• 27.04.2025, 07:03
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Re: Ubuntu WLAN

Mittwoch, 7. März 2007, 22:44

spar dir deine ironie>:(
Natürlich hab ichs durchgelesen. Da ich den das WPASupplicant Paket noch nicht installiert habe habe ich die Datei bearbeitet, ganz einfach.

Und ob du es glaubst, der WPA Supplicant ist laut "Software hinzufügen/entfernen" bei mir NICHT installiert.

Re: Ubuntu WLAN

Donnerstag, 8. März 2007, 12:41

Kein Grund unhöflich zu werden >:( Da steht, der WPASupplicant wird vorinstalliert und du hast nicht erwähnt, dass das bei dir angeblich nicht so sei. Entsprechend gilt der von mir zitierte Abschnitt, den du aber nicht eingehalten hast, wenn ersteres gilt. Weiterhin kann der ja trotzdem installiert sein, aber aus irgendwelchen Gründen nicht in der Software-Liste auftauchen.

Auf meinem 6.10 ist der wpasupplicant jedenfalls von Beginn an dabei und mein WLAN (ipw2200) funktioniert auch mit WPA, ebenso wie unter 6.06 (wo etwas mehr Handarbeit erforderlich war). Ging aber alles ohne den NetworkManager.

Hast du nach dem Auskommentieren der Interfaces mal neu gestartet? So steht es nämlich in der FAQ des Tools.

Re: Ubuntu WLAN

Donnerstag, 8. März 2007, 12:45

Ich wollte nicht unhöflich rüberkommen, jedcoh kam der satz ...*durch*gelesen für mich etwas unhöflich rüber.

Naja schwamm darüber.

Ich habe gestern Abend Ubuntu 6.10 nochmal neu aufgesetzt und mache mich jetzt daran die Updates über Lan zu saugen und werde dann nochmal eins zu eins das Tutorial durchgehen.

Wie verbindest du dich denn zu einem WLAN? Ganz normal über System->Administration->Netzwerk? Oder machst du es anders?

Zu dem WPASupplicant. Er taucht zwar in der Softwareliste auf, aber es ist kein Häckchen davor.

Hmm. genaueres kann ich so in 20 Minuten sagen.

Edit: Ich habe das problem das ich mich nicht mal zu nem WEP gesicherten Netz verbinden kann. Bei WPA habe ich es probiert klappt aber erst recht nicht.

Gruß Hanni

Re: Ubuntu WLAN

Donnerstag, 8. März 2007, 14:01

Dies hier hat mir seinerzeit weitergeholfen: http://wiki.ubuntuusers.de/WLAN/wpa_supplicant

Re: Ubuntu WLAN

Donnerstag, 8. März 2007, 14:58

Hmm ok den Artikel habe ich auch schon gesehen.
Ich habe es inzwischen mit den ganz normalen Boardmitteln hinbekommen, d.h. Ubuntu installiert, Updates aufgespielt, neugestartet, System->Administration->Netzwerk, ESSID eingegeben, SChlüssel eingegeben, IP vergeben und es klappt.
Fragt mich bitte nicht warum es vorher nicht geklappt hat^^.

ABER:
So wie ich es jetzt gemacht habe ist doch der Standard Weg, d.h. das hat doch nichts mit dem WPA-Supplicant zu tun oder?

In die Config Datei vom WPA-Supplicant kann ich jetzt noch verschiedene Konfigurationen (WLANs) eintragen. Aber gibt es denn keine Möglichkeit, dass ich einfach eine Liste aller verfügbaren WLANs erhalte und mich dann wo ich will verbinde?
So wie bei Windows eben *duckundweg*.

PS: Ich habe den Artikel gelesen, werde aber nicht wirklich schlau daraus!

Re: Ubuntu WLAN

Donnerstag, 8. März 2007, 15:19

network-manager-gnome

meine wlan-verbindung ist allerdings mit wifi-radar stabiler

Re: Ubuntu WLAN

Donnerstag, 8. März 2007, 15:57

Eike: Ich glaube nicht, dass die beiden da auf relevanter Ebene etwas unterschiedlich machen.

Hanni: Mit iwlist oder dem wifi-radar kannst du dir vorhandene WLANs anzeigen lassen. Und das sind noch längst nicht alle...

Re: Ubuntu WLAN

Donnerstag, 8. März 2007, 16:00

Zitat von »Y0Gi«

Eike: Ich glaube nicht, dass die beiden da auf relevanter Ebene etwas unterschiedlich machen.


Das mag sein und vielleicht ist es Aberglaube, aber mit dem network-manager bricht meine WLan-Verbindung ca. alle 10 Minuten zusammen und dann dauert es 1-2 Minuten bis ich wieder eine IP habe. Mit dem wifi-radar bricht die Verbindung nicht zusammen und ich habe in wenigen Sekunden eine IP.

Re: Ubuntu WLAN

Donnerstag, 8. März 2007, 16:50

Zitat von »Y0Gi«

Hanni: Mit iwlist oder dem wifi-radar kannst du dir vorhandene WLANs anzeigen lassen. Und das sind noch längst nicht alle...


Wie meinen?

Noch eine kleine Frage. Bin jetzt schon ein ganzes Stück weiter. Auf meinem Notebook habe ich neben Ubuntu noch Windows XP installiert. Bei starten fragt als erstes GRUB, was ich booten möchte in Textform.

Ich habe irgendwo mal gesehen, dass sich das ganze auch mit 2 schönen Bildern realisieren lässt zwischen denen man dann switchen kann. Weiß jemand wie das Paket dafür heißt oder wie ich es einstelle? Evtl. ist ja gar kein zusätzliches Paket notwendig.

Gruß Hanni

Re: Ubuntu WLAN Update S. 2 Boot Loader

Freitag, 9. März 2007, 03:26

Hallo Leute.
Ich will nun kein neues Topic aufmachen.

Ich habe mir vor einem Tag auch Ubuntu installiert. So schaut es ja auch erstmal ganz schön aus. Erfahrungen habe ich keine mit Linux, oä.
Ich habe nun das selbe Problem, wie Hanni (nehm ich zumindest an). Ich bekomme mein WLan einfach nicht gebacken.
Ich habe in meinem Rechner eine Linksys WMP54G stecken. Die karte hat Ubuntu auch erkannt und installiert. Nun weiss ich aber nicht, wie ich mich in meinen Router einwählen kann.

Habe also nur Erfahrungen mit XP und da sind solche Sachen ja rel. Einfach gelöst worden.

Ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt, weil ich nun auf meinem Ubuntu auch endlich Internet haben möchte. Damit ich einen eventuellen Umzug auch mal planen kann.

Danke schon mal im Voraus.
Gruss
Christian.
Intel Pentium 930D
Asus P5WD2E-Premium
2048MB DDR2 MDT
Ati 1900XT
2 x 250GB HDD von Samsung

Re: Ubuntu WLAN Update S. 2 Boot Loader

Freitag, 9. März 2007, 11:11

Auch dir empfehle ich in den Quelleneinstellungen universe und multiverse zu aktivieren und dann network-manager-gnome zu installieren.

Re: Ubuntu WLAN Update S. 2 Boot Loader

Freitag, 9. März 2007, 21:13

so hab mir mal das manual vom ubuntu wiki angeschaut.

dort stand, dass man mit iwlist die in reichweite stehenden accesspoints suchen kann. Ergebnis war, dass er nichts gefunden hat ... was kann das sein ??

zuvor habe ich versucht mich mit dem iwconfig befehl an meinem Router anzumelden. das hat auch nicht geklappt ... schade aber auch.
Intel Pentium 930D
Asus P5WD2E-Premium
2048MB DDR2 MDT
Ati 1900XT
2 x 250GB HDD von Samsung

Re: Ubuntu WLAN Update S. 2 Boot Loader

Freitag, 9. März 2007, 21:52

Wird denn die SSID von deinem Router gebroadcastet?

Re: Ubuntu WLAN Update S. 2 Boot Loader

Freitag, 9. März 2007, 23:08

Also ich hab in meinem Router eine ESSID vergeben, wenn du das meinst.

Intel Pentium 930D
Asus P5WD2E-Premium
2048MB DDR2 MDT
Ati 1900XT
2 x 250GB HDD von Samsung

Re: Ubuntu WLAN Update S. 2 Boot Loader

Freitag, 9. März 2007, 23:09

Broadcastet der die auch, oder hast du die auf unsichtbar gestellt?

Re: Ubuntu WLAN Update S. 2 Boot Loader

Freitag, 9. März 2007, 23:12

Nein da steht alles auf sichtbar.

ich kann sie ja auch unter MS sehen.
Intel Pentium 930D
Asus P5WD2E-Premium
2048MB DDR2 MDT
Ati 1900XT
2 x 250GB HDD von Samsung

Re: Ubuntu WLAN Update S. 2 Boot Loader

Samstag, 10. März 2007, 01:23

Also bei mir hat ja geholfen das Tutorial von ubuntuusers.de durchzugehen. vorher hat mein wlan nicht gefunzt.

dann hab ich das ganze durchgemacht und es hat funktioniert.
also erstmal system auf neuesten stand bekommen (System->Administration->Aktualiserungsverwalung) und dann das tutorial durchmachen,

Gleich auf der STartseite findest du "Installation von Ubuntu" und dann zziemlich weiter unten findest du nen Link "Die ersten Schritte". Da einfach mal durchmachen.

Ich bilde mir ein bei mir hat die Installlation eines weiteren Paketes geholfen. Welches das war kann ich leider nicht mehr sagen^


Gruß Hanni

Re: Ubuntu WLAN Update S. 2 Boot Loader

Samstag, 10. März 2007, 01:39

ich habe glaube ich erstmal ein anderes Problem.

Ich versuche die wpa_supplicant.conf zu erstellen. Leider sagt mir der Editor (gedit) dann immer, dass er nicht die rechte hat, um in dem Ordner zu schreiben. Wie kann ich das ändern ??
Intel Pentium 930D
Asus P5WD2E-Premium
2048MB DDR2 MDT
Ati 1900XT
2 x 250GB HDD von Samsung

Re: Ubuntu WLAN Update S. 2 Boot Loader

Samstag, 10. März 2007, 02:28

ok das Problem habe ich nun gelöst bekommen.
Es war der "sudo" Befehl.

Nun scheint es mir aber so, dass Ubuntu meine Wlan Karte auf die Frequenz 2412 MHz eingestellt hat.
Mein Router strahlt allerdings auch der Frequenz 2437 MHz.

Nun sehe ich also darin mein Problem.
Wie kann ich dem Computer sagen, dass er mal auf einer anderen Frequenz suchen soll ??
Intel Pentium 930D
Asus P5WD2E-Premium
2048MB DDR2 MDT
Ati 1900XT
2 x 250GB HDD von Samsung

Re: Ubuntu WLAN Update S. 2 Boot Loader

Samstag, 10. März 2007, 04:58

ne frequenz kann man net einstellen, aber den channel, und das is wohl das was du brauchst, auch wenn er eigentlich auf allen channels suchen sollte...

sollte mit

Quellcode

1
iwconfig wlan0 channel 6
gehen, sofern deine wlan karte wlan0 is und du channel 6 brauchst, ansonsten beides entsprechend anpassen ;)