Sie sind nicht angemeldet.
Thomas_Haindl
God
Zitat von »Minusch«
Leider scheint das mit YAST nicht ganz so einfach zu sein. Hier muss ich die Zylinder angeben, was ja ansich kein Problem darstellt, oder gibt es dabei etwas wichtiges zu beachten?
Zitat
Weiterhin kann ich die SWAP anscheinend nicht einfach so anlegen... Da meckert YAST immer, ich hätte eine Angabe fehlerhaft gemacht.
Zitat
Und zu guter letzt würde ich gerne noch wissen, wie die ideale Patitionierung aussehen müsste.
Verfügbar sind 223GB im RAID 5. Einsatz des Rechners im produktiven Betrieb als SAMBA- und CUPS-Server.
Zitat von »Minusch«
Und zu guter letzt würde ich gerne noch wissen, wie die ideale Patitionierung aussehen müsste.
pheww :
Zitat von »Clark«
10mB /boot
2GB Swap
10GB /usr/ (nodev)
5GB /home/ benutzerverzeichnisse... (noexec,nosuid,nodev)
10GB /var/ logfiles, etc. (noexec,nosuid,nodev)
5GB /tmp/ (noexec,nosuid,nodev)
5GB /opt/ (nodev,nosuid)
10GB /
Zitat von »0x6c333337«
Das mit dem "logfiles müllen die Systemplatte zu" stimmt nur bedingt - standardmäßig hat SuSE logrotate mit einer maximalen Aufbewahrungsdauer von nem Jahr aktiviert..
Zitat von »0x6c333337«
pheww :ich würd's mal nicht übertreiben mit dem partitionieren... Am Ende fehlt dann am irgendwo Speicherplatz und irgendwo anders ist er übrig... Und die Partitionierung im Nachhinein ändern ist sehr aufwendig...
Das mit dem "logfiles müllen die Systemplatte zu" stimmt nur bedingt - standardmäßig hat SuSE logrotate mit einer maximalen Aufbewahrungsdauer von nem Jahr aktiviert..
Thomas_Haindl
God
Zitat von »Clark«
/root ist eigentlich _nur_ das Arbeitsverzeichnis des Systemadministrators, also nix fürs System.
Logs gehen nach /var/log/
Spooler einträge nach /var/spool/
-