Vous n’êtes pas connecté.
Citation de "Shoggy"
Dann doch lieber Acronis.
Kann das auch alles und kostet ein gutes Stück weniger.
major23hh
God
Citation de "RedFlag1970"
Wir haben derzeit einen Mitarbeiter in der Acronis Hotline arbeiten
Besser Norton Ghost 10 ;D
Definitiv, Acronis macht viel zu viele Probleme........
Citation de "Katzenfreund"
Über die Linux Konsolde von den Live-CDs ging das auch irgendwie.
Citation
Wer mit Windows arbeitet kennt Laufwerke/Partitionen nur unter den dort üblichen Bezeichnungen mit Laufwerksbuchstaben. So hat die Partition, auf der das Betriebssystem liegt, unter Windows meist die Bezeichnung C:\, das Datenlaufwerk oft die Bezeichnung D:\ und das CD/DVD-Laufwerk heisst E:\ usw.
Unter Linux ist alles anders ... Dort sind Festplatten, Partitionen, CD-Laufwerke einfache Gerätedateien, die alle als /dev/xxx bezeichnet werden. Ist z.B. nur eine IDE-Festplatte im Rechner, so heißt diese Festplatte /dev/hda. Die erste (primäre!) Partition auf dieser Festplatte wird mit /dev/hda1 bezeichnet, die zweite (primäre!) mit dev/hda2 usw. Erweiterte Partitionen beginnen mit /dev/hda5.
Hängt die einzige Festplatte als "Master" am ersten IDE-Kanal, bekommt sie also die Bezeichnung /dev/hda. Hängt das CD/DVD-Laufwerk als "Master" am zweiten IDE-Kanal, bekommt es die Bezeichnung /dev/hdc. Hängt es als "Slave" am ersten IDE-Kanal, heißt es /dev/hdb. Alles klar?
Citation de "sPani-yAk"
das ist mir neu, was für probleme gibt es denn angeblich soviele? hab schon einiges mit der workstation version ausprobiert, erste sahne meiner meinung nach.
-