• 21.08.2025, 12:55
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Levare

Full Member

Lüftersteuerung per Software

Thursday, August 31st 2006, 2:01am

Moin.

So, hab mein Wakü-System jetzt endgültig zusammen. Jetzt laufen "nur" noch drei 120er Lüfter: vorne am Case, einer am äußeren hinteren Radiator und einer im oberen, inneren Radiator.

Sie sind noch deutlich zu hören. Darum möchte ich sie jetzt per Software steuern. Aber wenn ich SpeedFan ausprobiere, funzt das anscheinend nicht. Jedenfalls wird das Geräusch nicht weniger. Ich muss dort doch einfach die Prozentwerte runterschalten und das war's, oder? Vier "Speeds" werden dort angezeigt ... "Temp3" stand gerade bei 117 Grad - ist aber Blödsinn, denke ich. Denn Everest zeigt überall normale Temps an.

Bis auf den oberen Radi sind alle Lüfter am Mainboard angeschlossen. Asus P5W DH Deluxe. Der obere Lüfter hängt am BeQuiet-NT, das ebenfalls Lüftersteuerung zulässt.

Was kann ich tun? Gibt's ne bessere Software für die Einstellung?

Greetz,
Levare


@re@50

Foren-Inventar

Re: Lüftersteuerung per Software

Thursday, August 31st 2006, 7:07am

den lüfter am be-queit nt kannst du nicht steuern weil er von der tempertur im netzteil abhänig ist.

mhund

Senior Member

Re: Lüftersteuerung per Software

Thursday, August 31st 2006, 11:33am

Bei mir laufen auch drei 120er Lüfter zur Belüftung eines Wasserkühlers. Die laufen lautlos permanent auf 5 Volt und dar reicht voll. Sämtliche Steuerungen hab ich rausgenommen. Softwaresteuerungen haben den Nachteil, dass wenn der Rechner mal einen Hänger hat, die Zusatzkühlung am wichtigsten wäre und dann grad ausfällt ...

Levare

Full Member

Re: Lüftersteuerung per Software

Thursday, August 31st 2006, 11:50am

Ähm, und wie hast du es erreicht, dass die Lüfter nur mit 5 Volt laufen?! Im Bios oder wie oder was? Jedenfalls war der Rechner mit meinem alten Board und der alten CPU deutlich leiser!

pharao

Moderator

Re: Lüftersteuerung per Software

Thursday, August 31st 2006, 11:56am

Quoted from "Levare"

Ähm, und wie hast du es erreicht, dass die Lüfter nur mit 5 Volt laufen?!

vermutlich an die 5Volt-Leitug (die rote) gehängt?
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

Levare

Full Member

Re: Lüftersteuerung per Software

Thursday, August 31st 2006, 12:14pm

Lol. Nun raff ich gar nix mehr. Was für ne rote 5V-Leitung? Meine Papst-Lüfter haben doch alle diese 3poligen (oder warns 4?) Stecker. Die sind nun auf den zahlreichen Mainboard-Lüfteranschlüssen verteilt. Das P5W DH Deluxe hat ja ne Menge davon. ::)

mhund

Senior Member

Re: Lüftersteuerung per Software

Thursday, August 31st 2006, 1:29pm

Ich hab einfach einen Adapter gebaut der auf einem mormalen Laufwerks-Stromstecker passt. Und der liefert mir astrein 12 Volt (gelb/schwarz), 5 Volt (Rot/Schwarz) oder 7 Volt (Gelb/Rot). An dem anderen Ende ist dann ein normaler 3poliger Stecker einer Lüfterkabel-Verlängerung. Wenn Du die dritte (blaue) Leitung (Drehzahlmesser) brauchst, mußt Du die halt irgendwo hin durchschleifen.

Der Lüfter geht dann halt an wenn das Netzteil angeht und läuft immer.

Levare

Full Member

Re: Lüftersteuerung per Software

Thursday, August 31st 2006, 2:03pm

Hm. Eigentlich möchte ich nichts basteln oder löten. Kann ich auch gar nicht. :-) Reicht es, wenn ich bei meinen Leitungen einfach die blauen Leitungen kappe und isoliere?

Hummerman

God

Re: Lüftersteuerung per Software

Thursday, August 31st 2006, 2:05pm

Quoted from "Levare"

Reicht es, wenn ich bei meinen Leitungen einfach die blauen Leitungen kappe und isoliere?


Dann läuft der Lüfter mit 0V.

Levare

Full Member

Re: Lüftersteuerung per Software

Thursday, August 31st 2006, 3:40pm

Hmmm ... grübel. Also sollten grundsätzlich die Lüfter der Radis nicht am Mainboard angeschlossen werden, sondern über die Stromversorgungskabel des NTs? Liefern die dann grundsätzlich weniger Saft?!

mhund

Senior Member

Re: Lüftersteuerung per Software

Thursday, August 31st 2006, 4:04pm

Das Wort grundsätzlich stört mich dabei.

Ich mach es jedenfalls so. Vorteil: Wenn die Lüfter direkt am Netzteil hängen hat es den ersten Vorteil, dass sie immer laufen, wenn das Netzteil noch geht - auch wenn das MB mal "spinnen" sollte. Da freut sich die WaKü ;). Und zweiter Vorteil ist, dass man über die verfügbaren Spannungen 5/7/12 Volt leicht die Drehzahl/Leistung beeinflussen kann. Beim MB kommt es drauf an was das Board da macht. Es gibt welche die haben da konstant 12V andere regeln das selbsttätig.

Bitte denk dran, dass manche billige Lüfter bei 5 Volt nicht anlaufen können. Ist bei Pabst aber kein Problem.

Zettih

God

Re: Lüftersteuerung per Software

Thursday, August 31st 2006, 5:19pm

Was für ein Wirrwarr...
Kurz ein paar Klarstellungen:

Lüfter am Mainboardanschluss lassen sich bei vielen, aber nicht allen Mainboards per Speedfan steuern.

Lüfter mit Netzteilanschluss laufen mit konstanter Spannung (meist 12V, manche auch mit 5V). Durch fertig gekaufte oder gebastelte Adapter kann man 12V, 5V und 7V Lüfterspannung erreichen.

Lüfter mit Mainboardstecker am Lüfterausgang des BeQuiet-NT werden vom Netzteil geregelt, Speedfan wirkt dort nicht.

Lüfter mit eigener Drehzahlregelung (z.B. Papst Variofan) haben eine Drehzahlregelung über einen Temperatursensor und können daher nur begrenzt durch verringerte Betriebsspannung weiter gedrosselt werden.

Das Kappen der Tacho-Leitung bewirkt nur, dass die Drehzahl eines Lüfters am Mainboardanschluss nicht mehr ausgelesen werden kann. Der Lüfter kann darüber nicht gesteuert werden.

Levare

Full Member

Re: Lüftersteuerung per Software

Thursday, August 31st 2006, 5:56pm

Interessant. Und wie regelt ein solches BeQuiet-NT so? Das NT hat doch gar keine Sensoren für die Bereiche, wo es etwas zu überwachen gibt. Seltsam.

Ich wollte kein Geld mehr ausgeben. Grmph. Jetzt muss ich nach diesen ollen Adaptern suchen ...

KillerX

Senior Member

Re: Lüftersteuerung per Software

Thursday, August 31st 2006, 5:59pm

Quoted from "Levare"

Interessant. Und wie regelt ein solches BeQuiet-NT so? Das NT hat doch gar keine Sensoren für die Bereiche, wo es etwas zu überwachen gibt. Seltsam.

Ich wollte kein Geld mehr ausgeben. Grmph. Jetzt muss ich nach diesen ollen Adaptern suchen ...


Das NT regelt normalerweise nach der Kühlkörpertemperatur der Spannungsregler im NT.
Da steht nix :-P

Levare

Full Member

Re: Lüftersteuerung per Software

Thursday, August 31st 2006, 7:30pm

OK, bringt es was, wenn ich die Lüfter über mein Netzteil mittels dieser Adapter laufen lasse? http://www.aqua-computer-systeme.de/shop…248a0205c060cbc

Diese Lüfter verwende ich: Papst Lüfter 120 mm, 28dB, FGL-Serie (4412F/2GL)

mhund

Senior Member

Re: Lüftersteuerung per Software

Thursday, August 31st 2006, 8:23pm

Das ist so ein Adapter, wie ich ihn gemeint hab. Wusste gar nicht, dass die hier auch sowas haben :)

Levare

Full Member

Re: Lüftersteuerung per Software

Friday, September 1st 2006, 1:08pm

So, Problem beseitigt. Die Lösung war ganz einfach ... :-/

Einfach die QFan-Steuerung im BIOS deaktiviert und schon wirkt auch SpeedFan. Jaja ...

mhund

Senior Member

Re: Lüftersteuerung per Software

Sunday, September 3rd 2006, 12:56am

;)