You are not logged in.
Quoted
Sehr geehrter Kunde,
es könnte durchaus sein, dass die geschilderten Probleme im Netz zu suchen sind und nicht auf dem Server selbst. In den letzten beiden Tagen hatte die deutsche Telekom massive Probleme an ihrem core-Router in Frankfurt, wovon leider auch alle Verbindungen von Telekom-Kunden in unser Rechenzentrum betroffen waren. Bitte prüfen Sie, ob die beschriebenen Probleme immer noch anhalten und fertigen Sie ggf. traceroute Logs (idealerweise mit Hilfe des tools mtr - winmtr.sf.net) an, damit wir das nachvollziehen und ggf. als Fehlerquelle ausschließen können.
Quoted from "Lunix"
Ich habe dann wie oben beschrieben traceroute logs angefertigt die wie folgt aussehen:

Quoted from "Y0Gi"
ich vermute mal linux, denn windows-ro0t-boxen gibt's an jeder ecke umsonst im internet
scnr.

Thomas_Haindl
God





Quoted from "Max_Payne"
hmm schonmal darüber nachgedacht dass es ein Hardwaredefekt is,
z.B. defekter Ram-Riegel etc... :
auch ein (root)server is vor solchen Dingen nicht sicher..
Quoted from "Clark"
Ein Loadbalancer sollte eigentlich nicht greifen, wenn er nen Rootserver mit eigener IP hat
Da spricht schon eher was für falsche ipchains regeln...
dem ersten post nach scheint es ein managed- und kein root-server zu sein, vielleicht ist es aber auch nur ein shared server? und vielleicht gibt es dort ja eine art loadbalancing, das auch die ports durcheinanderwürfelt
Quoted from "Clark"
PS:
Wieso besorgen sich immer mehr Leute nen Rootserver, die keine Ahnung davon haben?
Das ist ja schon grob fahrlässig....
-