• 26.08.2025, 20:23
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Man_In_Blue

Moderator

SuSE 10.1 - DHCP - NFS

Samstag, 21. April 2007, 21:08

Hi zusammen,

ich hab hier ein Virtual PC 2007 in dem ich einen SuSE 10.1 Server installiert habe...

nun möchte ich dort gerne einen DHCP einrichten... laut meinen unterlagen muss es irgendwo zum aktivieren des startskriptes die Datei rc.config geben... allerdings kann ich diese niergens finden... habt ihr ne ahnung wo SuSE die neuerdings versteckt?

Über YaST lässt sich der DHCP leider auch nicht installieren... meldet immer "Fehler beim Neustarten des DHCP Servibe" o.0

Zu guter letzt: leider "behahlten" die Linux Rechner ihrer IP nach einem Neustart nicht... ich verteile die IP immer mit "ifconfig eth0 192.168.2.IP"... mach ich da an der Syntax was falsch? Die IP gilt dann eigentlich... nur nach dem neustart des Sys ist se wieder weg...

Oder liegt das daran das es eine Virtuelle-Netzwerkschntstelle vom Virtual-PC?

Bin für jede Hilfe dankbar!!

Man In Blue


A sinking ship is still a ship!

Y0Gi

God

Re: SuSE 10.1 - DHCP - rc.config???

Sonntag, 22. April 2007, 14:05

Zitat von »Man_In_Blue«

laut meinen unterlagen muss es irgendwo zum aktivieren des startskriptes die Datei rc.config geben... allerdings kann ich diese niergens finden... habt ihr ne ahnung wo SuSE die neuerdings versteckt?

`locate rc.config`

Zitat von »Man_In_Blue«

Über YaST lässt sich der DHCP leider auch nicht installieren... meldet immer "Fehler beim Neustarten des DHCP Servibe" o.0

Konfiguration des dhcpd prüfen und im Syslog (`tail /var/log/syslog` und/oder `grep -i dhcp /var/log/syslog`) nach Fehlermeldungen sehen.

Zitat von »Man_In_Blue«

Zu guter letzt: leider "behahlten" die Linux Rechner ihrer IP nach einem Neustart nicht... ich verteile die IP immer mit "ifconfig eth0 192.168.2.IP"... mach ich da an der Syntax was falsch? Die IP gilt dann eigentlich... nur nach dem neustart des Sys ist se wieder weg...

Das liegt daran, dass Einstellungen über ifconfig flüchtig sind. Trag die mal über YaST oder (ggf. in einem anderen Pfad) in /etc/network/interfaces ein (danach mit `ifconfig ethX down && ifconfig ethX up` oder `/etc/init.d/networking restart` das/die Interface/s neu initialisieren.

Man_In_Blue

Moderator

Re: SuSE 10.1 - DHCP - rc.config???

Sonntag, 22. April 2007, 14:58

den befehl locate gibts bei Suse leider nicht... mit Find und der Beagle Suchfunkion finde ich auch nichts...

hab aber gelesen das es seid SuSE 8 oder 7 die rc.config auch überhaupt nicht mehr gibt und das Autostart skripte nun anders angesteuert werden... aber wie genau... keine ahnung...

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

hurra

God

Re: SuSE 10.1 - DHCP - rc.config???

Sonntag, 22. April 2007, 15:05

locate wirds schon geben, musst es aber wohl zuerst installieren und die Such-Datenbank erstellen.

Der Rest von deinen Sachen sollte eigentlich über Yast gehn.

Für die Kommandozeile gibts sicher auch was. Unter gentoo zB rc-update add dhcpd (für den Server)

Cu Hurra

Man_In_Blue

Moderator

Re: SuSE 10.1 - DHCP - rc.config???

Sonntag, 22. April 2007, 15:37

hmm... also mit Yast funtzt des nun... und die dhcp.conf kann ich auch noch schön anpassen wie das sein sollte...

ABER ich würde das auch gerne ausschließlich in der commando Zeilen ebende hin bekommen...

Man In Blue
EDIT:
mist... der DHCP funktioniert zwar... aber egal was ich in die dhcp.conf eintrage... da ändert sich nix... der nimmt nur noch die werte die ich bei Yast eingetragen habe... sitzt die configurationsfile für den DHCP mitlerweile auch wo anders?

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

Y0Gi

God

Re: SuSE 10.1 - DHCP - rc.config???

Sonntag, 22. April 2007, 16:22

Was genau? Die Configfiles kann man alle manuell anpassen, aber man muss damit rechnen, dass YaST die bei nächster Gelegenheit überschreibt. Genau deswegen ist SuSE bei vielen nicht sonderlich beliebt, weil es einem dazwischenfummeln kann.

Man_In_Blue

Moderator

Re: SuSE 10.1 - DHCP - rc.config???

Sonntag, 22. April 2007, 16:44

hmmm... ne... in der dhcp.conf steht noch das selbe drin was ich rein geschrieben habe...

nur nehmen die clienten die neuen optionen einfach nicht an... (hatte erst en IP-Bereich von 192.168.2.5 bis 192.168.2.128 eingetragen in der dhcp.conf... genau wie bei yast... hab den bereich nun auch um die hälfte verkleiniert... auf die max. IP 192.168.2.64... dummerweise werden die neuen IPs aber nicht an Client verteilt sondern sie behalten ihre alte IP... oder muss er die Leasing-Time ablaufen damit die ne neue IP beziehen??)

Man In Blue

EDIT: Ne... die LEasing-Time hat wohl nix damit zu tun... auch wenn ich einen client dran hägen der vorher noch nie in dem netz war bekomm ich ne IP von über 64

-.-

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

Y0Gi

God

Re: SuSE 10.1 - DHCP - rc.config???

Sonntag, 22. April 2007, 16:54

Natürlich, dafür ist die Lease-Time ja da. Du musst jeden Client seine Daten verwerfen und eine neue Anfrage machen lassen.

r1ppch3n

Moderator

Re: SuSE 10.1 - DHCP - rc.config???

Sonntag, 22. April 2007, 16:58

ähem...
dhcpd auch neu gestartet?

Man_In_Blue

Moderator

Re: SuSE 10.1 - DHCP - rc.config???

Sonntag, 22. April 2007, 17:01

Zitat von »Y0Gi«

Natürlich, dafür ist die Lease-Time ja da. Du musst jeden Client seine Daten verwerfen und eine neue Anfrage machen lassen.


jain... bei dynamic allocation gibt ein client die IP wieder frei wenn er herunter fährt...(DHCPRELEASE)

und wie gesagt: hab en neuen Virtual-PC mit DS-Linux gestartet und auch er bekommt ne IP aus nem bereich den ich ned eingestellt habe... *ärger*

den Server hab ich auch neugestartet... (den DHCP natürlich auch nach jeder änderung)

das ist doch mist... kann es sein das bei SUSE die Config Datei mirlerweile wo anders sitzt? Oder das YaST sich ne eigene config angelegt hat? Und wie kann ich dafür sorgen das Yast mir eben nicht mehr dazwischen funkt?

Man In Blue

EDIT: Fehler gefunden *megaschäm*

dhcp.conf != dhcpd.conf

baaaa... was bin ich dämlich!


EDIT2: ihr dürft mir trozdem noch das command verraten mitdem ich beim client ne neue IP beziehen kann... damit ich ned immer neustarten muss ;D ;D
A sinking ship is still a ship!

r1ppch3n

Moderator

Re: SuSE 10.1 - DHCP - rc.config???

Sonntag, 22. April 2007, 17:16

ich wollt mich ja eigentlich zurückhalten, aber...
warum suse?
wenn du n problem damit hast das nix da ist wos hingehört und yast auch nicht magst (was man dir weißgott nicht vorwerfen kann) ist das die schlechteste wahl die du treffen konntest

ok, wenn du an andrer stelle damit arbeiten musst siehts wieder ganz anders aus, dann kommst nicht drumrum dich an sowas zu gewöhnen, aber andere argumente mögen mir für das system patout nicht mehr einfallen...

Y0Gi

God

Re: SuSE 10.1 - DHCP - rc.config???

Sonntag, 22. April 2007, 17:17

Zitat von »Man_In_Blue«

jain... bei dynamic allocation gibt ein client die IP wieder frei wenn er herunter fährt...(DHCPRELEASE)

Klar, neustarten wäre die Alternative. Aber wozu, wenn einige wenige Befehle auch reichen?

Welches Client-OS hast du denn?

Man_In_Blue

Moderator

Re: SuSE 10.1 - DHCP - rc.config???

Sonntag, 22. April 2007, 17:33

Zitat von »r1ppch3n«

ich wollt mich ja eigentlich zurückhalten, aber...
warum suse?
wenn du n problem damit hast das nix da ist wos hingehört und yast auch nicht magst (was man dir weißgott nicht vorwerfen kann) ist das die schlechteste wahl die du treffen konntest

ok, wenn du an andrer stelle damit arbeiten musst siehts wieder ganz anders aus, dann kommst nicht drumrum dich an sowas zu gewöhnen, aber andere argumente mögen mir für das system patout nicht mehr einfallen...


ganz einfach: in der Schule haben wir Suse 10... ich werde meine praktische prüfung in ca 18 Tagen auf Suse 10 machen müssen... ich habe mir diesen Linux mist hier nur installiert um für meine Prüfung üben zu können... und denke da liegt es nahe das ich das selbe System verwende wie das auf dem ich geprüft werde... ;)

Hätte ich vor mir hier einen Server für mich selber zu bauen würde ich vermutlich den MS Server 2003 installieren und mich über BUTTONS ^^ freuen...

@ Yogi: ich hab 3 Clients mit Damn-Small-Linux und einen großen Client mit Suse 10.1 so wie 2 Cleints mit der minimalinstallationen (kein Yast, kein X11... usw) von Suse 10.2...

(Virtual PC rockt ;D)

daher wären also die CMDs für SUSE und für DSL super...


Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

Y0Gi

God

Re: SuSE 10.1 - DHCP - rc.config???

Sonntag, 22. April 2007, 18:06

`man dhclient` wäre ein Anfang.

Man_In_Blue

Moderator

Re: SuSE 10.1 - DHCP - NFS

Sonntag, 22. April 2007, 19:57

jo... danke erstmal...

der DHCP Server funtzt nun auch so wie ich das möchte...

nun hab ich jedoch noch ein Problem mit dem NFS Server... hab diesen mit Yast wie in meinen unterlagen vorgegeben eingerichtet...

Der Client stellt mir jedoch keinen Server zur auswahl -.-

was kann da schief gelaufen sein?

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

hurra

God

Re: SuSE 10.1 - DHCP - rc.config???

Sonntag, 22. April 2007, 20:12

Nichts. Als Client musst du den Server + Freigabeverzeichniss schon kennen.

E: Das ist nichts mit automatischer Erkennung

Man_In_Blue

Moderator

Re: SuSE 10.1 - DHCP - NFS

Sonntag, 22. April 2007, 20:46

laut meinem Aufgabenplatt schon...

hmm... geb ich da nun den Hostnamen oder kann ich auch einfach die IP angeben?

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

hurra

God

Re: SuSE 10.1 - DHCP - NFS

Sonntag, 22. April 2007, 20:48

Zitat von »Man_In_Blue«

laut meinem Aufgabenplatt schon...

hmm... geb ich da nun den Hostnamen oder kann ich auch einfach die IP angeben?

Man In Blue


Hostname oder Ip, völlig egal.

Zum mounten folgendes verwenden:

Quellcode

1
mount servername:/pfad/zur/freigabe /pfad/zu/deinem/mountpoint