wie das Topic schon sagt suche ich einen Mailserver für Linux.
Er sollte imap unterstützen da ich dort auch per webinterface drauf zugreifen möchte.
Desweiteren sollte er die möglichkeit bieten Mails von anderen Konten via POP3 oder IMAP4 abzurufen.
Das wichtigste kriterium für mich ist aber ganz einfach das ich dem Server einen SMTP zuweisen kann.
Er soll also nicht seinen sehr wahrscheinlich vorhandenen eigenen SMTP Server nutzen sondern einen von mir angegebene.
Da es sonst für andere Mail Server auf der andere Seite nach Feak-Mails aussieht und diese die Mails dann Teilweise nicht annehmen.
Was bei privat mails vielleicht ärgerlich und doof wäre, was aber bei geschäftlichen Mails für mich absolut fatal sein könnte.
"Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden." - Wernher von Braun
Ich benutze Argosoft Mailserver. Der kann das alles was Du suchst, ist aber für Windows. (Dachte schreibst es trotzdem mal, weil du ja sagst Du kannst das Betriebssystem aussuchen)
ja klar kann mir das OS aussuchen.
Ne Windows Lizens habe ich sogar noch.
Wie gesagt nur für mich ist es halt wichtig das ich pop3 accounts abholen kann und das ich die mails nicht über localhost verschicke sondern über einen anderen SMTP Server.
Es gibt von dem Mail Server eine Freeware-Version (Dann aber ohne IMAP). Das Ganze läuft auch auf Win2k. Zum Abholen der Mails habe ich ein extra-Tool (heisst E.F.S), was das als Hintergrund-Job macht. Damit kasst Du die Mails beim Provider abholen und bei Dir zuhause einsortieren. Mit dem Schwester-Tool E.R.C kannst Du von beliebigen Pop3-Boxen weitere Mails abholen und weiterleiten.
google mal nach dem mercury mailserver. kann "alles", ist aber etwas schwieriger zu konfigurieren. habe ihn unter win2k svr genutzt, gibt es aber vielleicht auch für linux.
Unter Linux verwendet man MTAs, Mail Transfer Agents. Da gibt es das fette, behäbige, in der Regel "buggige" sendmail, das schlankere und doch feature-reiche qmail sowie die schlanken postfix und exim. Zum Abholen wird je nach MTA ein separates Programm erforderlich, etwa qpopper für POP3-Zugriff; Qmail sollte IMAP und POP3 integriert haben.