• 29.05.2025, 06:51
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Re: Ich will Linux. Aber Welches?

Sonntag, 19. Juni 2005, 17:51

bei mir ist die partition auf die linux sollte in einer "extended partition".

das problem dabei ist aber nicht das sich ubuntu nicht installieren lässt, nur der bootmanager zickt.
ich hatte es ja installiert, es ließ sich starten, nur ohne bootmanager kann man halt nicht mehr zu windows wechseln.

neu formatieren ist für mich keine option.
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.

Re: Ich will Linux. Aber Welches?

Sonntag, 19. Juni 2005, 18:06

bei mir hat die installation von ubuntu bisher immer geklappt, trotz vorhandener ntfs-partition mit windows und sowohl bei der installation auf primäre als auch erweiterte partitionen. daran kann es prinzipiell also nicht liegen.

Re: Ich will Linux. Aber Welches?

Sonntag, 19. Juni 2005, 18:44

Wie gesagt: In meinem Fall kann es auch sein, dass meine Platte 'ne Macke hat, obwohl Windows noch drauf läuft. Die Platte kommt mir aber sowieso schon aus anderen Gründen etwas seltsam vor. Es weiß nicht zufällig jemand, wie ich testen kann, ob die Platte nun einen (leichten) Defekt hat oder ob sie doch 100%ig okay ist? 'Tschuldigung für OT... ;)

hausen

Re: Ich will Linux. Aber Welches?

Sonntag, 19. Juni 2005, 18:46

hab ubuntu ja ebenfalls schon länger hier rumliegen und wollts jetzt mal installieren- die frage ist im moment nur, wie am besten?

also mein bestehendes system sieht so aus:
- 2x160GB Festplatte im Raid1 (gespiegelt)
- Partitionierung 1x60GB (Windows), 1x100GB (Daten)
- Windows XP SP2 auf erster Partition

Wie mache ich es nun am Besten, wenn ich beim Booten zwischen Win und Linux wählen können will? Wie partioniere ich es am Besten? Muss ich das vor der Installation machen?
Wenn ich nichts übersehen habe kann ich bei der Installation von Ubuntu keine Partitionsgrößen etc ändern, sondern nur platt machen. Ich brauche wohl nicht zu erwähnen dass ich während der Aktion keine Daten verlieren will und Windows hinterher ebenfalls problemlos laufen soll.

Danke für Tips! ;)
C programmers never die. They are just cast into void. Neues moddingtech.de Portal online!

Re: Ich will Linux. Aber Welches?

Sonntag, 19. Juni 2005, 19:41

du kannst ubuntu auf jede beliebige (ausreichend große) partition installieren. grub (der bootmanager) wird dann mit den entsprechenden einträgen für ubuntu und ein ggf. vorhandenes windows ausgestattet.

ich bevorzuge es, vorher zu partitionieren, das geht aber auch (wenn auch etwas gewöhnungsbedürftig) während der installation. in punkto raid habe ich keine erfahrungen, da sag ich mal nichts zu.

ein backup sollte man natürlich IMMER machen, gerade wenn man mit partitionen rumschubst. ist wahrscheinlich sowieso mal wieder an der zeit :)

Re: Ich will Linux. Aber Welches?

Montag, 20. Juni 2005, 02:08

Also:
Ich würde mal probieren lilo zu nutzen ;)

Ich weiss zwar nicht ob das auf UBuntu geht, aber hier auf meinem Gentoo rechner konnte ich ohne die boot partition kein grub nutzen, LILO funktioniert dafür pefekt.
c++: The power, elegance and simplicity of a hand grenade.

Re: Ich will Linux. Aber Welches?

Montag, 20. Juni 2005, 02:32

Zitat von »hausen«

Wie gesagt: In meinem Fall kann es auch sein, dass meine Platte 'ne Macke hat, obwohl Windows noch drauf läuft. Die Platte kommt mir aber sowieso schon aus anderen Gründen etwas seltsam vor. Es weiß nicht zufällig jemand, wie ich testen kann, ob die Platte nun einen (leichten) Defekt hat oder ob sie doch 100%ig okay ist? 'Tschuldigung für OT... ;)

hausen


http://www.hitachigst.com/hdd/support/download.htm ?

mfg.
render
There is no way to happiness - happiness is the way (Buddha)
The key to living a lazy life is being lazy (Peter Tosh)
The aim of life is to live, and to live means to be aware, joyously, drunkenly, serenely, divinely aware. (Henry Miller)

Re: Ich will Linux. Aber Welches?

Montag, 20. Juni 2005, 03:27

bei mir tut grub ohne eigene boot-partition.

Re: Ich will Linux. Aber Welches?

Montag, 20. Juni 2005, 11:55

So, ich habe jetzt mal meine Festplatten (2x Samsung SP1614N) getauscht, d.h. die vorherige Slave ist nun mit einer Windows Neuinstallation als Master drin und die vorherige Master ist nun Slave. Nun konnte sich Grub ohne Probleme installieren, allerdings bekomme ich jetzt beim Booten den Grub Error 5. Erstmal was bedeutet das? Google hat nicht wirklich viel Erkenntnis gebracht.
Könnte das vielleicht auch auf 'ne Macke an der Platte hinweisen? Als sie Master war, wollte Grub sich ja gar nicht installieren und Windows hat auch etliche Probleme gemacht, obwohl es eben noch so mehr oder weniger lief. Das Samsung Diagnose Tool erkennt allerdings keine Fehler. Kann man sich darauf verlassen?

hausen

/E/ Hab doch noch was gefunden:

Zitat

5 : Partition table invalid or corrupt
This error is returned if the sanity checks on the integrity of the partition table fail. This is a bad sign.

Ich habe sämtliche Partitionen auf der Platte vor der Ubuntu-Installation mittels "Secure Erase" plattgemacht und für Ubuntu voerst nur eine 7 GB Partition und eine 1GB-Swap-Partition erstellt. Sieht tatsächlich immer mehr nach einem Defekt aus, oder?

Re: Ich will Linux. Aber Welches?

Montag, 20. Juni 2005, 13:00

nunja, die partitionstabelle kann auch kaputtgehen, ohne dass die platte einen physikalischen schaden hat und man kann sie auch (gewöhnlich mit datenverlust verbunden) neu erstellen bzw. rekonstruieren.

Re: Ich will Linux. Aber Welches?

Montag, 20. Juni 2005, 13:21

Zitat von »Y0Gi«

nunja, die partitionstabelle kann auch kaputtgehen, ohne dass die platte einen physikalischen schaden hat und man kann sie auch (gewöhnlich mit datenverlust verbunden) neu erstellen bzw. rekonstruieren.

Und wie geht das? Datenverlust ist kein Problem, da wie gesagt nix auf der Platte drauf ist. Mich verunsichert nur, dass er zum einen vorher den Boot-Loader nicht auf die Platte schreiben wollte und dass ich vorher mit Windows einige Probleme hatte (fehlende DLLs, Treiber werden nicht akzeptiert, plötzlicher Neustart, der das Dateisystem der Systempartition komplett zerschossen hat, ständige Chkdsk-Überprüfungen) oder kann das alles damit zusammenhängen? Auf der anderen Platte, welche ich eben jetzt als Master drin habe, funktioniert alles inkl. Windows prächtig.

hausen

Re: Ich will Linux. Aber Welches?

Montag, 20. Juni 2005, 14:56

zum partitionieren (und partitionstabellen reparieren) kannst du qtparted nehmen, das ist zB bei knoppix mit dabei.



die platte klingt echt "irgendwie nach kaputt ..." :-/

was'n das für modell? du kannst ja mal ei der c't-software-sammlung nach testtools gucken:

Systemsoftware > Systeminfo > Hardware-Analyse, da sind links zB zu tests von fujitsu, WD, seagate, maxtor

mfg.
render


There is no way to happiness - happiness is the way (Buddha)
The key to living a lazy life is being lazy (Peter Tosh)
The aim of life is to live, and to live means to be aware, joyously, drunkenly, serenely, divinely aware. (Henry Miller)

Re: Ich will Linux. Aber Welches?

Montag, 20. Juni 2005, 17:30

Zitat von »render«

zum partitionieren (und partitionstabellen reparieren) kannst du qtparted nehmen, das ist zB bei knoppix mit dabei.

Ja, kenn ich. Hab ja aber mittlerweile ein funktionierendes Windows auf der Master-Platte und da ist mir PartitionMagic doch etwas lieber.

Zitat von »render«

was'n das für modell? du kannst ja mal ei der c't-software-sammlung nach testtools gucken:

Systemsoftware > Systeminfo > Hardware-Analyse, da sind links zB zu tests von fujitsu, WD, seagate, maxtor

Das ist eine SP1614N. Ich habe das Samsung-Diagnose-Tool wie gesagt auch schon durchlaufen lassen. Das erkennt allerdings keine Fehler. Die Frage ist jetzt, ob man sich darauf verlassen kann...

hausen

Re: Ich will Linux. Aber Welches?

Montag, 20. Juni 2005, 20:33

Zitat von »hausen«


Ja, kenn ich. Hab ja aber mittlerweile ein funktionierendes Windows auf der Master-Platte und da ist mir PartitionMagic doch etwas lieber.

mir ist mit partitionmagic schon mehr verlustig gegangen (so einiges) als mit qtparted (nix). da ist der erhebliche kostenunterschied höchstens sekundäres kriterium für die wahl meines favoriten.

Re: Ich will Linux. Aber Welches?

Montag, 20. Juni 2005, 21:00

Zitat von »Y0Gi«

mir ist mit partitionmagic schon mehr verlustig gegangen (so einiges) als mit qtparted (nix). da ist der erhebliche kostenunterschied höchstens sekundäres kriterium für die wahl meines favoriten.

Tatsächlich? Werde ich mir zu Herzen nehmen... ;)

Trotzdem bleibt die Frage: Ist die Festplatte nun im Eimer oder nicht? Wenn nicht, wie bekomme ich sie wieder gradegebogen?

hausen

/E/ Achja, vor der Linux-Installation habe ich die Platte wie gesagt komplett gemacht. Außerdem hab ich den MBR mit einem Tool von Samsung neugeschrieben und trotzdem kamen eben die Fehler...

Re: Ich will Linux. Aber Welches?

Montag, 20. Juni 2005, 23:50

Zitat von »hausen«


Das ist eine SP1614N. Ich habe das Samsung-Diagnose-Tool wie gesagt auch schon durchlaufen lassen.


stimmt, das habe ich überlesen. sorry.

mfg.
render
There is no way to happiness - happiness is the way (Buddha)
The key to living a lazy life is being lazy (Peter Tosh)
The aim of life is to live, and to live means to be aware, joyously, drunkenly, serenely, divinely aware. (Henry Miller)