützt schon einige Chipsätze, auch auf amd64...

Drivers -> SCSI -> Low Level -> SATA:
< > AHCI SATA support
< > ServerWorks Frodo / Apple K2 SATA support
< > Intel PIIX/ICH SATA support
< > NVIDIA SATA support
< > Promise PATA 2027x support
< > Promise SATA TX2/TX4 support
< > Pacific Digital SATA QStor support
< > Promise SATA SX4 support
< > Silicon Image SATA support
< > SiS 964/180 SATA support
< > ULi Electronics SATA support
< > VIA SATA support
< > VITESSE VSC-7174 SATA support

Für 64bit Linux würde ich allerdings dringend zu gentoo raten - und dann zum 2005.0 Profil, da hat sich für 64bit Systeme viel verändert (Multilib, FHS)...
"Computer games don't affect kids; I mean if Pac-Man affected us as kids, we'd all be running around in darkened rooms, munching magic pills and listening to repetitive electronic music." -- Kristian Wilson, Nintendo, Inc, 1989.

Y0Gi

God

Re: 64 Bit unter Linux - Pentium 4 640 - SATA

Wednesday, March 16th 2005, 8:34pm

zum thema s-ata unter linux gibts hier was zu lesen: http://www.linuxmafia.com/faq/Hardware/sata.html