You are not logged in.
Gelöschter Benutzer
Unregistered
FragMaster.nsn
Senior Member
Gelöschter Benutzer
Unregistered
Quoted from "FragMaster.nsn"
Der Defragmentierungsstatus wird nicht mitgesichert. Die Fragmentierung ist bei einem Aufspielen des Backups in der Regel 0%, da die Daten praktisch gesehen von Sektor 1 bis XY aufgespielt werden.
Eine Fragmentierung entsteht erst, wenn neue Daten geschrieben und z.B. in der "Mitte" gelöscht werden. Dadurch ergeben sich dann die Lücken auf der Anzeige von Defrag Programmen. Es reicht übrigens alle paar Wochen zu Defragmentieren, der Geschwindkeitsvorteil ist bei den heutigen Platten nicht mehr derart erheblich.
Quoted from "Mathis"
welchen Vorteil soll es geben, wenn die Dateien dem Namen nach alphabetisch sortiert sind?
das System macht eigentlich garkeinen Unterschied bei den Dateinamen
Quoted
Dateien werden alphabetisch aufsteigend vom Anfang bis Ende der Partition sortiert. Das führt zu schnellerem Zugriff auf Dateien in einem Verzeichnis. Wenn Windows lädt, werden viele Systemdateien nacheinander aus den \WINDOWS und den \WINDOWS\system32 Verzeichnissen gelesen (DLLs, Systemtreiber, etc.) und somit die Startzeit verkürzt.
Diese Methode ist empfehlenswert für Rechner, bei denen die Dateien sich nicht häufig ändern. Dies reduziert den Reorganisationsaufwand, der bei jedem Defragmentierungslauf entsteht.
Gelöschter Benutzer
Unregistered
Quoted from "Shoggy"
Wenn die im gleichen Ordner liegen gehören die meistens auch zusammen. Vor allem bei einzelnen Programmen trifft das eigentlich immer zu.
Was du noch beschreibst macht übrigens diese automatische Prefetch Funktion von Windows. Die versucht häufig verwendete Dateien so anzuordnen, dass sie möglichst flott gelesen werden können.
Ich persönlich hab's deaktiviert da es mir nicht gefällt wenn ich etwas mit O&O feinsäuberlich sortiere und Windows wenige Minuten später wieder anfängt alles auseinanderzureissen.
Quoted from "FragMaster.nsn"
Der Defragmentierungsstatus wird nicht mitgesichert. Die Fragmentierung ist bei einem Aufspielen des Backups in der Regel 0%, da die Daten praktisch gesehen von Sektor 1 bis XY aufgespielt werden.
Joker
Senior Member
Quoted from "Shoggy"
Einfach den Taskplaner über die Dienste in der Verwaltung deaktiveren. Sobald der nicht mehr läuft ist auch die Prefetch Funktion abgeschaltet.
Gelöschter Benutzer
Unregistered
Quoted from "MuFu"
Öhm. gibt es dafür keine "elegantere" Methode ?
So ganz ohne Nebenwirkungen funktioniert der Trick nämlich nicht. Bei mir hat es die FTP-verbindungen lahm gelegt. Connect zum server war zwar noch möglich, aber das LIST command konnte nicht mehr ausgeführt werden.
Das ganze hat mich heute 40 min. meiner wertvollen Zeit gekostet.(Nach Reaktivierung des Dienstes funktioniert wieder alles einwandfrei)
Joker
Senior Member
Quoted from "Möppel@WM2006"
#Dann benutz ein anderes FTP Programm.... Es ist nämlich kein generelles Problem was DU da beschreibst sondern muss mit deiner FTP Soft zusammenhängen...
-