Sie sind nicht angemeldet.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Zitat von »Saiya«
Die Fehlerkorrektur wird doch aber mitgebrannt. Und ein sauberer Brand sollte auch schnell gelesen werden, ohne die Fehlerkorrektur zu bemühen.
Zitat von »Y0Gi-warn-CodeNoobie«
die fehlerkorrektur ist das verfahren, dass das laufwerk beim lesen verwendet um das zu tun, was sein name vermuten lässt. das wird nicht mit auf den rohling gebrannt.
Zitat von »Jack«
link=board=6;num=1117570645;start=0#14 date=06/01/05 um 14:01:56]Anfangen tut er bei 3,98x aufhören tut er bei 5,97x!![]()
Zitat von »PFC«
stimmt nicht ganz. 33% der "nutz-daten" auf der cd werden
zusaetzlich als redundante daten fuer fehlerkorrektur gebrannt.
(d.h. 25% von der gesamten cd sind fuer fehlerkorrektur)
(immer bloecke a 32 bytes, davon 24 daten
und 8 redundante fuer fehlerkorrektur)
ohne das wuerdest du beim kleinsten staubpartikel oder kratzer
auf dem silberling alt aussehen![]()
-