• 25.04.2025, 04:34
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Miranda - kein MSN-Offline-Messaging??

Montag, 21. Mai 2007, 19:38

ich wollte Miranda als resourcen-sparenden Multi-Messaging Ersatz benutzen. Also ich muß ICQ MSN und zur not noch andere gleichzeitig benutzen können, ohne dafür jedes mal einen extra Messenger anhaben zu müssen. Und Miranda ist ja am Resourcen-sparendsten und am kleinsten.

Das problem ist aber, ich kann MSN-Benutzern mit der neuesten Miranda-Version keine Nachrichten schicken, wenn sie offline oder invisibel sind.

Weiß jemand, ob man das irgendwie ändern kann oder hat man da mit Miranda keine Chanche?
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

Re: Miranda - kein MSN-Offline-Messaging??

Montag, 21. Mai 2007, 22:07

schonmal trillian getestet?
Suche AC-Kühler für AMD 6870.

Re: Miranda - kein MSN-Offline-Messaging??

Montag, 21. Mai 2007, 22:10

der war früher ok und ist jetzt mittlerweile deutlich aufgedunsen worden, so daß er auch deutlich mehr rechenzeit als Miranda benötigt. ..eher nein, wenn es geht.
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

Re: Miranda - kein MSN-Offline-Messaging??

Montag, 21. Mai 2007, 22:30

Zitat von »fksystems«

der war früher ok und ist jetzt mittlerweile deutlich aufgedunsen worden, so daß er auch deutlich mehr rechenzeit als Miranda benötigt. ..eher nein, wenn es geht.


darf man fragen was du für ein system hast, dass du solche sachen spürbar merkst ?

Re: Miranda - kein MSN-Offline-Messaging??

Montag, 21. Mai 2007, 23:07

Nennt sich Augen :) Da sieht man dann, wie aufgedunsen die fette Quelle ist. Oder heißt es jetzt schon Quillian?

OnT: Ein simples Stöbern in den Miranda-Foren oder gar einfaches Googlen hätte dich unmittelbar auf Themen wie dieses aufmerksam gemacht. Dem geneigten Leser wird offenbart, dass ein Tool namens Buddy Pounce Abhilfe schaffen könnte und die Nightly Builds teilweise MSNs Offline-Nachrichten unterstützen (weil sie vielleicht das neuere "Live"-Protokoll implementieren).

Ach ja: MSN = Most Sucking Network.

Re: Miranda - kein MSN-Offline-Messaging??

Dienstag, 22. Mai 2007, 10:00

Bekommen offline-MSNler nit ne eMail geschickt wenn du dennen was schreibst ?
So war das zumindest immer, als ich das mal benutzt hab. Ich fand das alleine schon sehr störend.

Re: Miranda - kein MSN-Offline-Messaging??

Dienstag, 22. Mai 2007, 13:45

nö, die nachricht wird nun einfach zugestellt, wenn man sich anmeldet.

Re: Miranda - kein MSN-Offline-Messaging??

Dienstag, 22. Mai 2007, 14:34

Ist ja nicht so, dass MSN da so runde zehn Jahre verpennt hat oder so ;)

Ein weiterer Punkt gegen Trillian ist übrigens, dass es kein OTR direkt unterstützt.

Re: Miranda - kein MSN-Offline-Messaging??

Dienstag, 22. Mai 2007, 14:39

Zitat

Miranda IM (Microsoft Windows) hat ein Plugin [3]
Trillian (Microsoft Windows) hat ein Plugin [4]


und nun erklär mir mal den unterschied zwischen einem plugin für miranda und einem für trillian, danke. ;)

Re: Miranda - kein MSN-Offline-Messaging??

Dienstag, 22. Mai 2007, 15:32

Tatsache! Bis vor wenigen Monaten war nämlich nur eine Lösung über einen separate OTR-Proxy-Anwendung möglich, die natürlich für den täglichen Einsatz beim Durchschnittsanwender keine Alternative ist.

Hat das Plugin denn mal jemand getestet?

Re: Miranda - kein MSN-Offline-Messaging??

Dienstag, 22. Mai 2007, 16:49

>> und nun erklär mir mal den unterschied zwischen einem plugin für miranda und einem für trillian, danke

der unterschied ist, daß Trillian 8,5MB download-größe hat und daß Miranda installiert nur 2,5MB verbraucht, zum downloaden nur 1-1,5MB. also ich meine das ist ein unterschied.

mit der plugin-größe verhält es sich warscheinlich genau so. außerdem ist in Trillian aller möglicher mist fest installiert, obwohl man ihn gar nicht braucht. in Miranda wird wirklich nur das installiert, was man auch benutzen tut.

außerdem ist Miranda Opensource, wenn man pech hat, wird Trillian so enden wie MBM5.

Und es ist ein unterschied, ob ich ein 8MB Digicam-Bild oder eine 80-MB Video-Datei mal gelegentlich angucke, oder einen 8MB-Download benutze, der installiert 20-40MB verbraucht und diese, wenn ich das Trillian permanent anhabe, auch permanent im Arbeitsspeicher verbraucht.

mache ich das noch mit 4-5 weiteren Programmen wie Trillian so, dann ist das System um mehr als die Hälfte langsamer.

Trillian entwickelt sich in richtung ICQ. wobei ich es eine frechheit finde, daß ICQ unverschähmterweise auch noch ICQLite genannt wird, obwohl man meinen könnte, daß es das System vermutlich mehr belastet als damalige 3d-Games wie Unreal oder Halflife.

Das muß ich mir nicht reintuen, das ICQLite selbst nicht und auch keine entwicklungen wie Trillian, die früher ok waren und jetzt in diese richtung gehen.


aja ich glaube, das Miranda-Buddy irgendwas teil ist glaubeich ok, werde es demnächst mal testen, ob offline-Messages auch wirklich ankommen.

besser wäre es natürlich, wenn man ohne extra-knopf offline-Messages abschicken könnte.
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

Re: Miranda - kein MSN-Offline-Messaging??

Dienstag, 22. Mai 2007, 17:36

Zitat von »fksystems«

der unterschied ist, daß Trillian 8,5MB download-größe hat und daß Miranda installiert nur 2,5MB verbraucht, zum downloaden nur 1-1,5MB. also ich meine das ist ein unterschied.

was sich in zeiten von 500 GB HDDs und dsl natürlich nun riesig auswirkt. rechnet man nun noch die benötigten miranda-plugins dagegen, um auf dieselbe funktionalität von trillian zu kommen würde sich das bestimmt ausgleichen.

Zitat

mit der plugin-größe verhält es sich warscheinlich genau so. außerdem ist in Trillian aller möglicher mist fest installiert, obwohl man ihn gar nicht braucht. in Miranda wird wirklich nur das installiert, was man auch benutzen tut.

die plugins ansich sind nicht groß, nein. dem rest kann man zustimmen. dafür msus man bei mirandan für sachen, die man braucht auch plugins installieren.. ist nun die frage, ob man lieber alles direkt dabei hat oder alles nachinstallieren will.

Zitat

außerdem ist Miranda Opensource, wenn man pech hat, wird Trillian so enden wie MBM5.

kann immer passieren, aber es gibt genug leute die trillian pro kaufen.

Zitat

Und es ist ein unterschied, ob ich ein 8MB Digicam-Bild oder eine 80-MB Video-Datei mal gelegentlich angucke, oder einen 8MB-Download benutze, der installiert 20-40MB verbraucht und diese, wenn ich das Trillian permanent anhabe, auch permanent im Arbeitsspeicher verbraucht.

der vergleich mit dem bild und dem video ist mir zu hoch. was hat ein bild oder video mit einem IM-programm zu tun?

Zitat

mache ich das noch mit 4-5 weiteren Programmen wie Trillian so, dann ist das System um mehr als die Hälfte langsamer.

belege für deine theorie, dass ein genutzer arbeitsspeicher schlechter ist als ein unbenutzer? falls du wirklich denkst, dass es besser ist, wenn man viel arbeitsspeicher frei hat, dann frage ich dich, wozu du dir überhaupt z.b. 1 GB RAM einbaust, wenn gerade mal 427 MB belegt werden.. hätte man sich doch das geld für 512 MB sparen können.

ps: dein text behandelt nicht meine frage nach dem unterschied zwischen plugin 1 und plugin 2. ich würde mal sagen: thema verfehlt. 6, setzen.

Re: Miranda - kein MSN-Offline-Messaging??

Dienstag, 22. Mai 2007, 18:50

Zitat von »Y0Gi«

Tatsache! Bis vor wenigen Monaten war nämlich nur eine Lösung über einen separate OTR-Proxy-Anwendung möglich, die natürlich für den täglichen Einsatz beim Durchschnittsanwender keine Alternative ist.

Hat das Plugin denn mal jemand getestet?


habs gerade mit zwei trillian-usern getestet (jabber und icq), im prinzip funktionierts wunderbar, aber trillian sendet die otr-nachrichten mit html-formatierung, was doch eher suboptimal ist :)

so kommts bei mir (miranda) dann an:

Quellcode

1
16:45 µller  OTR: <HTML><BODY BGCOLOR="#ffffff"><font lang="DE">test</BODY></HTML>


in die andere richtung (miranda -> trillian) funktionierts ohne probleme.

edit: mir is grad aufgefallen dass trillian nichtmal den font-tag schließt... ;D

Re: Miranda - kein MSN-Offline-Messaging??

Dienstag, 22. Mai 2007, 19:16

Mal davon abgesehen, dass <font> deprecated ist bis Nepal und der Sinn eines Font-Elements nur zur Anbringung des lang-Attributes auch kaum vertretbar ist. Naja, einmal mit Profis... ;)