• 18.07.2025, 11:57
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

Tahigwa

Senior Member

Suche Programm um Texte zu archivieren

Donnerstag, 8. Februar 2007, 05:15


Es geht mir darum Lyrik, Gedichte und berühmte Zitate zu sichern
und bearbeiten/suchen usw.

Man sollte dabei eine Volltextsuche und z.B nach einem bestimmten
Verfasser oder Entstehungsjahr suchen können. Dabei wäre es evtl.
sinnvoll wenn es ein gebräuchliches Dateiformat wäre, damit ich an
die Daten auch in Jahren noch rankomme.
Als Maximalzahl der Datensätze reichen einige 10000.

Bin ja gespannt ob ihr da Infos für mich habt.

Tahigwa

Zitat

* We die only once, and for such a long time. *Moliere*
A64 NC3500+ 939 zu verkau

Y0Gi

God

Re: Suche Programm um Texte zu archivieren

Donnerstag, 8. Februar 2007, 12:10

Zwar habe ich sowas noch nicht benutzt, aber könnte man sowas nicht Access-like mit OpenOffice.org Base passend und zügig realisieren? Es verwendet die bekannte HSQL-Engine und speichert die Daten in XML-Dateien, kann alternativ aber wohl auch externe relationale Datenbanken wie z.B. MySQL ansprechen.

Dem Beispielscreenshot nach ist sowas analog für eine "Poesieverwaltung" geeignet:

Tahigwa

Senior Member

Re: Suche Programm um Texte zu archivieren

Donnerstag, 8. Februar 2007, 16:51

Danke erstmal, die Idee ist gut.

Hatte zwar zuerst darauf gehofft eine "Lösung von der Stange" zu erhalten,
aber dein Vorschlag das direkt an meine Bedürfnisse anzupassen mit Oo ist halt universell.
Dann kann ich parallel dazu mir auch gleich eine Movie und Musikdatenbank zimmern. Das
macht auch deshalb Sinn, weil es ja auch vertonte Gedichte gibt und ich Poesie und Mp3
dann verlinken kann.

Trotzdem sind weitere Alternativvorschläge willkommen.



Zitat

* We die only once, and for such a long time. *Moliere*
A64 NC3500+ 939 zu verkau

Y0Gi

God

Re: Suche Programm um Texte zu archivieren

Donnerstag, 8. Februar 2007, 17:02

Nunja, ansonsten dürfte allgemein eine Dokumentenverwaltung in Frage kommen. Da ist mir aber nichts spezielles bekannt. Viele Lösungen sind web-basiert und erfordern ein komplettes Web-/Datenbank-Setup samt Unterstützung einer Programmiersprache, was für den lokalen Gebrauch wohl eher abschreckend ist. Zudem sind die Lösungen meist recht teuer oder auf bedenkliche Weise in PHP dahingefrickelt - manchmal sogar beides.

Eine weitere Möglichkeit ist eine Versionskontrolle (lokal oder auf einem Server) aufzusetzen. Zu jeder Datei legt man eine weitere mit Metadaten unter einem bestimmten Dateinamen ab und kann später über einfache Tools wie grep (gibt's auch für Windows) in diesen suchen. In ein kleines Programm, evtl. mit GUI, verpackt, wird es sogar noch etwas komfortabler bei geringem Aufwand.

In jedem Fall hast du eine prinzipiell gewöhnliche Anforderung (Dokumente verwalten/archivieren/katalogisieren), für die es entsprechend viel allgemeine, aber wenig bis keine so weit spezialisierte Software gibt.

Tahigwa

Senior Member

Re: Suche Programm um Texte zu archivieren

Donnerstag, 8. Februar 2007, 23:15

An Grep kann ich mich noch düster erinnern.
Hab mal vor etwa 10 Jahren mit Turbo C etwas experimentiert, da
war Grep und das Make dabei. :)

Denke aber ich beginne erstmal mit Openoffice das ist der bequemere Weg zum Ziel.
Mal sehen ob es sich bewährt, falls es doch grössere Probleme auftauchen bzw. ich
eine zugeschnittene Lösung brauche dann versuch ich´s mal mit Grep.

Zitat

* We die only once, and for such a long time. *Moliere*
A64 NC3500+ 939 zu verkau

Y0Gi

God

Re: Suche Programm um Texte zu archivieren

Freitag, 9. Februar 2007, 11:26

Grep ist eben nur ein Kommandozeilentool um Dateien nach bestimmten Strings zu durchsuchen - aber wie so viele ein mächtiges. Letztlich ließe sich sogar dein gesamtes Vorhaben über Shell-Scripts lösen, die Kommandozeilentools verwenden, aber es mag eben vom Komfort und Aussehen nicht an etwas mit grafischer Oberfläche herankommen (was aber auch Geschmackssache ist).

OOo Base kann nach meinen ersten Experimenten gestern sogar sowas die das Thunderbird-Adressbuch auslesen, nett. Eine *durchsuchbare* Maske für bestimmte Einträge habe ich aber auf Anhieb (d.h. komplett ohne Vorkenntnisse bei sowas) und ohne Blick in die Doku nicht hinbekommen. Scheint aber insgesamt eine runde Sache zu sein, mit der man viele Datenquellen anbinden und hübsch nutzen kann.