• 11.07.2025, 11:44
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

@re@50

Foren-Inventar

Re: Optimale stripe size bei RAID0?

Freitag, 28. September 2007, 06:42

windows wird dadurch nicht sek. schneller booten denke ich mal, aber so 5-10 sek. können es schon sein

SH21

unregistriert

Re: Optimale stripe size bei RAID0?

Freitag, 28. September 2007, 07:40

d.h. RAID0 bringt nur was beim Öffnen/Schreiben "großer" Dateien, wie etwa Videos etc.?

Für schnelle Programmstarts, schnelles Booten zählt aber access time? Und die Lesespeed is nicht so wichtig? Programmstart von Firefox oder Booten von WINXP wär bei RAID0 also nicht wirklich schneller als bei ner einzelnen Platte?

Hör ich zum ersten Mal..

Syn74x

Senior Member

Re: Optimale stripe size bei RAID0?

Freitag, 28. September 2007, 08:47

einfach mal lesen: click
und auch gleich die ganzen weblinks die dabei sind. dann sollten ziemlich alle fragen geklärt sein.

SH21

unregistriert

Re: Optimale stripe size bei RAID0?

Freitag, 28. September 2007, 08:51

da steht nichts was die Frage beantwortet

Syn74x

Senior Member

Re: Optimale stripe size bei RAID0?

Freitag, 28. September 2007, 09:10

jo ok hast recht. habe vllt vorausgesetzt, dass man sich z.b grundlagen von betriebssystemen usw auseinandergesetzt hat wenn man sich mit solchen themen beschäftigt.

SH21

unregistriert

Re: Optimale stripe size bei RAID0?

Freitag, 28. September 2007, 09:16

Zitat von »Syn74x«

jo ok hast recht. habe vllt vorausgesetzt, dass man sich z.b grundlagen von betriebssystemen usw auseinandergesetzt hat wenn man sich mit solchen themen beschäftigt.


mutig

pharao

Moderator

Re: Optimale stripe size bei RAID0?

Freitag, 28. September 2007, 09:48

soll ich jetzt was schreiben bevor es ausartet oder lass ich es?
ich lass es und vertrau auf euren gesunden Menschenverstand.
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

SH21

unregistriert

Re: Optimale stripe size bei RAID0?

Freitag, 28. September 2007, 09:50

dieser zynisch-arrogante Ton zeichnet euch nicht unbedingt aus. Wenn das eigene Wissen nur zum Posen gut is, sollte man sich mal Gedanken machen

x-stars

God

Re: Optimale stripe size bei RAID0?

Freitag, 28. September 2007, 10:34

Hobbes wollte nichts zum Thema sagen, sondern zu eurem Umgangston miteinander: Auf den sollt ihr achten, sonst "mischt" er sich ein.

@Topic: Ja, die 2Sek merkst du, ja, bei kleinen Dateien bringt dir deine Dauertransferrate von 5 Penissen im Raid0 nichts. Deswegen ist es doch so sinnlos und jedesmal wieder zum Lachen, wenn ein selbsternanntes Computerkiddy sein Taschengeld für 2x Raptor XXX @RAID0 ausgibt - da siehst du, wer das Wirrwarr von Transferrate und Zugriffszeit verstanden hat.
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

SH21

unregistriert

Re: Optimale stripe size bei RAID0?

Freitag, 28. September 2007, 10:36

Zitat von »x-stars«

Hobbes wollte nichts zum Thema sagen, sondern zu eurem Umgangston miteinander: Auf den sollt ihr achten, sonst "mischt" er sich ein.

@Topic: Ja, die 2Sek merkst du, ja, bei kleinen Dateien bringt dir deine Dauertransferrate von 5 Penissen im Raid0 nichts. Deswegen ist es doch so sinnlos und jedesmal wieder zum Lachen, wenn ein selbsternanntes Computerkiddy sein Taschengeld für 2x Raptor XXX @RAID0 ausgibt - da siehst du, wer das Wirrwarr von Transferrate und Zugriffszeit verstanden hat.


d.h. RAID0 bringt nur was beim Öffnen/Schreiben "großer" Dateien, wie etwa Videos etc.?

Für schnelle Programmstarts, schnelles Booten zählt aber access time? Und die Lesespeed is nicht so wichtig? Programmstart von Firefox oder Booten von WINXP wär bei RAID0 also nicht wirklich schneller als bei ner einzelnen Platte?

Hör ich zum ersten Mal..

Syn74x

Senior Member

Re: Optimale stripe size bei RAID0?

Freitag, 28. September 2007, 11:23

omg sorry, dass sollte net arrogant oder herablassend sein. sorry wenn das so aufgefasst wurde.

mit deinen letzten vermutungen haste ganz recht. große read write performance immer bei großen dateien gut. man merkt das zb erheblich beim entpacken von sehr großen datenmengen.

RedFlag1970

God

Re: Optimale stripe size bei RAID0?

Freitag, 28. September 2007, 11:46

Zitat von »SH21«



d.h. RAID0 bringt nur was beim Öffnen/Schreiben "großer" Dateien, wie etwa Videos etc.?

Für schnelle Programmstarts, schnelles Booten zählt aber access time? Und die Lesespeed is nicht so wichtig? Programmstart von Firefox oder Booten von WINXP wär bei RAID0 also nicht wirklich schneller als bei ner einzelnen Platte?

Hör ich zum ersten Mal..


Na, ja,

wie ich gesehen habe hast du ja nun sehr viel getestet, gferade auch mit der Grösse usw.
Warum testest du nicht auch mal die Boot Zeit?

Sicherlich musst du dafür jetzt noch 1x installieren, aber dann hast du einen richtigen Vergleich, auch eben hinsichtlich der Bootzeiten usw..

Ich persönlich halte Bootzeiten für secundär!
Dieser Wert ist für mich mehr als flüssig, also eher überflüssig.
Der Controller raubt ja auch Rekordverdächtige Bootzeiten, da die Initialisierung ja nun auch Zeit benötigt...

Für mich persönlich sind die Zeiten während der Anwendungen sehr viel interessanter.
Also pauschale Aussagen über Computerkiddies, welche keine Ahnung haben lese ich doch immer wieder mit einem gewissen lächeln  ;)
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

SH21

unregistriert

Re: Optimale stripe size bei RAID0?

Samstag, 29. September 2007, 07:43

Zitat von »Syn74x«

omg sorry, dass sollte net arrogant oder herablassend sein. sorry wenn das so aufgefasst wurde.

mit deinen letzten vermutungen haste ganz recht. große read write performance immer bei großen dateien gut. man merkt das zb erheblich beim entpacken von sehr großen datenmengen.



und alles was mit Start/Bootzeiten zu tun hat ist eine Frag von access time?! Aber sooo viele Dateien werden doch da gar nicht gesucht? Und das Laden derselben geht doch dann auch mit RAID0 viel schneller? Wieso also soll da RAID0 ned viel bringen?

x-stars

God

Re: Optimale stripe size bei RAID0?

Samstag, 29. September 2007, 12:47

Nimm eine 30kb große Datei: Bei 50MB/s ist sie in 0,6ms da*, bei 100MB/s in 0,3ms


*da ...reine Übertragungszeit HDD->Controller

ob du nun aber eine Zugriffszeit von 8, 10 oder 12-16ms hast, merkst du da wohl eher ;).
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

SH21

unregistriert

Re: Optimale stripe size bei RAID0?

Samstag, 29. September 2007, 13:21

ja, aber ich brauch ne ganze Menge solcher Dateien, um ÜBERHAUPT was zu merken. Wieso soll das etwa beim Start von Firefox der Fall sein? Wovon hängt die Geschwindigkeit dieses Firefox-Starts letzten Endes ab? Als Beispiel..

x-stars

God

Re: Optimale stripe size bei RAID0?

Samstag, 29. September 2007, 13:34

Schau mal in deinen Firefox-Ordner: Lauter solche kleine Dateien. Dazu dann noch die allg. Windows-dlls, so noch nicht im Speicher - da kommst du auf einen großen Haufen kleine Dateien, insgesamt max. ein paar MB groß: Also in wenig Zeit eingelesen. Aber jede Datei einzeln aufzusuchen (raussuchen: wo liegt die Datei, hinfahren und beginnen -> Access-time) dauert im Vergleich zum Transfer ewig.
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

SH21

unregistriert

Re: Optimale stripe size bei RAID0?

Samstag, 29. September 2007, 13:36

ok is mir schon klar, aber _wieviel_ Dateien sind das im Endeffekt? Müssen ja wirklich _viele_ sein, ums zu merken..

Syn74x

Senior Member

Re: Optimale stripe size bei RAID0?

Samstag, 29. September 2007, 19:14

na die sache sieht doch beim os so aus:

überall auf der pladde liegen ganz viele kleine dateien die zum booten benötigt werden.
hier liegt doch klar der vorteil bei der ssd. da sie ne solch kleine access time hat kann sie wesentlich schneller auf die ganzen kleinen dateien zugreifen.
inwieweit sich das ejtzt wirklich von der bootezeit her bermerkbar macht kann ich nich sagen, da ich noch keine ssd beim starten gesehen hab. theoretisch sollte es schneller gehen als mit einer normales hdd.

SH21

unregistriert

Re: Optimale stripe size bei RAID0?

Samstag, 29. September 2007, 19:27

Unterschied wär halt interessant. Hat jemand so ein HyperOS Hyperdrive4? :)

SH21

unregistriert

Re: Optimale stripe size bei RAID0?

Mittwoch, 3. Oktober 2007, 13:38

Zitat von »Syn74x«

na die sache sieht doch beim os so aus:

überall auf der pladde liegen ganz viele kleine dateien die zum booten benötigt werden.
hier liegt doch klar der vorteil bei der ssd. da sie ne solch kleine access time hat kann sie wesentlich schneller auf die ganzen kleinen dateien zugreifen.
inwieweit sich das ejtzt wirklich von der bootezeit her bermerkbar macht kann ich nich sagen, da ich noch keine ssd beim starten gesehen hab. theoretisch sollte es schneller gehen als mit einer normales hdd.



ok, dann mal abschließend die Frage: wo bringt Striping wirklich _deutlich_ was?

Beim Zippen/Entpacken großer Dateien?
Beim Speichern/Lesen großer Dateien?
Beim Ziehen/Einspielen von Images?

Im normalen Betrieb, beim Booten und bei anderen Programmstarts scheints ja nur minimale Unterschiede zu geben, wenn überhaupt, ja?

Danke!