• 02.06.2024, 04:56
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Bestimmte Autostarteinträge zeitverzögert starten?

Donnerstag, 26. Oktober 2006, 12:19

Hi!

Mein problem besteht darin dass miranda (ICQ), seit dem ich w-lan habe, nicht mehr automatisch online geht. Das w-lan braucht beim starten von windows einige sekunden, um sich beim router einzuloggen und eine ip zu beziehen. In dieser zeit versucht miranda online zu gehen, scheitert jedoch daran, dass schlicht noch keine inetverbindung vorhanden ist. Ist es irgendwie möglich miranda beim autostart etwa 15 sekunden später zu starten, als die restlichen autostart einträge?

gruß siemens

mhund

Senior Member

Re: Bestimmte Autostarteinträge zeitverzögert star

Donnerstag, 26. Oktober 2006, 12:27

Hallo,

vieleicht gibt es eine elegantere Methode. Wenn das ganze über den autostart-Ordner geht, dann starte ich nicht das Programm selbst, sondern ein Batch-File mit zwei Zeilen. Die erste Zeile ist ein "Wait.exe". Damit kannst Du die Fortsetzung des Skriptes um eine beliebige Anzahl von Sekunden verzögern. Und in der zweiten Zeile startest Du das eigentliche Programm. Eine Wait.exe hab ich noch irgendwo.

Wenn die Software aber über einen Registry-Autostart-Key startet, dann geht das so nicht :(

Re: Bestimmte Autostarteinträge zeitverzögert star

Donnerstag, 26. Oktober 2006, 12:32

Es läuft über den Autostart ordner. Mit Batachdateien kenn ich micht nicht aus. Wie fertigt man so was an?

Gruß

Re: Bestimmte Autostarteinträge zeitverzögert star

Donnerstag, 26. Oktober 2006, 12:55

Das sind einfache Textdateien mit der Endung .bat, die die abzuarbeitenden DOS-Befehle Zeile für Zeile enthalten.

Sehr nützlich für Kleinigkeiten, mittlerweile aber durch Scripte verdrängt.

Nähere Infos siehe z.B. hier (unter "Batch-Kurs", der Deeplink funktioniert leider nicht).

mhund

Senior Member

Re: Bestimmte Autostarteinträge zeitverzögert star

Donnerstag, 26. Oktober 2006, 12:57

Ganz einfach: Den Texteditor nehmen, eine neue Datei erstellen mit einem Namen wie "autostart.bat". Das ".bat" ist dabei wichtig!
In diese Textdatei schreibst Du die beiden Zeilen wie oben besprochen. Also z.B.

Zitat


C:\Progra~1\Sleep\sleep.exe 40
START C:\Progra~1\DeineSoftware\DeineSoftware.exe


In dem Beispiel liegt die Sleep.exe im Verzeichnis C:\Programme\Sleep\sleep.exe. Die "40" bedeutet 40 Sekunden warten.
Und die zweite Zeile steht für das Programm, was Du starten willst.
Das Kommando "START" dient dazu, dass das DOS-Fenster der Batch-Datei sich schliesst wenn Deine Software gestartet ist und nicht wartrt, bis das Programm endet.

In Deinen Autostartordner legst Du jetzt den Verweiss zu dieser bat-Datei anstatt zur eigentlichen Software.

Re: Bestimmte Autostarteinträge zeitverzögert star

Freitag, 27. Oktober 2006, 01:36

das ganze geht auch ohne script. und zwar brauchst du nur in der autostart-verknüpfung, die miranda aufruft, hinter dem eigentlichen link noch ein -wait [sekundenanzahl] anzufügen.
so zumindest funktioniert das bei meinem webtemp. das fuhr ne zeitlang vorsichtshalber den rechner runter, weil speedfan noch keine werte lieferte. also habe ich den autostart so lange verzögert, bis speedfan temperaturwerte ausspukt.

€dith meint, sie wäre sich nach einsicht in diverse google-treffer nicht mehr so sicher, ob das auch mit anderen programmen funktioniert und nicht vielleicht nur eine sonderfunktion von webtemp ist...
Gruß, Micha.

Re: Bestimmte Autostarteinträge zeitverzögert star

Samstag, 28. Oktober 2006, 02:32

Zitat von »Al_Borland«

das ganze geht auch ohne script. und zwar brauchst du nur in der autostart-verknüpfung, die miranda aufruft, hinter dem eigentlichen link noch ein -wait [sekundenanzahl] anzufügen.
so zumindest funktioniert das bei meinem webtemp. das fuhr ne zeitlang vorsichtshalber den rechner runter, weil speedfan noch keine werte lieferte. also habe ich den autostart so lange verzögert, bis speedfan temperaturwerte ausspukt.

€dith meint, sie wäre sich nach einsicht in diverse google-treffer nicht mehr so sicher, ob das auch mit anderen programmen funktioniert und nicht vielleicht nur eine sonderfunktion von webtemp ist...


die parameter werden einfach nur an das programm übergeben, es ist also eine funktion von webtemp :)

aber es gibt auch noch ne einfachere lösung: miranda-plugins wie z.b. "KeepStatus" versuchen permanent die verbindung herzustellen. sobald dein w-lan verfübar ist geht also auch dein miranda online...

edit: mit dem plugin StartupStatus kannst du sogar einstellen dass nach einer bestimmten zeit ein bestimmtes statusprofil gesetzt wird (z.b. nach 15 sekunden alle protokolle online)