Sie sind nicht angemeldet.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Zitat
Thunderbird speichert Ihre E-Mails in sogenannten Mbox-Dateien. Dabei werden alle E-Mails eines Ordners des Thunderbird in eine Datei auf der Festplatte geschrieben. Wenn Sie nun verschiedene E-Mails löschen, werden diese von Thunderbird in zugehörigen Index-Dateien (*.msf) nur als gelöscht markiert, aber noch nicht aus den Mbox-Dateien gelöscht. Dies hat zur Folge, dass die Mbox-Dateien mit der Zeit immer größer werden, obwohl evtl. nur wenige oder sogar gar keine E-Mails in dem Ordner in Thunderbird sind. Die E-Mails sind in Wahrheit noch nicht von der Festplatte gelöscht!
Sie sollten deshalb regelmäßig innerhalb von Thunderbird Ordner komprimieren. Dabei werden dann die als gelöscht markierten E-Mails tatsächlich entfernt und die Mbox-Dateien wieder komprimiert (man könnte auch sagen bereinigt) auf die Festplatte geschrieben.
Wenn Sie sich fragen, warum E-Mails nicht gleich komplett von der Festplatte gelöscht werden, dann kann man dies mit 2 Gründen beantworten:
Geschwindigkeit
Es geht wesentlich schneller eine Mail nur als gelöscht zu markieren, anstatt die komplette Mbox-Datei jedesmal neu auf die Festplatte zu schreiben. Allerdings leidet die Geschwindigkeit, wenn die Mbox-Dateien immer größer werden. Deshalb sollten die Mbox-Dateien regelmäßig doch neu geschrieben werden - nur eben nicht bei jedem Zugriff.
Datensicherheit
Jedes endgültige Löschen (entspricht dem Komprimieren) von E-Mails aus den Mbox-Dateien erfordert relativ viel Schreibarbeit. Dabei besteht immer eine zusätzliche Gefahr, dass Datenverlust auftritt (dies gilt nicht nur für Thunderbird). Trotz allem sollten / müssen Sie die Ordner ab und zu komprimieren!
-