Sie sind nicht angemeldet.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Zitat von »Hatschi«
Hi !
Es kann sein das die Graka nen Schuß hat und Windows deswegen nicht korrekt herunterfährt. Also mehr oder weniger während des Runterfahrens einen Absturz hat. Beim nächsten hochfahren werden dann wieder die Standardeinstellungen geladen.
Zitat von »Seppel^«
stell alles ein wie du es haben willst und mach direkt danach einen neustart, dann sollte das problem eigentlich weg sein.
Zitat von »El_PResidente«
Hi Dennis.
Ich hab da so eine Ahnung...
Hast Du nen TFT den Du anstatt des Monitors mit DVI-Adapter anschliessen kannst? ICh denke dann wird sich das 1.Problem nicht zeigen. Das Problem 2 ist aus meiner Sicht ein Folge-Problem von 1. Prob3 eigentlich ähnlich.
Der Grund liegt evtl. im "Fehlen" des 2-ten Monitors beim Windows-Start.
Windows (eigentlich mehr die Grafikkarte) erkennt einen vorhandenen Monitor an der analog Schnittstelle über das DDC-Signal (ich glaube im VGA-Stecker war das Pin15). ISt keines vorhanden, wird ein Monitor nicht erkannt-> ergo Monitor nicht vorhanden.
Jetzt hast Du den analog Monitor über einen DVI-Adapter angeschlossen. Von diesen Adaptern gibt es aber verschiedene Ausführungen. (Ähnlich wie bei Scart, Teilbeschaltet - Vollbeschaltet)
DVI-V(GA = nur digitale Signale auf 24 Leitungen)
DVI-I(ntegrated = digitale UND Analoge-Signale auf 29 Pins)
NUR bei DVI-I sind in den 24 Pins sind neben den Leitungen für die reinen Bilddaten auch die Plug & Play-Steuerdaten gemäß DDC enthalten.
Angeblich soll es sogar noch einen DVI-A-Adapter geben, der nur die analogen Signale überträgt.
Auf jeden Fall, kannst Du an der Anzahl der Pins NICHT feststellen wie der Adapter beschaltet ist. (Wie bei Scart, alle Pins sind vorhanden aber nicht voll beschaltet)
Wenn Du also einen DVI-V-Adapter hast, wird eben dieses DDC-Signal nicht übertragen.
Ich bin mir mit meinen Ausführungen bezogen auf Deine problemrelevanz nicht zu 100 % sicher, aber was die unterschiedlichen DVI-Stecker-Arten angeht schon.
Und ich kann mich daran erinnern das ich ein ähnliches Problem hatte. Der Monitortyp meines Iiyama-Monis wurde mit dem DVI-Adapter an einer Graka die nur DVI-Anschlüsse hat, am Port1 nie erkannt. Der Moni lief zwar, aber als "Standardmonitor" oder "PlugnPlay-Monitor" oder so etwas. Am Port2 wurde der Monitor gar nicht angesteuert.
Erst als ich mir einen vollbeschalteten DVI-I-Adpater gekauft habe wurde er als Vison MAster Pro 451 erkannt.
Alle Adapter die ich hier aus den Graka-Packungen habe sind übrigens DVI-V-Adapter. (Point-of-View, XFX, Albatron)
Also: Check mal das Verhalten mit einem TFT per DVI an Port2 der Graka oder mit einem anderen DVI-Adapter.
Hoffentlich kommst Du damit weiter.
El_PResidente
Zitat
das problem trat auf einmal auf, ich habe an der hardware nix verändert.
Zitat
und ich kennen niemanden hier in der nähe der ein tft hat.
der dvi adapter ist nicht vollbeschaltet aber er lag der graka bei
Zitat
das der bildschirm nach dem windows boot in den standby geht kann das mit dem dcc auch nicht erklären, weil wenn der treiber nicht installiert ist, geht der bildschirm nicht in den standby, ebensowenig wenn der clone modus aktiv ist (auf beiden wird das selbe angezeigt), und das dcc prob kann eigentlich nicht die windows sachen verstellen zumal es nicht bei jedem boot verstellt wird.
-