hi leutz
ich hab nun bei mir auf einem server linux 9.3 laufen
-firewall deaktiviert
-ports friegeschaltet und geforwardet
und apache drauf auch installiert läßt sich starten etc.
ein teamspeak server läuft auch drauf da kann ich und co auch von außen ueber meine WAN Ip Adresse also die externe vom router connecten und mit den leuten reden.
Aber bei dem apache server komm ich nur ueber die interne ip adresse auf die dort abgelegt hp muss man von apache aus noch was freischalten wegen dem router oder woran kann das liegen ??
kannst du vom server selbst aus also über localhost/127.0.0.1 drauf zugreifen oder auch über die internet-ip-adresse des rechners? textmode-browser sind etwa lynx, links, links2, elinks.
wenn du lokal über die externe ip keinen zugriff bekommst, liegt es an der apache-config, andernfalls wohl an der firewall.
anisachse: dein beitrag beinhaltet weder was äquivalentes noch hilfreiches. und dass apache normalerweise funktioniert, ist selbstverständlich.
ich wollt ihm doch nur sagen das wenn er den port weitergeleitet hat und apache im internen netz funzt. das dass dann von außen auch gehen muss. suse richtet den apache ja schon gut ein.
was mir einfällt. guck ma mit yast ob du nur 192.168.0.0/16 zulässt
oder 192.168.x.0/24 wenn ja musst du das ändern in 0.0.0.0/0 wenn ich mich nicht irre (korregiert mich wenn ich mich irre)