• 06.07.2025, 19:20
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Gemini

Senior Member

Welche "Internet"-Programmiersprache?

Sonntag, 31. Juli 2005, 01:36

Servus ;)

Ich programmiere seit einigen Jahren mit HTML und PHP und das klappt mittlerweile auch relativ gut. Immerhin habe ich einen recht rentablen Freelancer Job gefunden.
Nun möchte ich mich aber "weiterbilden" und die Codefreaks (Y0Gi ? ;) ) fragen, was denn nun als nächtes angesagt ist?

XHTML wird ja wohl Pflicht sein, da es HTML ablösen wird und das Layouten mit CSS ist wohl auch sinnvoller als dieses "<table>" Wirrwarr.
Wie sieht es mit Perl und ASP aus? Wie sinnvoll ist es, diese Sprachen zu lernen? Grade hab ich einen Fetzen "phyton" in nem anderen Thread aufgeschnappt, wie sieht es hiermit aus?

Danke schonma ;)

Gemini
Kennen Sie Ted?

crushcoder

God

Re: Welche "Internet"-Programmiersprache

Sonntag, 31. Juli 2005, 01:57

naja, wir sind ja alles keine hellseher.
außerdem kommt es immer mehr darauf an was man machen will.

mit asp.net 2 (asp ist tot, da sollt man sich garnicht mit beschäftigen) wird das sehr interessant, besonders da es inzwischen günstige hosting-angebote gibt, die wohl aber eher temporär, wenn es sich durchsetzt wirds wieder teurer.
einsatz reicht von einfachen schnellen entwicklungen bis zu großen firmenanwendungen.

auf webspace hab ich noch nie ruby gesehen, aber auch das ist im kommen, besonders im zusammenhang mit dem framework rails, stichwort ruby on rails.
ist eher für schnelle sachen gemacht, für größeres würd ich andere nehmen.

ajax ist da auch ein stichwort im zusammenhang das allgemein gefragter sein wird (so sehr ich die javascript-basteleien auch hasse, aber ist so). ajax ist aber keine programmiersprache, sondern eine technik webseiten zu programmieren. damit kann man dynamisch inhalte nachladen ohne die ganze webseite zu aktualisieren. ein mischmasch aus server-seitiger sprache und javascript, mit dem javascript muss man sich dank ruby on rails aber nicht rumschlagen (besonders nicht mit den unterschieden der einzelnen browser).

von python wird dann yogi vorschwärmen, spar ich mir.
perl würd ich gleich vergessen, dann nimm direkt python.

python und ruby spielen ungefähr in dergleichen liga, beides objektorientierte interpreter sprachen.

java möchte ich auch erwähnen, da ist der einsatz aber bei wirklich großen projekten angebracht, für mal schnell was machen quatsch.
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.

Gemini

Senior Member

Re: Welche "Internet"-Programmiersprache

Sonntag, 31. Juli 2005, 02:11

Oh je, es gibt noch VIEL zu lernen ;) Erstmal danke für deine ausführliche Antwort, ich werd mal suchen was mit "Framework Rails" gemeint ist.
Java wollte ich sowieso anfangen. Ein Kumpel programmiert das schon seit ca. nem Jahr und es scheint ganz gut zu sein.

ASP.NET 2 ist wohl auch sehr interessant und für meine Anwendungsgebiete wohl passender ... jetzt warte ich mal bis

Zitat

von python wird dann yogi vorschwärmen [...]


vielen dank erstmal ;)
Kennen Sie Ted?

crushcoder

God

Re: Welche "Internet"-Programmiersprache

Sonntag, 31. Juli 2005, 02:24

ein framework ist ein gerüst für eigene anwendungen.
nimmt viel arbeit ab und bietet meist eine vorgegebene arbeitsweise an.

gutes tutorial zu rails:
http://www.onlamp.com/pub/a/onlamp/2005/01/20/rails.html
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.

Y0Gi

God

Re: Welche "Internet"-Programmiersprache

Sonntag, 31. Juli 2005, 04:29

crushcoder: ich hab ein hosting mit ruby :) ob da allerdings auch rails läuft, bin ich nicht sicher. aber es wäre mal clever, das auszuprobieren, denn rails boomt momentan wirklich heftig.

asp.net und java servlets+jsp halte ich für große kommerzielle projekte sinnvoll, für kleinere sachen und einfache webauftritte eher weniger.

so, zeit für bubu, morgen (bzw. später) schreib ich noch mehr :)

crushcoder

God

Re: Welche "Internet"-Programmiersprache

Sonntag, 31. Juli 2005, 23:41

Zitat von »Y0Gi«

crushcoder: ich hab ein hosting mit ruby :) ob da allerdings auch rails läuft, bin ich nicht sicher. aber es wäre mal clever, das auszuprobieren, denn rails boomt momentan wirklich heftig.

welcher provider ist das?
ich überlege zu wechseln, mein provider mag anscheinend lieber microsoft.

Zitat

asp.net und java servlets+jsp halte ich für große kommerzielle projekte sinnvoll, für kleinere sachen und einfache webauftritte eher weniger.

mit Web Developer Express für 50,- Eur will microsoft auch die kleinen projekte gewinnen.

wenn man sich das mal präsentieren lassen will: http://www.techtalk.ms/
ich seh mir das in köln an.
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.

Y0Gi

God

Re: Welche "Internet"-Programmiersprache

Montag, 1. August 2005, 01:39

Zitat von »crushcoder«

welcher provider ist das?

host europe. tcl habe ich da sogar auch. allerdings hat die (nichr nur ruby-)software (auf unserem server?) nicht den versionsstand, den ich will (noch pre-sarge). wenn da also nicht bald was passiert, dann schau ich mich nach was anderem um.

allerdings bin ich nicht sicher, ob da RoR läuft, weil das ja soweit ich weiß ein eigener applikationsserver ist. man könnte mangels einer shell etwas umständlich über cgi-scripte möglicherweise derlei software starten, aber schön ist das nicht.


Zitat von »crushcoder«

ich überlege zu wechseln, mein provider mag anscheinend lieber microsoft.

da ich die vorteile von apache und seinen zahlreichen modulen (mod_rewrite, mod_autoindex, uvm.) sehr zu schätzen gelernt habe, mag ich nichts anderes als *nix als grundlage verwenden. und auf den wenigsten windows-hostings (denen ich ohnehin stabilität über mehr als einen monat abspreche) wird apache laufen (alles pure spekulation ;)).


hm, jetzt habe ich noch gar nichts zu python geschrieben. ist jedenfalls toll und schlägt php in allen (nicht nur mir) wichtigen punkten. an ruby stören mich im vergleich, soweit ich das mit meinen vagen kenntnissen beurteilen kann, kleinigkeiten. im grunde nehmen sich beide nicht so viel, haben etwas unterschiedliche ideen und die communities arbeiten recht gut zusammen. was ruby on rails kann, kann python schon lange - allerdings in einer vielfalt, die es eben nicht so ohne weiteres gebündelt und als this-is-THE-ONE-solution-paket gibt. grob vergleichbar sind etwa django, cherrypy oder noch eine ganze reihe mehr.

crushcoder

God

Re: Welche "Internet"-Programmiersprache

Montag, 1. August 2005, 02:33

Zitat von »Y0Gi«

da ich die vorteile von apache und seinen zahlreichen modulen (mod_rewrite, mod_autoindex, uvm.) sehr zu schätzen gelernt habe, mag ich nichts anderes als *nix als grundlage verwenden. und auf den wenigsten windows-hostings (denen ich ohnehin stabilität über mehr als einen monat abspreche) wird apache laufen (alles pure spekulation ;)).

mein webspace läuft natürlich auf debian + apache + php + mysql, auch der aktuellste stand und sonst völlig ok.
aber halt kein ruby, python, postgresql oder gar tomcat oder jboss.

aber dafür gibts dann andere pakete mit windows + iis + .net
da scheint zZ die priorität bei domainbox zu liegen.
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.

Gemini

Senior Member

Re: Welche "Internet"-Programmiersprache

Montag, 1. August 2005, 03:41

wie funktioniert denn python? brauch man ne IDE zum schreiben und wo gibts tuts?
Kennen Sie Ted?

pharao

Moderator

Re: Welche "Internet"-Programmiersprache

Montag, 1. August 2005, 10:50

www.python.org ;)
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

Y0Gi

God

Re: Welche "Internet"-Programmiersprache

Montag, 1. August 2005, 15:49

Zitat von »gemini«

wie funktioniert denn python? brauch man ne IDE zum schreiben und wo gibts tuts?

du kannst python in einem texteditor schreiben und das reicht sicher auch für den anfang. in der windows-distribution ist die mini-IDE IDLE mit dabei, vielleicht magst du die (zumindest für den anfang) lieber. ich benutze scite.

das beste tutorial ist das offizielle höchstselbst: http://docs.python.org/tut/tut.html
ich hoffe du scheust kein englisch, aber es ist auch ohne umwerfende kenntnisse sehr gut zu verstehen. nimm das auf jeden fall mit! übrigens ist in der windows-distribution ein .chm-file dabei, dass sowohl das tutorial als auch die (später sehr wichtige) modulreferenz enthält.
ansonsten schau in der wikipedia bei python, da gibt es links zu deutschen tutorials sowie links zu seiten, die ihrerseits links zu deutschen tutorials haben sowie... you know :)

vielleichst schreibst du erst ein paar lokale (nicht-cgi-)scripte, um reinzukommen und erst später CGI (fehlersuche ohne grundkenntnisse ist da nicht so trivial).
fragen kannst du natürlich hier stellen. wenn du magst, wirf einen blick auf meine (wenigen) veröffentlichten scripts: http://homework.modforge.de/products/categories/6/

und nun viel spaß :)