Sie sind nicht angemeldet.
![]() |
Quellcode |
1 |
Die Firma PGP Corporation stellte bis Version 8 mit PGP Freeware ein eigenständiges Produkt für nicht-kommerzielle Nutzer bereit. Seit Version 9 gibt es stattdessen nur noch die Testversion von PGP Desktop Professional 9. Für 30 Tage kann sie uneingeschränkt genutzt werden. Nach Ablauf der Frist werden Funktionsumfang und Nutzungsrechte auf einen Umfang reduziert, der etwa dem ehemaligen PGP Freeware entspricht. Ver- und Entschlüsselung von E-Mails ist auch nach Ablauf der Testphase möglich, aber nur für nicht-kommerzielle Zwecke zulässig. |
Zitat von »Y0Gi«
Wenn du Thunderbird für deine Emails verwendest, kannst du mit GnuPG und der Tb-Extension Enigmail eine sehr angenehme Integration vollführen.
Für IM benutze ich OTR, das ist einfacher in der Handhabung als PGP. Für Festplatten darf es Truecrypt sein, unter Linux und BSD stehen da noch einige gute Alternativen zur Verfügung.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Y0Gi« (29. April 2011, 00:31)
-