You are not logged in.
Quoted from "x-stars"
Warum regen sich die Leute denn immer so auf? MAC-Filter an, Verschlüsselung an und SSID verstecken - schon sind die ganzen Script-Kiddies außen vor - und wenn dann jemand mit der nötigen Ahnung und dem Equipment ankommt, so soll mir das auch egal sein (da wäre es einfacher die Scheibe einzuschlagen und direkt an den PC zu gehen).
Gerade im Privat-Bereich sollte die "einfache" Absicherung doch reichen - oder warum sollten sich böse Hacker für die Briefe an Oma interessieren?
Quoted from "bubu"
das habe ich jetzt schon dreimal geschrieben. so schwer ist die frage doch eigentlich nicht zu verstehen. :![]()
Quoted from "x-stars"
Warum regen sich die Leute denn immer so auf? MAC-Filter an, Verschlüsselung an und SSID verstecken - schon sind die ganzen Script-Kiddies außen vor - und wenn dann jemand mit der nötigen Ahnung und dem Equipment ankommt, so soll mir das auch egal sein (da wäre es einfacher die Scheibe einzuschlagen und direkt an den PC zu gehen).
Quoted from "Shoggy"
sichtbar -> 192.168.0.123
unsichtbar -> " "
;D
Quoted from "Y0Gi"
definiere mal "sichtbare ip"![]()
Quoted from "bubu"
z.b. sich in ein w-lan einzuloggen ohne das der pc/die ip von einem ip-scanner erkannt wird ?
Quoted from "Y0Gi"
wenn es darum geht, dass man versucht, mit einem IP-range-scanner über PING rechner ausfindig zu machen, dann lässt sich das umgehen, indem man am zu versteckenden rechner PINGs blockt bzw. nicht darauf antwortet.
Quoted from "Y0Gi"
wie shoggy schon anschnitt: den limitierten datenfluss von switches an die einzelnen segmente kann man mit angriffstechniken wie arp poisoning oder mac address flooding aushebeln, so dass man wieder wie an einem hub alle pakete empfängt, die man haben will.
-