• 12.07.2025, 22:11
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

@re@50

Foren-Inventar

Probleme mit Windows

Sonntag, 6. August 2006, 04:02

Nabend

und zwar habe ich mehere Probleme mit Windows

Mein sys:
x2 3800+@2500mhz
2*1gb@250mhz
x800pro
Samsung SP2540C ( C und D)
Samsung SP1614C (E)
Samsung SP1614N (I)
Lite On DVD Brenner
OS: Win XP SP2
Samsung Syncmaster 957p am VGA ausgang
Medion MD1998 JE am DVI ausgang mit DVI adapter

1. Problem:
Sobald Windows gestartet ist geht der 2. Bildschirm (der Medion) in den standby und ich bekomme erst wieder ein bild auf ihm wenn ich ihn ausschalte, in den eigenschafte der anzeige deaktiviere dann wieder einschalte und dann in den eigenschaften der anzeige wieder aktiviere.
Hab auch schon die monitore an den anschlüssen getauscht es hat nix geholfen, und wenn ich nur einen monitor an dem dvi mit adapter dran habe geht der monitor auch in standby sobald windows gebootet hat.
Treiber habe ich den cat. 6.5, 6.6 und aktuell 6.7 getestet hat aber nix gebracht.
Wenn einmal alles eingestellt läuft es tagelang ohne probleme bis zum nächsten windows start.

2. Problem:
Bei fast jedem Windows start sind die icons auf meinem desktop anderes angeordnet.

3. Problem:
Manchmal wenn ich windows starte ist wieder das std. windows desgin aktiviert, die windows sounds aktiviert und auch wieder der bildschirmschoner drin obowhl ich vorher das windows klassix desgin drin hatte und die sound und den bildschirmschoner ausgestellte hatte.



Ich kann die 3 Probleme manuell nach jedem windows start beheben und dann bleibt es auch so tagelang bis ich den rechner mal neustarten muß wegen irgendetwas.
ich hab auch schon versucht alles auf std. laufen zu lassen hat aber auch nix gebracht.
so langsam bin ich am verzewifeln, ich hoffe ihr könnt mir helfen

mfg


edit: ich habe nun win neusinstalliert und nur den chipsatz treiber und verschd. ati triber versucht (jeden sauber deinstalliert vorher) und das 1. Porblem ist immer noch da.

edit2: ich habe jetzt eine radeon 7000 eingebaut und da tritt der fehler nicht auf.

edit3: jetzt habe ich die x800pro wieder drin und sofort beim ersten start ist das desgin verstellt und der 2. bildschirm im standby. das die karte defekt wäre kann ich mir nicht vorstellen, weil eine defekt karte kann ja nicht die windows desgins und die windows sounds und den bildschirmschoner verstellen und die desktop icon position verändern oder?

Erkaeltung

God

Re: Probleme mit Windows

Sonntag, 6. August 2006, 08:58

Hi !

Es kann sein das die Graka nen Schuß hat und Windows deswegen nicht korrekt herunterfährt. Also mehr oder weniger während des Runterfahrens einen Absturz hat. Beim nächsten hochfahren werden dann wieder die Standardeinstellungen geladen.

Anisachse

God

Re: Probleme mit Windows

Sonntag, 6. August 2006, 13:13

haste nen rechner wodrin du die graka mal testen kannst ob da die selben effekte auftreten?

wenn nein kannste ja mal vorbei kommen dann testen wir hier

Seppel-2k3

God

Re: Probleme mit Windows

Sonntag, 6. August 2006, 13:36

stell alles ein wie du es haben willst und mach direkt danach einen neustart, dann sollte das problem eigentlich weg sein.

El_PResidente

Füchschen Alt-Meister

Re: Probleme mit Windows

Sonntag, 6. August 2006, 14:27

Hi Dennis.

Ich hab da so eine Ahnung...
Hast Du nen TFT den Du anstatt des Monitors mit DVI-Adapter anschliessen kannst?  ICh denke dann wird sich das 1.Problem nicht zeigen. Das Problem 2 ist aus meiner Sicht ein Folge-Problem von 1. Prob3 eigentlich ähnlich.
Der Grund liegt evtl. im "Fehlen" des 2-ten Monitors beim Windows-Start.
Windows (eigentlich mehr die Grafikkarte) erkennt einen vorhandenen Monitor an der analog Schnittstelle über das DDC-Signal (ich glaube im VGA-Stecker war das Pin15). ISt keines vorhanden, wird ein Monitor nicht erkannt-> ergo Monitor nicht vorhanden.
Jetzt hast Du den analog Monitor über einen DVI-Adapter angeschlossen. Von diesen Adaptern gibt es aber verschiedene Ausführungen. (Ähnlich wie bei Scart, Teilbeschaltet - Vollbeschaltet)

DVI-V(GA = nur digitale Signale auf 24 Leitungen)
DVI-I(ntegrated = digitale UND Analoge-Signale auf 29 Pins)

NUR bei DVI-I sind in den 24 Pins sind neben den Leitungen für die reinen Bilddaten auch die Plug & Play-Steuerdaten gemäß DDC enthalten.
Angeblich soll es sogar noch einen DVI-A-Adapter geben, der nur die analogen Signale überträgt.
Auf jeden Fall, kannst Du an der Anzahl der Pins NICHT feststellen wie der Adapter beschaltet ist. (Wie bei Scart, alle Pins sind vorhanden aber nicht voll beschaltet)

Wenn Du also einen DVI-V-Adapter hast, wird eben dieses DDC-Signal nicht übertragen.

Ich bin mir mit meinen Ausführungen bezogen auf Deine problemrelevanz nicht zu 100 % sicher, aber was die unterschiedlichen DVI-Stecker-Arten angeht schon.
Und ich kann mich daran erinnern das ich ein ähnliches Problem hatte. Der Monitortyp meines Iiyama-Monis wurde mit dem DVI-Adapter an einer Graka die nur DVI-Anschlüsse hat, am Port1 nie erkannt. Der Moni lief zwar, aber als "Standardmonitor" oder "PlugnPlay-Monitor" oder so etwas. Am Port2 wurde der Monitor gar nicht angesteuert.
Erst als ich mir einen vollbeschalteten DVI-I-Adpater gekauft habe wurde er als Vison MAster Pro 451 erkannt.
Alle Adapter die ich hier aus den Graka-Packungen habe sind übrigens DVI-V-Adapter. (Point-of-View, XFX, Albatron)

Also: Check mal das Verhalten mit einem TFT per DVI an Port2 der Graka oder mit einem anderen DVI-Adapter.

Hoffentlich kommst Du damit weiter.

El_PResidente
   

. . . . . . . 18.07.2025 8) 8) 8) 8) :D . ... :D 8) 8) 8) 8)

@re@50

Foren-Inventar

Re: Probleme mit Windows

Sonntag, 6. August 2006, 15:01

Zitat von »Hatschi«

Hi !

Es kann sein das die Graka nen Schuß hat und Windows deswegen nicht korrekt herunterfährt. Also mehr oder weniger während des Runterfahrens einen Absturz hat. Beim nächsten hochfahren werden dann wieder die Standardeinstellungen geladen.


er fährt ganz normal runter und in der minidump steht auch nix drin.



Zitat von »Seppel^«

stell alles ein wie du es haben willst und mach direkt danach einen neustart, dann sollte das problem eigentlich weg sein.



das problem ist dann immernoch da





Zitat von »El_PResidente«

Hi Dennis.

Ich hab da so eine Ahnung...
Hast Du nen TFT den Du anstatt des Monitors mit DVI-Adapter anschliessen kannst? ICh denke dann wird sich das 1.Problem nicht zeigen. Das Problem 2 ist aus meiner Sicht ein Folge-Problem von 1. Prob3 eigentlich ähnlich.
Der Grund liegt evtl. im "Fehlen" des 2-ten Monitors beim Windows-Start.
Windows (eigentlich mehr die Grafikkarte) erkennt einen vorhandenen Monitor an der analog Schnittstelle über das DDC-Signal (ich glaube im VGA-Stecker war das Pin15). ISt keines vorhanden, wird ein Monitor nicht erkannt-> ergo Monitor nicht vorhanden.
Jetzt hast Du den analog Monitor über einen DVI-Adapter angeschlossen. Von diesen Adaptern gibt es aber verschiedene Ausführungen. (Ähnlich wie bei Scart, Teilbeschaltet - Vollbeschaltet)

DVI-V(GA = nur digitale Signale auf 24 Leitungen)
DVI-I(ntegrated = digitale UND Analoge-Signale auf 29 Pins)

NUR bei DVI-I sind in den 24 Pins sind neben den Leitungen für die reinen Bilddaten auch die Plug & Play-Steuerdaten gemäß DDC enthalten.
Angeblich soll es sogar noch einen DVI-A-Adapter geben, der nur die analogen Signale überträgt.
Auf jeden Fall, kannst Du an der Anzahl der Pins NICHT feststellen wie der Adapter beschaltet ist. (Wie bei Scart, alle Pins sind vorhanden aber nicht voll beschaltet)

Wenn Du also einen DVI-V-Adapter hast, wird eben dieses DDC-Signal nicht übertragen.

Ich bin mir mit meinen Ausführungen bezogen auf Deine problemrelevanz nicht zu 100 % sicher, aber was die unterschiedlichen DVI-Stecker-Arten angeht schon.
Und ich kann mich daran erinnern das ich ein ähnliches Problem hatte. Der Monitortyp meines Iiyama-Monis wurde mit dem DVI-Adapter an einer Graka die nur DVI-Anschlüsse hat, am Port1 nie erkannt. Der Moni lief zwar, aber als "Standardmonitor" oder "PlugnPlay-Monitor" oder so etwas. Am Port2 wurde der Monitor gar nicht angesteuert.
Erst als ich mir einen vollbeschalteten DVI-I-Adpater gekauft habe wurde er als Vison MAster Pro 451 erkannt.
Alle Adapter die ich hier aus den Graka-Packungen habe sind übrigens DVI-V-Adapter. (Point-of-View, XFX, Albatron)

Also: Check mal das Verhalten mit einem TFT per DVI an Port2 der Graka oder mit einem anderen DVI-Adapter.

Hoffentlich kommst Du damit weiter.

El_PResidente





das problem trat auf einmal auf, ich habe an der hardware nix verändert.

und ich kennen niemanden hier in der nähe der ein tft hat.

der dvi adapter ist nicht vollbeschaltet aber er lag der graka bei


das der bildschirm nach dem windows boot in den standby geht kann das mit dem dcc auch nicht erklären, weil wenn der treiber nicht installiert ist, geht der bildschirm nicht in den standby, ebensowenig wenn der clone modus aktiv ist (auf beiden wird das selbe angezeigt), und das dcc prob kann eigentlich nicht die windows sachen verstellen zumal es nicht bei jedem boot verstellt wird.

El_PResidente

Füchschen Alt-Meister

Re: Probleme mit Windows

Sonntag, 6. August 2006, 15:52

Dann hast Du mich verkehrt verstanden.
Ich versuchs nochmal anders:

Zitat


das problem trat auf einmal auf, ich habe an der hardware nix verändert.


Das ist kein Grund, manche Problem egeben sich erst nach einiger Zeit. Ausserdem ist es ja nicht die Hardware allein sondern die Software die das Problem erzeugt. Ein andere Treiber, eine etwas andere Einstellung kann schon der Grund sein. Meist sind die Veränderungen unbewusst.

Zitat


und ich kennen niemanden hier in der nähe der ein tft hat.

der dvi adapter ist nicht vollbeschaltet aber er lag der graka bei


Schade, das wär ein guter Test. Die Adapter die den Grakas beiligen sind oft nur Sparversionen.

Zitat

das der bildschirm nach dem windows boot in den standby geht kann das mit dem dcc auch nicht erklären, weil wenn der treiber nicht installiert ist, geht der bildschirm nicht in den standby, ebensowenig wenn der clone modus aktiv ist (auf beiden wird das selbe angezeigt), und das dcc prob kann eigentlich nicht die windows sachen verstellen zumal es nicht bei jedem boot verstellt wird.


Doch, genau das erklärt es. Das DDC-Signal ist ein Signal das der Treiber VOM Monitor abfragt. Um seine KEnnung zu erfragen. Im Boot-Vorgang wird der Monitor im VESA-Modus (Heisst das so??) angesteuert und da geht der Bildschirm an weil er eine Information auf einer der Leitungen bekommt.
Im Windows wird er durch den Teriber angesteuert und der schaltet den Moni quasi auf "Standby" weil er keinen Monito erkennen kann. Das passiert natürlich nur am sekundären Graka-Ausgang. Der primäre wird immer angesteuert.
Ohne installierten Treiber wird die GRaka im Standard-VGA-Modus betreiben. Da gibts auch kein DDC. ICh denke mal da werden auch immer beide Ports angesteuert.
Im Clone-Modus hast Du dem Treiber ja gesagt das er beide Port ansteuern soll. Natürlich geht der Monitor da nicht in den Standby.
Das DDC-Signal wird nicht dauerhaft gesendet. Immer nur beim Monitor-Start und auf Abfrage des Treibers.
Der Clone-Modus ist sicher eine Art "DDC-Overide-Funktion".
Der DDC-Modus verstellt auch keine Windows-Einstellungen.
Du musst es anders herum betrachten:
Windows passt seine Einstellungen an, WEIL sich aus Windows Sicht die HArdware-Config udn die Software-Config geändert hat. (Alt--> 2 Monis, Neu--> nur ein Monitor)
Das ist eine Reaktion aufgrund der veränderten Treibereinstellungen, die wiederum ausgelöst werden weil für das BS ein Monitor nicht mehr vorhanden ist.

Probier es doch erstmal aus bevor Du diese Lösung ablehnst.

Beispiel: Betreibe nur den Primären Montor ohne den sekundären angeschlossen zu haben.
Nimm Deine Einstellungen vor, Starte die Kiste neu und Du wirst sehen es werden keine Icons neu geschrieben udn alles bleibt so wie es vor dem Neustart war.
Erst wenn Du beie Monis angeschlossen hast UND auf Dualmonitor-Betrieb gehst udn dort Deine Einstellungen machtst--> ZAck, nach dem Neustart hast Du wieder den Einschirm-Betrieb mit logischerweise neu gesetzten Icons.

Probier es erstmal aus Dennis!

El_PResidente
. . . . . . . 18.07.2025 8) 8) 8) 8) :D . ... :D 8) 8) 8) 8)

@re@50

Foren-Inventar

Re: Probleme mit Windows

Sonntag, 6. August 2006, 15:57

wenn ich nur den monitor am vga ausgang dran habe ist das problem nicht da.

was aber auch komisch ist wenn ich nur ein monitro am dvi mit adapter dran habe und win boote ohne den treiber installiert zu haben habe ich ein bild, wenn ich dann den treiber installiere (cat 6.5 mit dem ging es sehr lange zeit einwandfrei) dann geht der bildschim in den standby.

edit: so ich habe nun den twinnie noch mal neu drauf gebaut und vorher alles gesäubert rund um die gpu, jetzt habe ich schonmal ein bild auf dem dvi ausgang (nur ein monitor angeschlossen).

Eumel

God

Re: Probleme mit Windows

Sonntag, 6. August 2006, 18:22

Ich habe noch nicht viele Erfahrungen mit einem 2-Monitor-Betrieb unter WindowsXP sammeln können, aber in der Systemsteuerung->Geräte-Manager sollte unter "Grafikkarte"

Radeon X800 Pro
Radeon X800 Pro Secondary

drin stehen. Also 2 Einträge für quasi 2 Monitorausgänge an der Grafikkarte.

MfG
"I've always said, the Web is the sum of all human knowledge plus porn.", Ron Gilbert
UltraStar Manager 1.7.2 | Infos zu meinem PC | .o0 DeathSpank 0o.

@re@50

Foren-Inventar

Re: Probleme mit Windows

Sonntag, 6. August 2006, 18:53

so nun habe ich windwos noch mal neuinstalliert.

der 1. monitor ist nun am dvi ausgang mit adapter
der 2. monitor ist am vga ausgang

und für jeden monitor habe ich jetzt ein treiber installiert und nun scheint es zu klappen, beim letzten neustart sind beide monitore angegangen.

@re@50

Foren-Inventar

Re: Probleme mit Windows

Mittwoch, 9. August 2006, 19:01

*schieb*


Problem ist wieder kommen (also alle 3)

@re@50

Foren-Inventar

Re: Probleme mit Windows

Samstag, 12. August 2006, 10:58

*schieb*

@re@50

Foren-Inventar

Re: Probleme mit Windows

Sonntag, 13. August 2006, 01:03

*schieb²*

es nervt immer mehr

Anisachse

God

Re: Probleme mit Windows

Sonntag, 13. August 2006, 03:05

kann dir nur anbieten zu testen ob bei mir auch die probleme auftreten :/

@re@50

Foren-Inventar

Re: Probleme mit Windows

Sonntag, 13. August 2006, 03:06

es liegt zu 100% an windows , weil linux läuft mit dualmonitor einwandfrei.

Anisachse

God

Re: Probleme mit Windows

Sonntag, 13. August 2006, 03:08

also kein hardware problem....
dann kann ich dir auch nicht weiter helfen :/

@re@50

Foren-Inventar

Re: Probleme mit Windows

Sonntag, 13. August 2006, 03:08

Zitat von »Anisachse«

also kein hardware problem....
dann kann ich dir auch nicht weiter helfen :/



naja, das komische ist ja, wenn ich ne radeon 7000 einbaue funktioniert unter windows der dualmonitor betrieb auch einwandfrei.

Anisachse

God

Re: Probleme mit Windows

Sonntag, 13. August 2006, 11:32

aber die hat kein dvi oder?

@re@50

Foren-Inventar

Re: Probleme mit Windows

Sonntag, 13. August 2006, 13:05

Zitat von »Anisachse«

aber die hat kein dvi oder?



doch.

so, den minidump ordner leer gemacht und neugestartet, 2.bildschirm ging wieder aus und nix im minidump ordner drin.