wenn du einen verstärker hast, einfach den tape-out-ausgang an die soundkarte hängen. dann brauchst du schonmal keine extra hardware.
softwaremäßig kann das im prinzip auch der windows-medien-rekorder (keine ahnung, wie das ding wirklich heisst, habe ich noch nie benutzt

). mehr usability bieten zB das freie audacity oder auch cooledit/adobe premiere, falls du das irgendwo rumliegen hast ... ;D
das ist die "handarbeit"-version, für's schneiden brauchst du zudem nen grafischen audio-editor und im zweifelsfall tracklist-infos (von amazon). bennennen und taggen musst du dann auch noch "händisch", falls du pech hast, und die trackmarks nicht so exakt sind, dass zB mp3tag (
www.mp3tag.de) das per freedb/cddb erkennt.
also insgesamt schon recht punkig ...
(dauern tut das sowieso ewig, weil es leider keine sinnvolle möglichkeit gibt, schallplatten "schneller" als mit der normalen abspielgeschwindigkeit einzulesen)
mit entsprechender spezial-software, die alle arbeitsschritte in einem programm bzw. einer GUI vereinigt, kenn ich mich nicht aus. aber ich würde mal einfach vermuten, dass sowas wenn's praktisch und gut sein soll eher nicht für lau zu haben sein wird.
lasse mich gerne eines besseren belehren
mfg.
render