die Onboard-LAN IP: 192.168.0.11 funktioniert nur, wenn du subnet mask von 255.255.0.0 hast...(mit deinen anderen adressen)
es wäre sinnvoller, dann die subnet mask, die wahrscheinlich auf 255.255.255.0 steht so zu lassen, und die Onboard-LAN IP z.b.: 192.168.1.11 zu ändern.
die onboard-karte tut auch mit ner subnetzmaske von 255.255.255.0, nur eben in ihrem eigenen subnetz. wenn er beide karten ins gleiche subnetz packt, ist seine aufteilung der daten (lokal und internet) dahin und er kann (von geschwindigkeit mal abgesehen) auch gleich nur eine karte verwenden. ich denke, er hat sich dabei schon was gedacht. zudem habe ich wiederholt probleme mit windows bekommen, wenn ich mehrere NICs mit IPs aus dem gleichen subnetz versehen habe. kann man da überhaupt was in punkto load balancing und dergleichen einstellen?