• 12.07.2025, 00:34
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Y0Gi

God

Re: Erster Virus für Mac OS X

Freitag, 17. Februar 2006, 22:55

Crushcoder: Auf den angeblich ersten Mac OS X-Virus habe ich mich auch nicht speziell bezogen. Aber du hast Recht, das Verhalten ist eher das eines Wurms.


Viren fängt man sich dennoch in aller Regel durch Benutzerinteraktion ein. Sei es das Ausführen unbekannter Dateien (raubkopierte Anwendnugen und Spiele waren früher sehr beliebt und sind es heute in Grenzen wohl auch noch), Booten von infizierten Medien, öffnen von Infizierten Dokumenten (vgl. die beliebten Makro-Viren, die sich über MS Office-Dokumente sehr stark verbreitet haben), etc. Allerdings gibt es heute relativ wenig Viren, während Würmer - vermutlich - den größten Teil ausmachen. Ich müsste mich da aber auch mal wieder informieren, was sich da in den letzten Jahren getan hat.

Bluefake

God

Re: Erster Virus für Mac OS X

Freitag, 17. Februar 2006, 23:02

Wie schwer ist es, ein Application zu programmieren, die nach Initiierung sich verteilt oder Schaden anrichtet? Für mich ist das Thema Viren oder Würmer erst relevant, wenn sie es ohne Genehmigung des Users in das System schaffen.
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

Y0Gi

God

Re: Erster Virus für Mac OS X

Freitag, 17. Februar 2006, 23:52

Dabei spielt natürlich eine große Rolle, inwieweit der User dazu bewegt wird, die notwendigen Schritte zu unternehmen, ohne es zu bemerken. Trojaner und Email-Würmer zeigen das ja immer wieder gerne. Auch der Satz "Niemand kann einer URL widerstehen" hat heute mehr Bedeutung denn je - gerade in Zeiten, wo man sich selbst mit einem gepatchten Internet Explorer beim Besuch einer Website etwas einfangen kann.

crushcoder

God

Re: Erster Virus für Mac OS X

Samstag, 18. Februar 2006, 00:05

Zitat von »Y0Gi«

raubkopierte Anwendnugen und Spiele waren früher sehr beliebt und sind es heute in Grenzen wohl auch noch

früher gab es ja auch keine sicherheitslücken weil es keine sicherheit gab.

der c64 und amiga zB kannten viren, aber kein rechte/rollen konzept das man überwinden mußte oder geschützte speicherbereiche.

damals wurden auch dateien infiziert, heute führt man den schädling direkt aus.
das verstecken des virus in einer datei ohne das es auffällt war zb eine der herausforderungen auf dem c64.

dieses programm kann zb nur den momentanen user befallen, weil es nicht das dateisystem überwindet.
den zweck des virus sich auszubreiten erfüllt es deswegen nicht optimal.

deswegen denke ich ist es durchaus angebracht das ich von einem virus von heute die überwindung von sicherheitssystemen verlange. ;)

wenn benutzerinteraktion verlangt wird würde ich es eher als "social engineering" bezeichnen.
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.

Y0Gi

God

Re: Erster Virus für Mac OS X

Samstag, 18. Februar 2006, 00:36

Ich betone nochmal, dass ein Virus durch seine Verbreitungsfähigkeit zu einem solchen wird. Ob er dabei nur die Dateien im selben Ordner oder das komplette Internet befällt, ist dabei nicht weiter wichtig.
Auch hängt sich ein Virus an Wirtsdateien an und ist keine komplett alleinstehende z.B. .EXE-Datei.

Dass ein Virus, um sich heute erfolgreich verbreiten zu können, Sicherheitsmaßnahmen überwinden sollte, liegt natürlich nahe. Wenn aber, sagen wir auf einem gängigen Windows-XP-System, ein Virus aktiv wird, dann findet er sicherlich genug Zeug, dass er infizieren kann. Um nicht zu sagen: so ziemlich alles für den Benutzer wirklich wichtige (nämlich seine persönlichen Daten). Und den Rest auch.

Wie im Richtigen leben springt ein Virus aber dennoch nicht von selbst auf ein neues System über und muss es auch nicht.


Irgendwie hab ich den Faden verloren oder wir drehen uns im Kreis :)

Clark

God

Re: Erster Virus für Mac OS X

Samstag, 18. Februar 2006, 02:45

Zitat von »Y0Gi«

Ich betone nochmal, dass ein Virus durch seine Verbreitungsfähigkeit zu einem solchen wird. Ob er dabei nur die Dateien im selben Ordner oder das komplette Internet befällt, ist dabei nicht weiter wichtig.
Auch hängt sich ein Virus an Wirtsdateien an und ist keine komplett alleinstehende z.B. .EXE-Datei.


dann ist der erste Apple Virus immer noch der manuelle:

Zitat


ACHTUNG! Dies ist ein manueller e-Mail Virus. Ich habe leider keine Ahnung und keine Zeit, um einen echten zu programmieren. Wählen Sie einfach die ersten 50 Adressen aus Ihrem Adressbuch und senden Sie diesen Virus weiter. Dann löschen Sie einige Dateien aus Ihrem Systemverzeichnis. Falls heute Freitag der 13. ist, formatieren Sie bitte Ihre Festplatte. Danke für Ihre Mitarbeit.


Sry, aber manchmal kann man es auch übertreiben...
c++: The power, elegance and simplicity of a hand grenade.

Alchemay

God

Re: Erster Virus für Mac OS X

Samstag, 18. Februar 2006, 10:46

oh man da werden wieder aus mücken elefanten gemacht. bzw den antiviren proggi firmen muss es echt schlecht gehen. diese geschichte so aufzubauschen.

erstens wer als admin im netz unterwegs ist selber schuld egal auf welchen system und wer wie blöde irgentwelche dinge anklickt noch viel dümmer.

für mich is das kein schädling. weil zur betrachtung eines jpeg ein passwort eingeben sollte selbst mir sehr spanisch vorkommen.



Y0Gi

God

Re: Erster Virus für Mac OS X

Samstag, 18. Februar 2006, 11:40

Hehehe, gut so! :D

Bluefake

God

Re: Erster Virus für Mac OS X

Samstag, 18. Februar 2006, 21:16

[url=http://www.aqua-computer-systeme.de/cgi-bin/YaBB/YaBB.pl?
[align=center]

[img]

http://www.bluefake.de/Freunde/files/page1-1020-full.jpg

[/img]


[/align]
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

crushcoder

God

Re: Erster Virus für Mac OS X

Sonntag, 19. Februar 2006, 13:22

wo steht eigentlich das man ein passwort eingeben muss oder als administrator angemeldet sein muss?
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.

Bluefake

God

Re: Erster Virus für Mac OS X

Sonntag, 19. Februar 2006, 22:59

Zitat von »crushcoder«

wo steht eigentlich das man ein passwort eingeben muss oder als administrator angemeldet sein muss?


Das mit dem Passwort steht auf dem Bildschirm. ;)

Und es wird kein Passwort verlangt, wenn Du als Admin angemeldet bist. Den Fehler begehen viele, die noch neu sind und nicht viel Ahnung haben.
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

crushcoder

God

Re: Erster Virus für Mac OS X

Montag, 20. Februar 2006, 01:58

nur ex-windows-user gehen davon aus das die standard-einstellung eines systems unsicher und wenig sinnvoll ist. ;)

ich denke das die adminrechte bei vielen langjährigen mac-usern, auch mangels schadsoftware, aktiviert sind.

trotzdem merkt man das so ein bsd-unterbau seine vorteile hat, wenn man ihn richtig nutzt.
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.

Manwe

God

Re: Erster Virus für Mac OS X

Montag, 20. Februar 2006, 20:07

und es geht weiter..
heise

;D ;D ;D