• 18.07.2025, 14:30
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

@re@50

Foren-Inventar

neues Linux Problem

Monday, January 9th 2006, 12:06am

Nabend.

ich habe ne 2. hdd eingebaut, formatiert mit ext3, die hdd in die fstab eingtragen und gemountet, aber wenn ich auf die hdd jetzt zugreifen will hängt sich jedemal der rechner auf.

ist Ip-Cop 1.4.10

mfg area50


siehe unten

Gelöschter Benutzer

Unregistered

Re: Linux Problem.

Monday, January 9th 2006, 1:06am

Bist DU sicher, dass der FSTAB Eintrag (hast DU den händisch eingetragen ?) richtig ist ? Oder hast DU die Platte mittels "YAST" oder ähnlichem Tool Partitioniert und den FSTAB Eintrag erstellen lassen ? Hängt die Platte hinter einer Festplattte am Kabel oder hinter einem DVD/CD Laufwerk ?

@re@50

Foren-Inventar

Re: Linux Problem.

Monday, January 9th 2006, 1:15am

/dev/hdc1 /data ext3 defaults 0 0


das ist der fstab eintrag. die hdd wurde per konsole formatiert. und sie hängt als master am secondary anschluss.

@re@50

Foren-Inventar

Re: Linux Problem.*rip*

Monday, January 9th 2006, 2:25am

durch tip's von giffi im irc ist nun der ipcop router tot er bootet nicht mehr :'(

Gelöschter Benutzer

Unregistered

Re: Linux Problem. *rip*

Monday, January 9th 2006, 9:56am

Das klingt aber irgendwie nicht nach ein und dem selben Problem, und schon gar nicht nach "SOFTWARE"...

@re@50

Foren-Inventar

Re: Linux Problem. *rip*

Monday, January 9th 2006, 12:14pm

Quoted from "Möppel@Linux"

Das klingt aber irgendwie nicht nach ein und dem selben Problem, und schon gar nicht nach "SOFTWARE"...



doch ist es. es bootet ja nur linux nicht mehr.

WinX

Senior Member

Re: Linux Problem. *rip*

Monday, January 9th 2006, 6:59pm

wenn dus wieder zum Laufen bringst, mach doch mal beim Dateisystem "auto"

btw, was sagt eigentlich fdisk zu der Partition?

@re@50

Foren-Inventar

Re: Linux Problem. *rip*

Monday, January 9th 2006, 10:16pm

ich muß erst ip cop wieder neu installieren.

@re@50

Foren-Inventar

Re: neues Linux Problem

Tuesday, January 10th 2006, 1:03am

so ipcop läuft wieder.

aber:

ich habe die2. hdd erneut formatiert mit ext3 und von hand ind die fstab eingtragen

Source code

1
/dev/hdb1                  /daten                  ext3      defaults


dann habe ich sie mit

Source code

1
mount /daten
gemountet.

danach hab ich sie in samba als freigabe konfiguriert aber ich kann auf ihr keine daten schreiben, ich bekomme ne fehler meldung das die hdd schreibgeschüzt wäre, wie kann ich die hdd jetzt beschreibar machen?

Y0Gi

God

Re: neues Linux Problem

Tuesday, January 10th 2006, 1:25am

Quoted from "OC"

danach hab ich sie in samba als freigabe konfiguriert aber ich kann auf ihr keine daten schreiben, ich bekomme ne fehler meldung das die hdd schreibgeschüzt wäre, wie kann ich die hdd jetzt beschreibar machen?

Woher kommt die Fehlermeldung? Da der fstab-Eintrag auf 'defaults' steht, wohl nicht von da. Wenn es beim Kopieren von Windows über SMB passiert, sollte das in der Samba-Konfiguration zu ändern sein. Standardmäßig kann man oft mit seinem Linux-Benutzer als Login in sein home-Verzeichnis via Samba schreiben - bei IP-Cop ist das aber möglicherweise nicht der Fall, weil Nutzer dort auch einen anderen Stellenwert haben.

@re@50

Foren-Inventar

Re: neues Linux Problem

Tuesday, January 10th 2006, 1:27am

also es gab ne vorkunfigurierte freigabe auf /var/logs/samba/files und dies hab ich nur geändert zu /daten .

Y0Gi

God

Re: neues Linux Problem

Tuesday, January 10th 2006, 2:51am

Kann ich da mal nen Screenie von sehen? Vermutlich hast du nicht alles geändert.

@re@50

Foren-Inventar

Re: neues Linux Problem

Tuesday, January 10th 2006, 12:38pm



ich habe nur path nach /daten geändert.


Clark

God

Re: neues Linux Problem

Tuesday, January 10th 2006, 12:54pm

wie sind denn die Verzeichnisrechte auf das Verzeichnis?

Und wieso steht da kein user bei readlist und writelist?
c++: The power, elegance and simplicity of a hand grenade.

Y0Gi

God

Re: neues Linux Problem

Tuesday, January 10th 2006, 6:14pm

Guest = No könnte der Grund sein.
Quatsch, soll ja nicht für Gäste zugänglich sein.

Du musst da irgendwo deinen UNIX-Benutzernamen erlauben und dich auch von Windows mit diesem + Passwort anmelden.

@re@50

Foren-Inventar

Re: neues Linux Problem

Tuesday, January 10th 2006, 10:19pm

so wie ihr es auf dem bild seht funzt es einwandfrei. nur wenn ich /var/log/samba/files gegen /daten austausche klappt es nicht.

hurra

God

Re: neues Linux Problem

Tuesday, January 10th 2006, 10:23pm

Schau dir mal die Rechte von /var/log/samba/files an, und änder die von /data genauso ab.

@re@50

Foren-Inventar

Re: neues Linux Problem

Tuesday, January 10th 2006, 10:28pm

Quoted from "hurra"

Schau dir mal die Rechte von /var/log/samba/files an, und änder die von /data genauso ab.



juhu danke es klappt :D :D


aber nun nächstes problem:

sobald ich daten auf den ipcop kopieren hängt sich der ganze ipcop nach ca. 30sek. komplett auf, und es hilft nur ein restart.

hurra

God

Re: neues Linux Problem

Tuesday, January 10th 2006, 10:31pm

Hm, überprüfe mal den output von dmesg bevor sich der Rechner aufhängt.

Und /var/log/messages wär auch nicht verkehrt.

@re@50

Foren-Inventar

Re: neues Linux Problem

Tuesday, January 10th 2006, 10:40pm

Source code

1
2
3
4
5
6
7
8
9
an 10 20:33:38 ipcop kernel: INPUT IN=ppp0 OUT= MAC= SRC=84.60.172.230 DST=84.60.131.125 LEN=48 TOS=0x00 PREC=0x00 TTL=127 ID=64631 DF PROTO=TCP SPT=4447 DPT=135 WINDOW=64800 RES=0x00 SYN URGP=0 
Jan 10 20:33:57 ipcop kernel: INPUT IN=ppp0 OUT= MAC= SRC=84.60.16.86 DST=84.60.131.125 LEN=48 TOS=0x00 PREC=0x00 TTL=123 ID=6701 DF PROTO=TCP SPT=4258 DPT=445 WINDOW=16384 RES=0x00 SYN URGP=0 
Jan 10 20:33:58 ipcop kernel: INPUT IN=ppp0 OUT= MAC= SRC=84.60.14.103 DST=84.60.131.125 LEN=48 TOS=0x00 PREC=0x00 TTL=124 ID=29876 DF PROTO=TCP SPT=3664 DPT=135 WINDOW=64800 RES=0x00 SYN URGP=0 
Jan 10 20:34:00 ipcop kernel: INPUT IN=ppp0 OUT= MAC= SRC=84.60.16.86 DST=84.60.131.125 LEN=48 TOS=0x00 PREC=0x00 TTL=123 ID=6827 DF PROTO=TCP SPT=4258 DPT=445 WINDOW=16384 RES=0x00 SYN URGP=0 
Jan 10 20:34:03 ipcop kernel: INPUT IN=ppp0 OUT= MAC= SRC=84.60.124.236 DST=84.60.131.125 LEN=48 TOS=0x00 PREC=0x00 TTL=123 ID=8851 DF PROTO=TCP SPT=3055 DPT=135 WINDOW=64800 RES=0x00 SYN URGP=0 
Jan 10 20:34:12 ipcop kernel: INPUT IN=ppp0 OUT= MAC= SRC=84.60.14.162 DST=84.60.131.125 LEN=48 TOS=0x00 PREC=0x00 TTL=123 ID=36344 DF PROTO=TCP SPT=3737 DPT=135 WINDOW=64800 RES=0x00 SYN URGP=0 
Jan 10 20:34:15 ipcop kernel: INPUT IN=ppp0 OUT= MAC= SRC=82.207.233.225 DST=84.60.131.125 LEN=90 TOS=0x00 PREC=0x00 TTL=52 ID=44779 DF PROTO=UDP SPT=64030 DPT=6881 LEN=70 
Jan 10 20:34:23 ipcop kernel: INPUT IN=ppp0 OUT= MAC= SRC=84.60.234.152 DST=84.60.131.125 LEN=48 TOS=0x00 PREC=0x00 TTL=125 ID=38744 DF PROTO=TCP SPT=3054 DPT=445 WINDOW=64800 RES=0x00 SYN URGP=0 
Jan 10 20:34:25 ipcop kernel: INPUT IN=ppp0 OUT= MAC= SRC=221.208.208.209 DST=84.60.131.125 LEN=494 TOS=0x00 PREC=0x00 TTL=48 ID=0 DF PROTO=UDP SPT=56624 DPT=1026 LEN=474


das ist der zeitraum des absturzes von gerade eben aus der messages datei.