Hmm ok den Artikel habe ich auch schon gesehen.
Ich habe es inzwischen mit den ganz normalen Boardmitteln hinbekommen, d.h. Ubuntu installiert, Updates aufgespielt, neugestartet, System->Administration->Netzwerk, ESSID eingegeben, SChlüssel eingegeben, IP vergeben und es klappt.
Fragt mich bitte nicht warum es vorher nicht geklappt hat

.
ABER:
So wie ich es jetzt gemacht habe ist doch der Standard Weg, d.h. das hat doch nichts mit dem WPA-Supplicant zu tun oder?
In die Config Datei vom WPA-Supplicant kann ich jetzt noch verschiedene Konfigurationen (WLANs) eintragen. Aber gibt es denn keine Möglichkeit, dass ich einfach eine Liste aller verfügbaren WLANs erhalte und mich dann wo ich will verbinde?
So wie bei Windows eben *duckundweg*.
PS: Ich habe den Artikel gelesen, werde aber nicht wirklich schlau daraus!