• 18.07.2025, 15:38
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

DrStrange

Senior Member

CVS auf dem Apple

Dienstag, 3. Januar 2006, 21:31

Hi!
Ich habe auf dem Apple mit dem Developers Kram u.a. auch CVS mitinstalliert.
Nun möchte ich gerne über Eclipse darauf zugreifen, aber woher nehme ich Benutzernamen und Kennwort? Und läuft es als pserver? Oder nehme ich ssh?

Fragen über Fragen ;) Aber ich bau auf euch!

Thx!
When you come across a big kettle of crazy, it's best not to stir it.

Muhahahahahaha, pwned du kacknoob!
*gockel gockel boaarrcck*

crushcoder

God

Re: CVS auf dem Apple

Dienstag, 3. Januar 2006, 21:47

ich hab es mit ssh eingerichtet, pserver wollte nicht wirklich und ich hatte keinen bock mich in die interna einzulesen, bin halt mac user. ;)

als user hab ich meinen normalen mit dem ich mich auch einlogge.
aber das kann man natürlich alles einstellen, wenn man will.
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.

DrStrange

Senior Member

Re: CVS auf dem Apple

Dienstag, 3. Januar 2006, 21:51

Mmh. OK.
Würdest du mir ein kurzes Tutorial geben können, wie man das macht?

Bisher habe ich nur das Respository erstellt und per Kommandozeile getestet ob ich Dateien einchecken kann. (Das läuft auch soweit)
When you come across a big kettle of crazy, it's best not to stir it.

Muhahahahahaha, pwned du kacknoob!
*gockel gockel boaarrcck*

crushcoder

God

Re: CVS auf dem Apple

Dienstag, 3. Januar 2006, 22:09

als ob ich da groß ahnung hätte, ich bin ja froh das ichs überhaupt geschafft hab. ;)

ich hab übrigens 10.3, da kann es vielleicht unterschiede geben.

erstmal muss man ssh aktivieren, in den systeneinstellungen->Sharing->Dienste->Entfernte Anmeldung.

wenn du cvs von einem anderen rechner über lan nutzen willst musst du das auch in den firewall einstellungen aktivieren, sonst würde ich es dort verbieten, aus sicherheitsgründen.
ein gutes passwort für deinen user ist trotzdem pflicht, über ssh kann auch böses anrichten.

cvs läuft ja, also bleibt nur eclipse:
erstmal in den cvs-view gehen, Window->Show View->CVS Repositories

Dann Rechtsklick->New->Repository Location...

sieht dann bei mir so aus:


ob es funktionier sagt er dir dann schon ;)
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.

Y0Gi

God

Re: CVS auf dem Apple

Dienstag, 3. Januar 2006, 22:37

Man entschuldige mir den fehlenden Einblick in die Mac-henschaften, aber ich empfehle unbedingt den Einsatz von Subversion (SVN) anstelle von CVS, bevor man sich zu sehr eingenistet und "eingeärgert" hat.

crushcoder

God

Re: CVS auf dem Apple

Dienstag, 3. Januar 2006, 23:12

im prinzip schon, aber cvs ist halt schon mit dabei, für subversion muss man noch apache2 und svn kompilieren usw:
http://developer.apple.com/tools/subversionxcode.html

ne, da hab ich keinen bock drauf.
zumal die beschreibung auch noch für 10.4 server ist, ich hab ja 10.3
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.

DrStrange

Senior Member

Re: CVS auf dem Apple

Mittwoch, 4. Januar 2006, 00:20

Ich liebe dieses Forum :)

@crushcoder: vielen dank! jetzt läuft jetzt alles (und war ja doch recht einfach).

@yogi: eigentlich hast du recht, aber eins nach dem anderen...
When you come across a big kettle of crazy, it's best not to stir it.

Muhahahahahaha, pwned du kacknoob!
*gockel gockel boaarrcck*

Eikman

Moderator

Re: CVS auf dem Apple

Mittwoch, 4. Januar 2006, 00:28

Zitat von »crushcoder«

im prinzip schon, aber cvs ist halt schon mit dabei, für subversion muss man noch apache2 und svn kompilieren usw:
http://developer.apple.com/tools/subversionxcode.html

ne, da hab ich keinen bock drauf.
zumal die beschreibung auch noch für 10.4 server ist, ich hab ja 10.3


trotzdem würd ich mir an deiner stelle die mühe machen. subversion hat deutliche vorteile gegenüber cvs und apache2 brauchst du auch nicht unbedingt.

Y0Gi

God

Re: CVS auf dem Apple

Mittwoch, 4. Januar 2006, 01:25

Zitat von »crushcoder«

im prinzip schon, aber cvs ist halt schon mit dabei, für subversion muss man noch apache2 und svn kompilieren usw:
http://developer.apple.com/tools/subvers…de.html[/quote]
apache2 braucht man nur für WebDAV und svn = Subversion. Dass man letzteres installieren muss, ist dafür aber in der Tat unumgänglich ;)

Ich habe einige Jahre mit CVS gearbeitet und *alleine* schon mangelnde Fähigkeit zum Umbenennen oder Verschieben von Dateien macht es einfach für den täglichen Einsatz in der Entwicklung unbrauchbar. CVS is soo 80s! ;)

DrStrange

Senior Member

Re: CVS auf dem Apple

Mittwoch, 4. Januar 2006, 01:54

Mmh... dann werd ich mir svn auch mal schleunigst reinfahren.
When you come across a big kettle of crazy, it's best not to stir it.

Muhahahahahaha, pwned du kacknoob!
*gockel gockel boaarrcck*

crushcoder

God

Re: CVS auf dem Apple

Mittwoch, 4. Januar 2006, 02:03

tja, und wieder mal bin ich genervt durch software die nicht einfach mal funktionieren kann wie man erwartet.
was zeit drauf geht um ein so kleines tool wie subversion ans laufen zu bekommen...

so als kleines tutorial:
svn gibts auch einfach zu installieren:
http://www.codingmonkeys.de/mbo/
oder:
http://metissian.com/projects/macosx/subversion/

+anleitung:
http://www.theflow.de/archives/2004/11/09/subversion-lokal-unter-mac-os-x

dazu das eclipse-plugin:
http://subclipse.tigris.org/

das wär natürlich zu einfach, also noch dieses beachten:
http://www.stephencollins.org/local-subversion-using-svn-gotcha-a-life-lesson-in-rtfm/
das zu finden hat was gedauert...

dann kann man den server starten:

Quellcode

1
svnserve -d -r ~/Documents/svn/SVNROOT


dann kann man in eclipse auf "svn://localhost/" verbinden.

und das für features die ich wahrscheinlich eh nie brauchen werden, hab ich bei cvs ja auch nie vermißt. ::)

cvs als unbrauchbar zu bezeichnen ist einfach falsch.
svn ist besser, cvs hat ein paar designentscheidungen die nervig sein können, aber trotzdem ist es immer noch sehr gut und in großen projekten bewährt.
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.

LaNcom

Senior Member

Re: CVS auf dem Apple

Mittwoch, 4. Januar 2006, 02:53

Naja, in großen Projekten bewährt hat sich CVS schon, aber mehr und große Projekte steigen im Moment Systeme um (wie zum Beispiel der größter SVN-'Kunde': KDE). Git erfreut sich da zur Zeit auch wachsender Beliebtheit, obwohl das ja mit 'klassischen' System wie CVS fast gar nichts mehr zu tun hat. Wird aber insbesondere für Projekte genutzt, wo nur sehr wenige Leute mit Commit-Rechten rumlaufen...
"Computer games don't affect kids; I mean if Pac-Man affected us as kids, we'd all be running around in darkened rooms, munching magic pills and listening to repetitive electronic music." -- Kristian Wilson, Nintendo, Inc, 1989.

Y0Gi

God

Re: CVS auf dem Apple

Mittwoch, 4. Januar 2006, 17:57

Ok, CVS ist vielleicht nicht unbrauchbar, aber relativ unbrauchbar ;)

CVS fehlen allerdings grundlegende Dinge. Entwicklung bedeutet veränderung. Wenn ich aber bei Veränderungen wie dem einfachen Reorganisieren von Dateien schon dessen Changelog (direkt gekoppelt) verliere, ist das in meinen Augen aber ein großes Manko. Und wer mal während eines Commits mit CVS seines Arbeitsspeicher-Inhaltes oder seiner Netz-Verbindung verlustig ging, wird die Atomic Commits von SVN auch in Anbetracht der sonst fälligen Aufräumarbeiten sehr schätzen. Um nur zwei Beispiele zu nennen.

Klar hat CVS in der Vergangenheit riesigen Einsatz gefunden und seinen Job soweit gut gemacht. Aber es gab eben nichts besseres (freies) zu der Zeit, als viele der Projekte ins Leben gerufen wurden. Früher hat man auch mit RCS gearbeitet und es ging.
Zudem ist SVN auch noch nicht sonderlich lange mit der 1.0 als stabil abgesegnet, wenngleich es das schon vorher produktionstauglich war.

Die Installation von SVN lässt sich natürlich stark unterschiedlich durchführen. Ich persönlich bin gerne mit einem 'apt-get install' dabei, richte mit 'svnadmin' ein neues Repo ein und passe kurz die Benutzer in der passenden Konfigurationsdatei an. Installation der SVN-Kommandozeilentools oder wahlweise TortoiseSVN/RapidSVN/Plugins für eine beliebige IDE (wenn man denn nicht bereits SVN-Unterstützung eingebaut hat) sind auch nicht komplizierter als die von anderen Anwendungen - aber einen Client muss man eben haben. Einen nennensweretn Unterschied zu CVS sehe ich nicht.

P.S.: SVN ist in Verbindung mit Trac ein wirklich massiv produktivitätssteigerndes Duo. Habe ich selbst schon erfolgreich im Team benutzt und auch viele große und kleine Projekte setzen darauf.

crushcoder

God

Re: CVS auf dem Apple

Mittwoch, 4. Januar 2006, 18:23

wen wollt ihr eigentlich überzeugen?

ich hab doch nix gegen svn, das bessere ist des guten feind.

aber cvs ist schonmal ein anfang, ich "durfte" schon in projekten arbeiten wo es keine versionierung gab, oder noch schlimmer: mit vss gearbeitet wurde. oder noch viel schlimmer: harvest.
da ist cvs eine wohltat gegen.

hier ist ja auch eher das svn-plugin für eclipse das problem, das kann nunmal nicht richtig mit file:// als url umgehen.
deswegen muss man über den server, also gibt es konfigurationen zu ändern.

dagegen ist cvs bei eclipse nunmal sehr schön integriert. genauso wie cvs beim mac halt schon dabei ist und deshalb schnell eingerichtet.

und da ich der meinung bin das solche tools mich unterstützen sollen, nicht aufhalten, ist das ein vorteil für cvs.
das ist nicht viel vorteil, aber ich bin nunmal faul.

am liebsten wär mir ja ein vorkonfiguriertes nas mit radi-1 und svn-server das ich einfach anstöpseln kann. gibt es aber nicht.
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.

Y0Gi

God

Re: CVS auf dem Apple

Mittwoch, 4. Januar 2006, 18:41

Mir ging es nur darum, dass es heutzutage besseres als CVS gibt, das man - so meine Erfahrung - schnell schätzen lernt. Also gleich mit SVN anfangen und voll durchstarten, anstatt sich irgendwann über eine erforderliche Repo-Konvertierung ärgern zu müssen.

Wen das auf euren ollen Appelkisten nich' richtig tut, habt ihr euch das selbst eingehandelt ;P

crushcoder

God

Re: CVS auf dem Apple

Mittwoch, 4. Januar 2006, 18:50

weder das eclipse-plugin noch die svn-konfiguration ist mac-spezifisch.
es tut ja, nur muss man nach meinem geschmack vorher zuviel tun damit es richtig tut. :P
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.

Y0Gi

God

Re: CVS auf dem Apple

Mittwoch, 4. Januar 2006, 19:49

Nunja, für das Eclipse-Plugin kann man SVN selbst kaum die Schuld geben. Und etwas Konfiguration des Servers muss eben sein, die in meinen Augen aber schon sehr minimal und ja bei CVS auch erforderlich ist.

crushcoder

God

Re: CVS auf dem Apple

Mittwoch, 4. Januar 2006, 21:14

klar, die software svn kann nichts dafür.
aber beides wurde von derselben firma entwickelt: tigris.org
da finde ich es schon ein wenig traurig das die features der eigenen software nicht genutzt werden können.

und bei cvs hab ich mir die server installation gespart, das läuft ja lokal.
ein bissel tippen war da auch nötig, aber ich hatte halt nur ein quelle die ich finden musste.
das ist einfach noch nicht mac-like, aber spätestens in 10.5 wird apple hoffentlich subversion genauso mitliefern (und dh auch updaten mit dem system) wie jetzt cvs.

da sind wir halt noch im migrationsstadium, es läuft halt noch nicht ganz rund.
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.

Y0Gi

God

Re: CVS auf dem Apple

Mittwoch, 4. Januar 2006, 21:40

FYI: SVN kann man auch als lokales Repo einrichten, braucht also gar keinen Server.

crushcoder

God

Re: CVS auf dem Apple

Mittwoch, 4. Januar 2006, 21:57

ja, aber dann funktionierts ja nicht mit dem eclipse-plugin.
das is ja das problem des plugins, wie oben beschrieben.
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.