• 19.07.2025, 22:47
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

Thybald

Senior Member

nochma designe

vendredi 7 octobre 2005, 20:38

hi,

bin leider immernoch an dem prospekt für meinen chef, habe das grundlayout nun fertiggestellt, hät da aber noch einige fragen zwecks der auflösung. habe jede seite genau in dinA4 größe designt, mit 100000 pixel pro zoll. wenn ich nun allerding ein logo groß designe und dieses dann verkleiner wird es immer pixelig. woran liegt das denn? mus ich die pixel erhöhen?
genau so sieht es aus wenn ich z.B. in paintshop nun eine überschrieft erstelle, dann ist es beim drucken voll pixelig :-(

hoffe jemand kann weiterhelfen

ps: soll ein dinA4 prospekt werden was in ner druckerei dann vervielfälltigt wird :-)

DerDaniel

God

Re: nochma designe

vendredi 7 octobre 2005, 20:48

was meinst du mit "groß designe und dann verkleiner"!?

Druckauflösung: mindestens 300dpi (dots per inch)
achja, und Farbmodus nicht vergessen: CMYK




achja ohne E: ;)

De&#124;sign das; -s, -s [engl. design < älter frz. desseing, zu: desseigner = zeichnen, entwerfen < ...


Thybald

Senior Member

Re: nochma designe

vendredi 7 octobre 2005, 21:15

mhhh vielleicht ne ahnung wo ich in paintshoppro 9 die 300dpi einstellen kann? habe nur die möglichkeit die auflösung auf höhere pixel pro cm zu erhöhen! steht momentan auf 39,525??

hier mal eine seite wenn jemand lust hat sich das mal anzuschauen :-)

http://www.thybald.de/thyfilse/orthop%E4die.bmp

wobei es nur nach dem ausdrück pixelig ausschaut

Thomas_Haindl

God

Re: nochma designe

samedi 8 octobre 2005, 03:52

Citation de "Thybald"

genau so sieht es aus wenn ich z.B. in paintshop nun eine überschrieft erstelle, dann ist es beim drucken voll pixelig :-(
...
ps: soll ein dinA4 prospekt werden was in ner druckerei dann vervielfälltigt wird :-)

Und wieso verwendest Du zum Setzen/Layouten kein geeignetes Werkzeug?
Zum PC-Schrauben nimmst Du ja auch nicht Schaufel und Harke.

Schriften sind niemals Pixel-Daten - Alles außer Bildchen (Scans) sind Vektoren und Splines.
Der Einzige der irgendwas "pixeln" darf, ist das RIP vor dem Belichter.

Das Datenformat solltest Du mit Deinem Druck-Dienstleister abklären PDF (PS2 oder 3, mit Typ1-Fonts und JPeg-Bildchen) geht heute fast überall.
Die Rasterung der Bilder sollte ein ganzzahliges Vielfaches der physikalischen Auflösung der Druckmaschine haben (Das muß genau stimmen, sonst gibt's Moirrée). Diese Eckwerte sollten bereits beim Scannen bekannt sein.
Separieren (CMYK) solltest Du nur, wenn vorher das Modell (Kennlinien) und ggf. die Kalibrierung abgeklärt wurde.

mfg, Thomas

P.S.: Die Kunden mit CorelDoof & Co. sind mir die Allerliebsten ;)

Thybald

Senior Member

Re: nochma designe

samedi 8 octobre 2005, 10:34

hab mir das so gedacht, habe die layouts komplett in psp gestalltet, als dinA4 hintergrund, da eigentlich die ganze seite aus einem bild beteht. die texte wollte ich dann mit Quark Xpresseinfühgen und das ganze dann im pdf format abliefern.

DerDaniel

God

Re: nochma designe

samedi 8 octobre 2005, 12:13

Citation de "Thybald"

hab mir das so gedacht, habe die layouts komplett in psp gestalltet, als dinA4 hintergrund, da eigentlich die ganze seite aus einem bild beteht. die texte wollte ich dann mit Quark Xpresseinfühgen und das ganze dann im pdf format abliefern.


grundlegend schonmal nicht so verkehrt...
jedoch hättest du die bildelemente auch einzrln in quark platzieren können, ohne vorher ein großes hintergrundbild in einem anderen programm zu erstellen. denn jetzt kommt der punkt: in welchem dateiformat hast du dein "hintergrundbild" denn gespeichert/exportiert? hier wird wohl die fehlerquelle sitzen...

Thybald

Senior Member

Re: nochma designe

samedi 8 octobre 2005, 15:15

mhhhh hab das hintergrundbild nun in größe
20 zu 30
mit
300,000 pixel/cm
als .bmp abgespeichert.
und die werden verdammt groß die dateien :-/ sind teils 130mb, da stimmt doch was net :-(
einteln in quark impotieren ist auchz net weil eigentlich der ganze hintergrund aus einer grafik besteht :-(

DerDaniel

God

Re: nochma designe

samedi 8 octobre 2005, 15:28

um himmelswillen sowas bitte nicht als bmp speichern!

welche dateiformate kannst du außerdem noch sichern?
ein eps wäre eigentlich am besten...

bzw welche quark version benutzt du? in 4.1 ist es dank einer extension möglich auch pdf dateien einzuladen (bei 6 geht es glaub ich standardmäßig), somit könntest du deine hintergrundgrafik als druckreifes pdf in 300dpi schreiben und dann in deinem quark dokument platzieren!

denk dran die pdfs mit der nötigen dpi zahl zu schreiben, sonst gibts erst recht probleme! auch in hinblick auf die pdfs der fertigen seite am ende, hierzu am besten nochmals die druckerei kontaktieren und nach den anforderungen fragen!

Thybald

Senior Member

Re: nochma designe

samedi 8 octobre 2005, 15:40

dachte mir das so, speicher den hintergrund nun als
eps, importiere dieses in quark 5, schreibe die texte und exportiere dann jede einzelne seite ins pdf. führe diese zu einer .pdf zusammen und gebs meim cheffe ders in der druckerrei dann pobehalber ein mal drucken lässt.

doch komplizierter als ich erst dachte :-(

DerDaniel

God

Re: nochma designe

samedi 8 octobre 2005, 15:44

Citation de "Thybald"

dachte mir das so, speicher den hintergrund nun als
eps, importiere dieses in quark 5, schreibe die texte und exportiere dann jede einzelne seite ins pdf. führe diese zu einer .pdf zusammen und gebs meim cheffe ders in der druckerrei dann pobehalber ein mal drucken lässt.

doch komplizierter als ich erst dachte :-(


jepp, mach das mal so!
kannst aber auch in quark einzelne seiten anlegen und dann komplett als pdf schreiben, dann sparst du dir das erstellen einzelner pdfs sowie das zusammenfügen dieser...

falls noch fragen auftreten sollten, einfach melden!

ciao daniel

Thybald

Senior Member

Re: nochma designe

samedi 8 octobre 2005, 16:01

uurrrgggg
wenn ich die bmp nun als eps abspeicher wird diese ja noch größer.
wenn ich diese dann in quark 6 als bild einlade ist da irgendwas verkehrt, hab ich nur ein schwarz weis bild was derbe pixelig ist. kann ich net auch die bmp in jpeg umwandeln und mit arbeiten?
hab mich wohl ein bissie übernommen mit der sache
;D

hoffe du schaust nochmal rein :-)

Thomas_Haindl

God

Re: nochma designe

samedi 8 octobre 2005, 19:57

Citation de "Thybald"

uurrrgggg
wenn ich die bmp nun als eps abspeicher wird diese ja noch größer.
wenn ich diese dann in quark 6 als bild einlade ist da irgendwas verkehrt, hab ich nur ein schwarz weis bild was derbe pixelig ist.

Dieses "Mal-Programm" gefällt mir immer besser ;)
Offensichtlich hat er irgendeine "Phantasie-Kapselung" (eps = encapsulatet Post-Script) verwendet.
Dafür wurde dann ein Schwarz-Weiß Preview dazugedichtet, das der Quark jetzt verwenden will.

Citation

kann ich net auch die bmp in jpeg umwandeln und mit arbeiten?

Natürlich JPeg - was sonst?
Alternativ auch TIFF mit LZ-Kompression (im Gegensatz zu JPeg ist das verlustfrei).

Blöde Frage: Einen Illustrator hast Du nicht zufällig?
Da Du nur zwei Ebenen hast, isses einfach: Bild Platzieren, fixieren - Text tippen - fertig.
Die typischen Objekt-Manager (Quark/PageMaker) sind bei überlappenden Objekten (imho) immer recht zickig.

mfg, Thomas

Thybald

Senior Member

Re: nochma designe

samedi 8 octobre 2005, 22:10

haeee? illustrator ???
denke hab ich net!
werd jetzt einfach mal schauen was bei raukommt, hab sowas ja noch nie gemacht und ein probeexemplar werd es eh geben bevor es in massenproduktion geht:-)
hab die hintergründe nun in 300 pixel/cm
gespeichert in tiff, impotiert in quark texte geschrieben und dann expotiert in ein schickes pdf heftscha :-)

Thomas_Haindl

God

Re: nochma designe

samedi 8 octobre 2005, 23:46

Citation de "Thybald"

... hab die hintergründe nun in 300 pixel/cm
gespeichert

Du meinst sicher 300dpi (dpi = dots per inch, Inch entspricht Zoll).
Im Satz-Bereich sind alle Angaben in Inch oder Punkt (= 1/72 Zoll).

mfg, Thomas

Thybald

Senior Member

Re: nochma designe

dimanche 9 octobre 2005, 13:54

also wenn ich auf bildinformationen gehe steht das
762 pixel/Zoll
hatte bei der bildvergrößerung 300 pixel/cm eingestellt, ist es schlimm wenn ich mehr als 300 pixel/zoll habe?
war glaube ich das letzte mal das ich in pspro was mache :(

bekiro

Senior Member

Re: nochma designe

lundi 10 octobre 2005, 18:28

ja ist es !
ist unnötig viel. damit machst du der druckerei keine besondere freude. du solltest also schauen das die bilder bei "etwa" 300 dpi/zoll liegen. das sind 118dpi/cm. wenn du es ganz genau machen wolltest, dann hättest du die bilder schon beim scannen oder erstellen mit psp exakt auf 304,8 dpi/zoll anlegen müssen. das heisst wenn die druckerei einen 60´er raster verwendet. die rechnung ist vollgendermassen:

raster in dem gedruckt wird= zB. 60 (rasterpunkte pro cm)
wird mit zoll multipliziert und mit einem qualitätsfaktor von 2 multipliziert.
also: 60 x 2,54 x 2 = 304,8 dpi/zoll


leg die bilder, wie schon gesagt wurde, als eps oder tiff datei an. bei eps musst du beim speicher die 8-bit bildschirmdarstellung nehmen, sonst wird das bild in quark nur schwarz/weiß angezeigt und die kodierung sollte binär sein. bloß nicht jpg wählen! wenn du das ganze als tiff speichern solltest, dann OHNE komprimiereung, denn viele systeme kommen mit der LZW komprimierung nicht zu recht. und es bringt dir auch nichts, da du eh eine pdf datei erstellst. denn die komprimierung sollte genau dort stattfinden.

ich weiß zwar nicht womit du die pdf datei erstellst, aber du solltest darauf achten das die ausgabeoptionen von deinem pdf "erzeuger" richtig eingestellt sind. eine pdf datei für die bildschirmausgabe oder presentation ist eine ganz andere als eine für den prepress breich. also auf eingebettete schriften achten (ist sehr wichtig!), dann alles in cmyk und falls was angeschnitten ist die seite mit druckbeschnitt angeben. die auflösung der bilder gibt man mit 300dpi für farb- und graustufenbilder an, strichzeichnungen werden mit 1200dpi angegeben.

du kannst ja mal deine fertige pdf datei mal überfrüfen lassen (sofern die nicht über 3mb groß ist)
pdfcity.de