Vous n’êtes pas connecté.
nordy
God
Citation de "oparaffi@mod"
freund hatte mal ne idee. Du holst dir Frontpage und schreibt dann was rein guckenst dann in Quelltext was dazu gekommen ist usw also learning by doing...
greetz
crushcoder
God
![]() |
Code source |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 |
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN" "[url]http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd">[/url] <html> <head> <title>Untitled</title> </head> <body> <body> <span id="navigation" style="float:left; width:80px; height:200px; border:1px #ff0000 solid;"> <a href="link1.html">link1</a><br /> <a href="link2.html">link2</a><br /> <a href="link3.html">link3</a><br /> <a href="link4.html">link4</a><br /> </span> <span id="content"> blabla </span> </body> </body> </html> |
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.
Citation de "Limbachnet"
Einfaches Editorial zum Erstellen von einfachen HTML-Seiten im Quelltext-Verfahren? Bitte sehr: Pixelkids
Von der kindergerechten Aufmachung nicht abschrecken lassen, der Inhalt ist ganz o.K.
Für Weiterführendes führt dann kein Weg an SelfHTML vorbei. WYSIWYG-Editoren - naja. Viel Quelltext für wenig Seite.
[Klugscheiss] Und HTML ist natürlich keine Programmiersprache und wird daher auch nicht "gecodet". Aber es ist eine Setenbeschreibungssprache und wird daher geschrieben. Und HTML geht nicht kaputt, wenn's runterfällt. daher ist "Software" richtig. [/Klugscheiss]
-