2Gig RAM merkst du eigentlich nur in Spielen und Grafikprogrammen bzw bei der Bildbearbeitung, das wars dann auch schon - messen läßt sich das an der gesparten Zeit... ;D
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..."
"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy
Unter Windows mag der Nutzen von 2GB allgemein eingeschränkt sein (also abhängig von verwendeten Anwendungen), bei einem Betriebssystem mit einigermaßen intelligenter Speicherverwaltung sieht die Welt völlig anders aus. Denn da gilt üblicherweise die Philosophie: Freier Speicher ist nutzloser Speicher, ergo wird das System Alles daransetzen, den Speicher vollzubekommen, idR mit Laufwerkspuffern (wenn gerade keine Anwendung den Speicher benötigt). Nach meiner Erfahrung bringen unter Linux 2GB und mehr immer eine deutliche Leistungssteigerung, selbst im normalen Desktop-Einsatz - unter Windows halt eben nicht.
Vielleicht rafft das ja auch Microsoft irgendwann mal; vielleicht hat's aber auch technische Gründe, dass Windows nicht versucht, den Speicher vollständig zu nutzen, und selbst bei 50% freiem Arbeitsspeicher fröhlich das Swappen anfängt...
"Computer games don't affect kids; I mean if Pac-Man affected us as kids, we'd all be running around in darkened rooms, munching magic pills and listening to repetitive electronic music."
-- Kristian Wilson, Nintendo, Inc, 1989.