• 12.06.2024, 16:34
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Open Source - SCUMM oder änliches

Sonntag, 30. April 2006, 05:54

Hi,

ich hät mal wieder ne Frage...

und zwar gibt es ne OpenSource Engene die mit SCUMM vergleichbar ist? (oder hat LA sogar SCUMM bereits frei gegeben?) Passende LEktüre wäre natürlich auch ned übel...

bin für jede Info dankbar...

Sören
A sinking ship is still a ship!

Re: Open Source - SCUMM oder änliches

Sonntag, 30. April 2006, 12:18

also wenn's darum geht alte Dosspiele unter XP zum Laufen zu bekommen, nehm ich immer die dosbox und dfend als graphisches Frontend.
läuft bei mir einwandfrei
dosbox ist opensource

edit: und wenn der Herr sich mal auf die downloadsite von SCUMM begeben hätte, würde er auch sehen, daß es die SCUMM-sourcen gibt...

edit2: aus den scumm-sourcen:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
/* ScummVM - Scumm Interpreter
 * Copyright (C) 2001  Ludvig Strigeus
 * Copyright (C) 2001-2006 The ScummVM project
 *
 * This program is free software; you can redistribute it and/or
 * modify it under the terms of the GNU General Public License
 * as published by the Free Software Foundation; either version 2
 * of the License, or (at your option) any later version.

 * This program is distributed in the hope that it will be useful,
 * but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of
 * MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE.  See the
 * GNU General Public License for more details.

 * You should have received a copy of the GNU General Public License
 * along with this program; if not, write to the Free Software
 * Foundation, Inc., 51 Franklin Street, Fifth Floor, Boston, MA 02110-1301, USA.
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

Re: Open Source - SCUMM oder änliches

Sonntag, 30. April 2006, 15:25

hobbes meint ScummVM, eine plattform extra für spiele, die auf scumm ("Script Creation Utility for Maniac Mansion") basieren

vllt hilft dir das weiter:
http://alban.dotsec.net/Projects/ScummC

ooder du fragst jmd ders genau wissen wird: Ron Gilbert ;)
http://grumpygamer.com/contact
aber bring englisch mit

Re: Open Source - SCUMM oder änliches

Sonntag, 30. April 2006, 15:35

oh. ooops
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

Re: Open Source - SCUMM oder änliches

Sonntag, 30. April 2006, 15:46

Zitat von »SarKnagel«

hobbes meint ScummVM, eine plattform extra für spiele, die auf scumm ("Script Creation Utility for Maniac Mansion") basieren

vllt hilft dir das weiter:
http://alban.dotsec.net/Projects/ScummC

ooder du fragst jmd ders genau wissen wird: Ron Gilbert ;)
http://grumpygamer.com/contact
aber bring englisch mit



ah thx ^^

na... wie ich Scumm und Dos Games ans laufen bekomme weiß ich schon... ging sich wirklich um den Compiler und den entwicklungskrams... (auch wenn mir was ausgereifteres lieber wäre) ^^

thx erstmal

Sören
A sinking ship is still a ship!

Re: Open Source - SCUMM oder änliches

Sonntag, 30. April 2006, 18:05

Also SCUMM an sich ist nicht offen und wird's wohl auch nicht werden.

Wenn du Adventures erstellen willst, gibt es zahlreiche Engines die dir dabei helfen. Meistens ist es in diesen auch möglich, eine GUI wie in den alten LA-Adventures hinzubekommen.

Adventure Game Studio | Forum

Wintermute Engine

Visionaire | Forum

Viel Spaß! :)

MfG
"I've always said, the Web is the sum of all human knowledge plus porn.", Ron Gilbert
UltraStar Manager 1.7.2 | Infos zu meinem PC | .o0 DeathSpank 0o.

LaNcom

Senior Member

Re: Open Source - SCUMM oder änliches

Sonntag, 30. April 2006, 18:26

Es ist theoretisch auch möglich, Spiele für ScummVM zu schreiben. Habe ich irgendwo im SummVM Wiki gelesen, wenn ich mich recht entsinne.

Ansonsten kann ich für den Zweck Torque2D empfehlen. Kostet aber $100, und Du darfst den Quellcode Deines Spiels nicht weitergeben. Dafür dürftest Du es als Freeware oder auch kommerziell anbieten. Die Engine ist auf jeden Fall so ziemlich das Stärkste, was Du im 2D Bereich bekommen kannst - cross-platform, OpenGL-beschleunigt, mit Surround Sound, Physik (mit Joints), Partikelsystem etc. Damit kann man alle möglichen 2D Spiele machen, von Tetris-Clonen über Adventures bis hin zu klassischen Arcade-Ballerspielen und vieles mehr.
"Computer games don't affect kids; I mean if Pac-Man affected us as kids, we'd all be running around in darkened rooms, munching magic pills and listening to repetitive electronic music." -- Kristian Wilson, Nintendo, Inc, 1989.

Re: Open Source - SCUMM oder änliches

Sonntag, 30. April 2006, 19:00

@LaNcom

Was soll das bringen? Eine Engine für ALLES? Da würde ich an seiner Stelle lieber eine Programmiersprache erlernen und mit Allegro ein Game proggen. Für Adventures gibt's wie gesagt genügend leistungsstarke freie Engines.

MfG
"I've always said, the Web is the sum of all human knowledge plus porn.", Ron Gilbert
UltraStar Manager 1.7.2 | Infos zu meinem PC | .o0 DeathSpank 0o.

LaNcom

Senior Member

Re: Open Source - SCUMM oder änliches

Sonntag, 30. April 2006, 20:26

Eigentlich ist jede Engine für alle Genres, nicht war? Du kannst mir der Unreal Engine Strategiespiele bauen. Mit der Quake Engine wurden Autorennen geschrieben, mit Source Rollenspiele. Wo ist das Problem? Abgesehen davon hat Torque gut 650.000 Zeilen und wird seit rund zehn Jahren entwickelt, das baut man mal nicht so eben schnell nach. Abgesehen davon wirst Du interessanterweise feststellen, wenn Du an einem größeren Titel arbeitest, dass Du eigentlich immer die gleichen Features mit unterschiedlicher Gewichtung benötigst - ganz gleich, was für ein Spiel es werden soll... :)

Mit Allegro wird man nichts vergleichbares in annehmbarer Zeit auf die Beine stellen können.
"Computer games don't affect kids; I mean if Pac-Man affected us as kids, we'd all be running around in darkened rooms, munching magic pills and listening to repetitive electronic music." -- Kristian Wilson, Nintendo, Inc, 1989.

Re: Open Source - SCUMM oder änliches

Montag, 1. Mai 2006, 17:23

Hast du schonmal mit Allegro programmiert?

Wieso sollte man viel Geld als Privatperson für eine Engine ausgeben, die man überhaupt nicht ausnutzen kann? Torque2D mag mächtig sein, aber doch wohl deutlich überdimensioniert für den nicht-kommerziellen Gebrauch.

Btw: In der Überschrift steht "open source" :)

Und wenn man selbst programmiert, schreibt man auch nur das, was man selbst auch braucht. ;) Da kommen eben weniger Zeilen zusammen.

MfG

Edit: Nicht jede Engine ist für alles. Du meinst da wohl eher die Grafikschnittstelle in den von dir benannten Engines. Der Rest (Steuerung usw.) muss doch wohl immer angepasst werden.
"I've always said, the Web is the sum of all human knowledge plus porn.", Ron Gilbert
UltraStar Manager 1.7.2 | Infos zu meinem PC | .o0 DeathSpank 0o.

LaNcom

Senior Member

Re: Open Source - SCUMM oder änliches

Montag, 1. Mai 2006, 18:53

Torque _ist_ Open Source. Du darfst den Quellcode zwar nicht weitergeben. Aber er wird Dir, dem Kunden, vollständig offengelegt. Open Source bedeutet ja nicht zwangsläufig (L)GPL oder BSD.

Und Deine Argumentation zeigt, dass Du noch nie mit einer richtigen Engine gearbeitet hast. Das ist mehr als ein Klumpen Quellcode oder ein paar Bibliotheken und ein Haufen Dokumentation. Da ist normalerweise noch einige Middleware dabei, also integrierte Level- und Missionseditoren, Import/ Export Plugins für gängige 3D Suiten und so weiter. Allegro ist keine Engine, genausowenig wie OpenSceneGraph oder ähnliche Systeme. Ich habe Torque (die 3D-Variante) als Prototyp-Engine lizenziert, und man ist irrsinnig produktiv damit. Man kann direkt mit dem Spiel, jedem Spiel, anfangen, und Spiel, Assets und Technologie wunderbar parallel entwickeln.

Jede kommerzielle Engine ist hochflexibel, mit Ausnahme der Quake-Engine vielleicht. Aber Source, Gamebryo, Torque, UE, Krass etc sind absolut nicht auf bestimmte Genres beschränkt. Dazu sind viele kommerzielle Engines noch hoch-modular. Torque unterstützt direkt drei verschiedene Physik Engines (Torque, ODE und Newton), mehrere Audio- und Video Backends, zwei verschiedene Skriptsprachen (TorqueSkript und LUA, Python geht aber theoretisch auch) und diverse Netzwerksysteme für Multiplayer-Spiele. Alles voll modular - wenn Du keinen Netzwerksupport brauchst, schaltest Du ihn einfach ab. Dann wird er erst gar nicht kompiliert und gelinkt.

Beiläufig bemerkt, die $100 Variante ist für den nicht-kommerziellen Gebrauch bestimmt (unter $250.000 Umsatz pro Jahr). Die kommerzielle Variante ist deutlich teurer.
"Computer games don't affect kids; I mean if Pac-Man affected us as kids, we'd all be running around in darkened rooms, munching magic pills and listening to repetitive electronic music." -- Kristian Wilson, Nintendo, Inc, 1989.

Re: Open Source - SCUMM oder änliches

Montag, 1. Mai 2006, 19:17

Ich verstehe aber immernoch nicht, warum du MIB Torque2D vorschlägst. Es geht doch hier um Adventures und alles was dazugehört (Inventar, Dialoge, Räume, Figuren, Gegenstände, usw.).

MfG
"I've always said, the Web is the sum of all human knowledge plus porn.", Ron Gilbert
UltraStar Manager 1.7.2 | Infos zu meinem PC | .o0 DeathSpank 0o.

LaNcom

Senior Member

Re: Open Source - SCUMM oder änliches

Dienstag, 2. Mai 2006, 05:10

Vielleicht weil das alles mit Torque geht? ;)

Aber egal, mein anderer Vorschlag war ja, für ScummVM zu schreiben. Das geht nämlich auch irgendwie. Aber ich denke, es macht schon Sinn, beide Optionen zu nennen - weil sie halt in jeder Hinsicht grundverschieden sind, dabei allerdings beide keinen allzu gewaltigen Programmieraufwand erfordern.

Mit ScummVM oder einem der anderen genannten Systeme kann man halt richtige Old-School Adventures bauen. Mit leistungsstärkeren Systemen wie Torque kann man das natürlich auch. Es ist aber auch problemlos möglich, andere Richtungen einschlagen und technisch anspruchsvollere Geschichten auf die Beine stellen. Ein wenig mehr Arbeit als zum Beispiel mit Adventure Game Studio ist dabei aber selbstverständlich erforderlich.

Vielleicht hätte ich einen Link zu der Beschreibung posten sollen:
http://www.garagegames.com/products/torque/tgb/
"Computer games don't affect kids; I mean if Pac-Man affected us as kids, we'd all be running around in darkened rooms, munching magic pills and listening to repetitive electronic music." -- Kristian Wilson, Nintendo, Inc, 1989.

Re: Open Source - SCUMM oder änliches

Dienstag, 2. Mai 2006, 20:57

soo... *G* danke für den weitren einblick...

Das ganze denke ich bin als einsteiger etwas besser bei den gratis geschichten aufgehoben... jedenfalls für das was ich jetzt gerade vorhabe... (WME klingt bisher am interessantesten)

Das Torque Paket klingt jedoch auch recht interessant... (für andere Projekte...) aber hier hab ich etwas die befürchtung das ich Programmiertechnisch evntl. etwas zu schnell an meine limits komme... hab nur mößige erfahrungen mit C/C++, Delphi und VB.NET gemacht... und bisher sogut wie noch nie mit grafisch anspruchsvolleren Elementen gearbeitet...

Sören
A sinking ship is still a ship!