• 05.05.2025, 05:27
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

IR Port umleiten

Mittwoch, 6. Juli 2005, 22:21

Hi

Ich würde gerne meine Infrarot schnittstelle auf den drucker umleiten, das heißt alles was ich darüber drauf schicke wird sofort ausgedruckt weil die eh nur für bilder genutzt wird.

Denkt ihr da gibt es irgendeine Möglickeit das zu realisieren?
Mit ner Batch eventuell?Für mehr reichts bei mir nicht :/

Gruß Hanni

Re: IR Port umleiten

Donnerstag, 7. Juli 2005, 01:37

Zitat von »Hanni«

Ich würde gerne meine Infrarot schnittstelle auf den drucker umleiten, das heißt alles was ich darüber drauf schicke wird sofort ausgedruckt weil die eh nur für bilder genutzt wird.

Ich hab' das jetzt mehrfach gelesen und begreife leider immer noch nicht, was Du genau machen möchtest.

Wenn Du einfach die IRDA "redirecten" willst, sollte das mit
mode com3:=lpt1:
funktionieren (Achtung IRDA-Port-Nummer anpassen - das muß nicht 3 sein).

Das läuft nur mit plain ASCII Text; alles andere gibt Zeichensalat.
Falls der (Laser-)Drucker die Seite nicht rausgeben will, einen FormFeed hinterherschicken:
copy con: lpt1:
<ctrl>J <ctrl>Z <enter>

mfg, Thomas

Re: IR Port umleiten

Samstag, 9. Juli 2005, 20:19

Naja ich will damit bewirken das sobald ich über mein handy ein bild über den infarotport schicke, das auf dem drucker gedurckt wird ohne das ich was machen muss.
sobald ich z.B eine MP3 Datei rüberschicke, was sowieso nicht übr den IR Port passiert, soll er einfach gar nichts drucken.

Wie mache ich das mit dem von dir beschrieben Befehl?
Kommt das in eine Batch oder irgendwie anders?

Gruß hanni

Re: IR Port umleiten

Sonntag, 10. Juli 2005, 02:51

Zitat von »Hanni«

Naja ich will damit bewirken das sobald ich über mein handy ein bild über den infarotport schicke, das auf dem drucker gedurckt wird ohne das ich was machen muss.
sobald ich z.B eine MP3 Datei rüberschicke, was sowieso nicht übr den IR Port passiert, soll er einfach gar nichts drucken.

Wie mache ich das mit dem von dir beschrieben Befehl?
Kommt das in eine Batch oder irgendwie anders?

Wie ich oben schrieb: "Das läuft nur mit plain ASCII Text; alles andere gibt Zeichensalat".
Da der Drucker mit JPegs nichts anzufangen weiß, produzierst Du so nur eine Menge sinnlos beschmierten Papieres.
Hier muß ein (spezielles) Programm laufen, das den IRDA-Inbound überwacht (Watch-Folder), das Zeug entpackt, skaliert und an den Windows-Drucker übergibt.
Besonders aufwändig wäre so ein Programm nicht, aber fertig gibt's das meineswissens nicht.

Ich würde diese Idee aus mehreren Gründen einfach vergessen:
1. Ich würde nie und nimmer unkontrolliert (Batch-Mode) irgendwelches Zeugs auf einen Farbdrucker schicken.
... und wenn das Geld knapp ist, dann schon garnicht - dafür sind die "Tinten-Pisser" im Betrieb einfach zu teuer.
2. Bilder vom Handy (i.A. 640x480) sehen auf ein A4-Blatt hochgerechnet einfach nur shice aus - bei Handy-Cams fehlt dann auch noch ein gültiges Farb-Profil.
3. IRDA ist ein aussterbender Standard - es gibt bereits heute fast keine Geräte mehr, die diese Uralt-Schnittstelle noch haben. Dein nächstes Handy hat es ganz sicher nicht mehr.

mfg, Thomas

Re: IR Port umleiten

Sonntag, 10. Juli 2005, 04:31

Zitat von »Tom«

3. IRDA ist ein aussterbender Standard - es gibt bereits heute fast keine Geräte mehr, die diese Uralt-Schnittstelle noch haben. Dein nächstes Handy hat es ganz sicher nicht mehr.


Eigentlich schade. Erstens ist es relativ sicher vor unbemerktem Abhören, da Sichtkontakt nötig ist und zweitens kann man mit IrDA 1.1 laut Wikipedia 16 MBit/s übertragen und damit AFAIK mehr als aktuell mit BT.
Der Nachteil, dass man das Handy, den PDA, etc. zur Datenübertragung per IrDA aus der Tasche nehmen muss relativiert sich außerdem dadurch, dass man BT aufgrund diverser Sicherheitslücken auch lieber nur bei Bedarf aktivieren sollte und dazu dann ebenfalls das Gerät rausholen muss.

Gruß

derJoe

Re: IR Port umleiten

Sonntag, 10. Juli 2005, 06:36

die sicherheitsprobleme mit bluetooth beruhen aber zum einen darauf, dass es gar nicht mit hoher sicherheit als ziel entwickelt wurde, zum anderen aber vor allem darauf, dass die hersteller nicht alles notwendige implementiert und stattdessen ihre handys schnellstmöglich auf den markt geschubst haben.

Re: IR Port umleiten

Sonntag, 10. Juli 2005, 15:07

Oder dass die Benutzer zu dumm sind es einfach zu deaktivieren ;D ;D

Gruß Max Payne

Re: IR Port umleiten

Sonntag, 10. Juli 2005, 16:39

Zitat von »Max_Payne«

Oder dass die Benutzer zu dumm sind es einfach zu deaktivieren ;D ;D

wenn das problem ist, dass man es manuell ausschalten muss, dann ist da eindeutig was verkehrt. bt ist dazu gedacht, benutzt zu werden und wurde nicht mit dem ziel entwickelt, dass man es nachher ausschalten muss, weil es auch noch falsch implementiert werden wird.

Re: IR Port umleiten

Montag, 11. Juli 2005, 02:28

Zitat von »Y0Gi«

die sicherheitsprobleme mit bluetooth beruhen aber zum einen darauf, dass es gar nicht mit hoher sicherheit als ziel entwickelt wurde, zum anderen aber vor allem darauf, dass die hersteller nicht alles notwendige implementiert und stattdessen ihre handys schnellstmöglich auf den markt geschubst haben.

Que?
Stell' doch Deine BT-Devices auf "hidden" (das ist derselbe Grund, warum bei WLans der BroadCast = off sein sollte).
Jetzt aktivierst Du noch 2-Wege Authentifizierung ... fertig.

viel Spaß beim Hacken/Wardriven.

mfg, Thomas

Re: IR Port umleiten

Montag, 11. Juli 2005, 03:37

geräte im "non-discoverable"-modus mit moderatem aufwand zu entdecken ist weniger das problem, siehe etwa http://www.securityfocus.com/infocus/1830
auch interessant zu angriffen ist übrigens http://www.thebunker.net/security/bluetooth.htm

über den 2-way-auth bin ich nicht so informiert, aber wenn da wie ich bisher aufgeschnappt habe rijndael und das involviert sind, könnte man das in der tat als ziemlich sicher ansehen. hast du da was lesenswertes zu?

Re: IR Port umleiten

Montag, 11. Juli 2005, 13:08

Zitat von »Tom«



2. Bilder vom Handy (i.A. 640x480) sehen auf ein A4-Blatt hochgerechnet einfach nur shice aus - bei Handy-Cams fehlt dann auch noch ein gültiges Farb-Profil.

mfg, Thomas


Es gibt inzwischen schon handys mit auflösungen von 1600*1200 und größer.

Gruß Hanni