Sie sind nicht angemeldet.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Zitat von »Limbachnet«
Nimm' doch das "net use..." in eine Batch-Datei auf, die Du in den Autostart des Client-Rechners packst, das "persistent" muss dann weg. Das Passwort muss natürlich mit 'rein, also IMHO:
net use x: \\HOMESERVER\FileServer abcd /USER:computername\benny Passwort /PERSISTENT:NO
Zitat von »Jesus«
kann natürlich sein, dass das bei mir klappt, weil mein benutzeraccount von windows und der der freigaben dasselbe pw haben..
Zitat von »Benny«
(Es geht zwar wenn ich meinem Rechner das selbe passwort zum login einstellen, aber das is nun auch nervig jedesmal n passwort eingeben beim hochfahren)
Zitat von »Limbachnet«
Naja, bei der Lösung mit der Batch im Autostart steht das PW auch im Klartext drin. Irgendeinen Nachteil gibt's halt immer.
Zitat von »Freakmaster«
Warum machst dus nicht so?
[rechtsklick] auf den Arbeitsplatz -> [Netzlaufwerk verbinden] -> [Laufwerksbuchstaben auswählen] -> [\\servername\Ordner] dann den Hacken bei "Verbindung bei Anmeldung wiederherstellen", dann auf "anderem Benutzernamen" und dort den Benutzernamen und das PW eingeben.
Zitat
Ich hab zwar "passwort speichern" gemacht, aber er nimmt es nicht...
-