• 30.07.2025, 12:32
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Gelöschter Benutzer

unregistriert

Lokalen Benutzer nachträglich in Domäne bringen...

Dienstag, 6. Februar 2007, 13:09

Moin !

Folgender Sachverhalt : Ein lokaler Benutzer auf einem Windows Vista Rechner hat einen Profilordner in Form von "Rechnername\Benutzername"...

Nun wird dieser Rechner in eine Domäne gebracht, und nun möchte ich gerne, dass das VORHANDENE Profil (und damit auch alle Einstellungen) auf den Domänenbenutzer übernommen werden. Dieser hat nun einen Profilordner in Form von "Domänenname\Benutzername"...

Leider lässt die Windows Benutzerverwalter keine nachträgliche Änderung des Kontos in dieser Form zu. Was also tun ?

spack_of_nation

Full Member

Re: Lokalen Benutzer nachträglich in Domäne bringe

Dienstag, 6. Februar 2007, 17:16

meinst du die rechte auf verzeichnisse und dateien oder einstellungen in programmen?

für zweiteres legst du am besten einfach einenen neuen benutzer in der domäne an
und kopierst den inhalt des alten lokalen benutzerprofils über das neu angelegte.

der pfad dazu: c:\dokumente und einstellungen\"benutzer"

Gelöschter Benutzer

unregistriert

Re: Lokalen Benutzer nachträglich in Domäne bringe

Dienstag, 6. Februar 2007, 18:05

So einfach ist es leider nicht, denn das war auch mein erster Versuch...

Nach dem Kopieren greift der "neue Benutzer" weiterhin munter auf die "alten Verzeichnisse" zu. Einziges Ergebniss, doppelt so viel Plattenplatz verbraucht ::) ::)

Wenn man dann den alten "Lokalen" Benutzer löscht merkt mann, dass nun nichts mehr klappt, denn Windows versucht nach wie vor auf die altern Userverzeichnisse zuzugreifen.