• 20.08.2025, 11:02
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

To4St4rr

Senior Member

VPN Problem

Dienstag, 11. Dezember 2007, 18:40

Edit: Bitte unten bei Antwort #3 von mir weiterlesen. Ein Teil hat sich erledigt, aber es gibt ein neues "Problem"...

Ist es möglich Firefox 2.0.0.11 - möglichs ohne Spezialwissen - mehrfach zu installieren und beide Installationen gleichzeit auszuführen? Kann man den Firefox Ordner evtl. gar einfach kopieren und dann beide parallel ausführen? Oder installiert Firefox noch Dateien außerhalb dieses Ordners?

Alternativ: Gibt es im Internet Explorer 7.0.5730.11 eine Möglichkeit die Art, wie er sich mit dem Internet verbindet per Hand einzustellen? Anlaog der Einstellung im Firefox unter EXTRAS/EINSTELLUNGEN/ERWEITERT/NETZWERK/VERBINDUNGS-EINSTELLUNGEN?

Ich brauche einen zweiten Browser um mit speziellen Verbinsungs-Einstellungen auf das Netzwerk meiner Universität zugreifen zu können. Ansonsten bekomme ich keinen Zugriff auf die dortigen Datenbanken. Alles geht über einen VPN Client.

Grundsätzlich wäre mir die erste Variante (also zwei Firefox) lieber!

Im Moment muss ich die entsprechende Einstellung immer wenn ich in das Netzwerk der Universität möchte per Hand vornehmen und dann, wenn ich normal ins Internet möchte wieder auf "Direkte Verbindung zum Internet" umstellen.

Ihr sehr: Ich bin kein Netzwerkexperte... ;-)
Asus Maximus Z790 Extreme * i9 13900 KS + EK-Q Velocity² D-RGB * 64 GB Corsair Vengeance * Asus TUF RTX 4090 OC + EK-Q Vector² D-RGB * 1 TB WDSN850X * 2 x 4 TB WDSN850X * 4 TB Samsung 870 QVO * 2 x 4 TB WD40EZRX * 4 TB WD40EFRX * Sound BlasterX AE-5 Plus * Corsair HX1500i * Lian Li PC-O11 Dynamic XL

cronix

God

Re: Firefox mehrfach installieren, Externes Netzwe

Dienstag, 11. Dezember 2007, 21:17

Also man kann eigentlich schon den Firefoxordner einfach kopieren, man muss eben nur mit MozBackup sein Profil speichern und dann eben nach dem Kopieren dieses Profil mit MozBackup wiederherstellen.

To4St4rr

Senior Member

Re: Firefox mehrfach installieren, Externes Netzwe

Dienstag, 11. Dezember 2007, 21:28

Ich habe gesehen, das man es wohl auch über den Internet Explorer (EXTRAS/INTERNETOPTIONEN/VERBINDUNGEN) einstellen kann.

Ich werde daher für die Datenbanken den Internet Explorer nutzen...

Gibt es eine Möglichkeit ein im VPN Client unter der Verbindung bei Group Authentication eingegebens Passwort,das dort nur mit zehn" "*" dargestellt wird, sichtbar zu machen?

Ich weiss nicht mehr wie das scheiss Passwort lautet. Hat mir irgend jemand mal vor Ewigkeiten eingestellt. Im Rechenzentrum möchte ich nicht nachfrage, da - nunja - es nicht so gerne gesehen ist, wenn man von außerhalb auf die Datenbanken zugreift. Wenn es da eine Möglichkeit gäbe an das Passwort zu kommen, dann wäre das super!
Asus Maximus Z790 Extreme * i9 13900 KS + EK-Q Velocity² D-RGB * 64 GB Corsair Vengeance * Asus TUF RTX 4090 OC + EK-Q Vector² D-RGB * 1 TB WDSN850X * 2 x 4 TB WDSN850X * 4 TB Samsung 870 QVO * 2 x 4 TB WD40EZRX * 4 TB WD40EFRX * Sound BlasterX AE-5 Plus * Corsair HX1500i * Lian Li PC-O11 Dynamic XL

To4St4rr

Senior Member

Re: VPN Problem

Dienstag, 11. Dezember 2007, 21:57

O.K., hat sich alles soweit erledigt...

Ich habe Firefox nun entsprechend eingerichtet. Das Passwort konnt ich aus der VPN Profildatei übernehmen. :-D

Nun gibt es aber ein anderes Problem!

Wie gesagt habe ich von VPN, etc. nicht viel Ahnung...

Ich habe - wie oben geschrieben - unter EXTRAS/EINSTELLUNGEN/ERWEITERT/NETZWERK/VERBINDUNGS-EINSTELLUNGEN meine Verbindung zur Universität eingetragen. Nun kann ich - sofern VPN Verbindung besteht - auf die Datenbanken zugreifen und auch im Internet mit Firefox surfen. Wenn ich aber die VPN Verbindung beende, dann kann ich mit meinem Firefox nichts mehr machen. Er zeigt mir dann auch "normale" Internetseite nicht mehr an. Es kommt folgende Fehlermeldung:

----------------------------------------

"Während des Versuches, den URL
http://www.ebay.de
zu laden, trat der folgende Fehler auf:

* Zugriff verweigert

Aufgrund von Zugriffsbeschränkungen ist Ihre Anfrage zur Zeit nicht erlaubt.
Bitte kontaktieren Sie Ihren Service Provider, wenn Sie der Meinung sind, daß dies nicht korrekt ist."

----------------------------------------

Surfe ich also - wenn VP Verbindung aktiv - mit meinem Firefox über den Server der Universität im Internet?

Wie kann ich meinen Firefox so einstellen, das ich normal im Internet surfen kann (mit und ohne VPN Verbindung) und die entsprechenden Einstellungen unter EXTRAS/EINSTELLUNGEN/ERWEITERT/NETZWERK/VERBINDUNGS-EINSTELLUNGEN nur für die notwendigen Datenbanken gelten?


Daher auch meine ursprüngliche Frage wegen der zwei Firefox bzw. zwei Browser. Einen für "normales" internet, einen für die Datenbanken via VPN...

Zitat von »cronix«

Also man kann eigentlich schon den Firefoxordner einfach kopieren, man muss eben nur mit MozBackup sein Profil speichern und dann eben nach dem Kopieren dieses Profil mit MozBackup wiederherstellen.


Also wenn ich den Ordner kopiere kann ich beide Firefox starten. Allerdings isst unter EXTRAS/EINSTELLUNGEN/ERWEITERT/NETZWERK/VERBINDUNGS-EINSTELLUNGEN die Einstellungen immer bei beiden Firefox gleich. Ich kann sie nicht unabhängig voneinander konfigurieren. Stelle ich bei einem den Server der Universität aös Proxy ein, dann ist das bei dem anderen automatisch auch so. Die EInstellungen werden also wohl nicht im Firefox Ordner gespeichert...
Asus Maximus Z790 Extreme * i9 13900 KS + EK-Q Velocity² D-RGB * 64 GB Corsair Vengeance * Asus TUF RTX 4090 OC + EK-Q Vector² D-RGB * 1 TB WDSN850X * 2 x 4 TB WDSN850X * 4 TB Samsung 870 QVO * 2 x 4 TB WD40EZRX * 4 TB WD40EFRX * Sound BlasterX AE-5 Plus * Corsair HX1500i * Lian Li PC-O11 Dynamic XL

Giffman

Senior Member

Re: VPN Problem

Dienstag, 11. Dezember 2007, 22:47

Warum legst du nicht einfach 2 Profile für FF an?

--> http://www.firefox-browser.de/wiki/Profi…ger_.C3.B6ffnen

auch interessant: http://www.firefox-browser.de/wiki/Profile#Erweiterung_ProfileSwitcher_installieren

und

http://www.firefox-browser.de/wiki/Profile#Ein_Profil_direkt_starten

ye_olde_fritz

Full Member

Re: VPN Problem

Dienstag, 11. Dezember 2007, 23:12

Hi, um welche Uni geht es?

Bei dem VPN-Client handelt es sich doch bestimmt um den von Cisco, oder?

Hast du schon einmal nachgeschaut, ob deine Uni auch ein "Split"-Profil anbietet, bei dem nur der Verkehr ins Uni-Netz über den VPN-Client läuft, der Rest über die normale Internetverbindung?

To4St4rr

Senior Member

Re: VPN Problem

Mittwoch, 12. Dezember 2007, 10:37

Zitat von »Giffi«

Warum legst du nicht einfach 2 Profile für FF an?

--> http://www.firefox-browser.de/wiki/Profi…ger_.C3.B6ffnen

auch interessant: http://www.firefox-browser.de/wiki/Profile#Erweiterung_ProfileSwitcher_installieren

und

http://www.firefox-browser.de/wiki/Profile#Ein_Profil_direkt_starten


Zitat von »ye_olde_fritz«

Hi, um welche Uni geht es?

Bei dem VPN-Client handelt es sich doch bestimmt um den von Cisco, oder?

Hast du schon einmal nachgeschaut, ob deine Uni auch ein "Split"-Profil anbietet, bei dem nur der Verkehr ins Uni-Netz über den VPN-Client läuft, der Rest über die normale Internetverbindung?


Super! Ich danke euch für eure Hilfe. Die Links waren sehr (!) hilfreich...

Habe jetzt mit

Firefox.exe -P


ein zweites Profil erstellt und im Firefox Ordner zwei Batch Dateien erstellt mit

SET MOZ_NO_REMOTE=1
start firefox.exe -P "Internet"


und

SET MOZ_NO_REMOTE=1
start firefox.exe -P "Datenbanken"


Jetzt kann ich beide Firefox parallel starten und benutzen. Entsprechend kann ich in dem einen auch "direkte Verbindung zum Internet" auswählen und in dem anderen die "manuelle Proxy Konfiguration"!

Ich liebe Firefox...

Ach ja, es ist die Ruhr-Universität Bochum und es ist auch der Cisco VPN Client... ;D
Asus Maximus Z790 Extreme * i9 13900 KS + EK-Q Velocity² D-RGB * 64 GB Corsair Vengeance * Asus TUF RTX 4090 OC + EK-Q Vector² D-RGB * 1 TB WDSN850X * 2 x 4 TB WDSN850X * 4 TB Samsung 870 QVO * 2 x 4 TB WD40EZRX * 4 TB WD40EFRX * Sound BlasterX AE-5 Plus * Corsair HX1500i * Lian Li PC-O11 Dynamic XL

ye_olde_fritz

Full Member

Re: VPN Problem

Mittwoch, 12. Dezember 2007, 12:54

Hm, gut wenn es so funktioniert.

Eine Frage noch: Hattest du dir die Seite http://www.rz.ruhr-uni-bochum.de/dienste/netze/vpn-konf.html genauer angeschaut, vor allem die beiden VPN-"Group"-Namen?

To4St4rr

Senior Member

Re: VPN Problem

Mittwoch, 12. Dezember 2007, 13:05

Hehe...

Nein, habe ich nicht. Hatte alles - bis auf das Passwort - auf meinem Rechner gespeichert.

Aber es scheint das Passwort zu sein. Hat zumindest 10 Stellen...

Das mit RUB bzw. RUBBIB hat nicht funktioniert. Sobald ich im Firefox den die manuelle Proxy Konfiguration vorgenommen hatte, konte ich ohne VPN Verbindung mit dem Browser nicht mehr ins Internet. Ich habe immer (!) die RUB Gruppe benutzt. Meine Freundin hat das gleiche "Problem". Sie nutzt für das RUB Netzwerk den Firefox und für den Rest den Internet Explorer...

Egal, jetzt funktioniert alles wunderbar. Danke nochmal an alle...



Asus Maximus Z790 Extreme * i9 13900 KS + EK-Q Velocity² D-RGB * 64 GB Corsair Vengeance * Asus TUF RTX 4090 OC + EK-Q Vector² D-RGB * 1 TB WDSN850X * 2 x 4 TB WDSN850X * 4 TB Samsung 870 QVO * 2 x 4 TB WD40EZRX * 4 TB WD40EFRX * Sound BlasterX AE-5 Plus * Corsair HX1500i * Lian Li PC-O11 Dynamic XL

ye_olde_fritz

Full Member

Re: VPN Problem

Mittwoch, 12. Dezember 2007, 13:20

Zitat von »To4St4rr«


Das mit RUB bzw. RUBBIB hat nicht funktioniert. Sobald ich im Firefox den die manuelle Proxy Konfiguration vorgenommen hatte, konte ich ohne VPN Verbindung mit dem Browser nicht mehr ins Internet. Ich habe immer (!) die RUB Gruppe benutzt. Meine Freundin hat das gleiche "Problem". Sie nutzt für das RUB Netzwerk den Firefox und für den Rest den Internet Explorer...


Was ja klar ist, wenn du Uni-Proxies verwendest. Wenn der VPN-Client nicht aktiv ist, hat dein Rechner keine Uni-IP-Adresse und der Proxyserver weist deinen Rechner ab.
Rein interessehalber (wenn du noch Zeit/Lust für die Antwort hast ;D), sind das allgemeine Proxies oder für den Datenbankzugriff notwendige? Ich finds nur komisch, dass man VPN-Client UND Proxy braucht

To4St4rr

Senior Member

Re: VPN Problem

Mittwoch, 12. Dezember 2007, 13:39

Also, wie bereits erwähnt kenne ich mich mit dem Zeug nicht wirklich aus.

Es handelt sich jedenfalls um Datenbanken, die man eigentlich nur vom Gelände der Universität abrufen kann/soll.

Ich habe bis jetzt keine andere Möglichkeit gefunden anders auf diese Datenbanken zuzugreifen.

Nur mit VPN und Firefox (ohne Proxy) bekomme ich keinen Zugriff.

Evtl. hilft dir das weiter...
Asus Maximus Z790 Extreme * i9 13900 KS + EK-Q Velocity² D-RGB * 64 GB Corsair Vengeance * Asus TUF RTX 4090 OC + EK-Q Vector² D-RGB * 1 TB WDSN850X * 2 x 4 TB WDSN850X * 4 TB Samsung 870 QVO * 2 x 4 TB WD40EZRX * 4 TB WD40EFRX * Sound BlasterX AE-5 Plus * Corsair HX1500i * Lian Li PC-O11 Dynamic XL

To4St4rr

Senior Member

Re: VPN Problem

Mittwoch, 12. Dezember 2007, 18:59

Hm, jetzt habe ich gerade festgestellt, das ich zwar beide Firefox parallel starten (über die die obige Batch Datei) und betreiben kann mit unterschiedlichem Profil. Allerdings kann ich meinen normalen Firefox für Internet nicht mehr zwei mal starten. Es kommt folgende Fehlermeldung:

Firefox wird bereits ausgeführt, reagiert aber nicht. Um ein neues Fenster öffnen zu können, müssen Sie zuerst den bestehenden Firefox-Prozess beenden oder ihren Computer neu starten.

Mein Firefox (der gestartete) reagiert noch, aber er will den zweiten - mit gleichem Profil - nicht noch ein mal starten...

Hängt das evtl. mit dem Parameter "SET MOZ_NO_REMOTE=1" zusammen?
Asus Maximus Z790 Extreme * i9 13900 KS + EK-Q Velocity² D-RGB * 64 GB Corsair Vengeance * Asus TUF RTX 4090 OC + EK-Q Vector² D-RGB * 1 TB WDSN850X * 2 x 4 TB WDSN850X * 4 TB Samsung 870 QVO * 2 x 4 TB WD40EZRX * 4 TB WD40EFRX * Sound BlasterX AE-5 Plus * Corsair HX1500i * Lian Li PC-O11 Dynamic XL

ye_olde_fritz

Full Member

Re: VPN Problem

Mittwoch, 12. Dezember 2007, 21:25

Du kannst mal folgendes probieren:

statt jeweils SET MOZ_NO_REMOTE=1:

start firefox.exe -no-remote -P "Datenbanken" und
start firefox.exe -no-remote -P "Internet"


Oder:

SET MOZ_NO_REMOTE=0

ans Ende der Batchdatei zu schreiben, die als letztes ausgeführt wird, und dann schauen, welcher Firefox dann ein neues Fenster aufmacht und ggf. die Reihenfolge und den zusätzlichen Eintrag ändern.

To4St4rr

Senior Member

Re: VPN Problem

Mittwoch, 12. Dezember 2007, 22:01

Zitat von »ye_olde_fritz«

Du kannst mal folgendes probieren:

statt jeweils SET MOZ_NO_REMOTE=1:

start firefox.exe -no-remote -P "Datenbanken" und
start firefox.exe -no-remote -P "Internet"


Oder:

SET MOZ_NO_REMOTE=0

ans Ende der Batchdatei zu schreiben, die als letztes ausgeführt wird, und dann schauen, welcher Firefox dann ein neues Fenster aufmacht und ggf. die Reihenfolge und den zusätzlichen Eintrag ändern.


Nr. 1 hat nicht funktioniert. Trotzdem kommt die Fehlermeldung.

Nr. 2 hat auch nicht funktioniert. Auch nachdem ich "SET MOZ_NO_REMOTE=0" an das Ende der Datei gestzet hatte konnte ich durch diese Batch Datei den Firefox nicht zwei mal starten...
Asus Maximus Z790 Extreme * i9 13900 KS + EK-Q Velocity² D-RGB * 64 GB Corsair Vengeance * Asus TUF RTX 4090 OC + EK-Q Vector² D-RGB * 1 TB WDSN850X * 2 x 4 TB WDSN850X * 4 TB Samsung 870 QVO * 2 x 4 TB WD40EZRX * 4 TB WD40EFRX * Sound BlasterX AE-5 Plus * Corsair HX1500i * Lian Li PC-O11 Dynamic XL

ye_olde_fritz

Full Member

Re: VPN Problem

Mittwoch, 12. Dezember 2007, 23:10

Willst du wirklich einen zweiten Firefox mit dem gleichen Profil starten (über die Batchdatei) und nicht nur ein neues Fenster aufmachen?

To4St4rr

Senior Member

Re: VPN Problem

Donnerstag, 13. Dezember 2007, 10:08

Zitat von »ye_olde_fritz«

Willst du wirklich einen zweiten Firefox mit dem gleichen Profil starten (über die Batchdatei) und nicht nur ein neues Fenster aufmachen?



Also, ich möchte zwei Firefox öffnen. Einen (Profil Internet) um im Internet zu surfen ("über meine Leitung"). Einen weiteren (Profil Datenbanken) um auf die Datenbanken der RUB zuzugreifen ("über die RUB Leitung").

Darüber hinaus möchte ich den Firefox mit dem Profil Internet auch gerne mehrfach öffnen (verschiedene Fenster). Ist schon blöd, wenn man das beim surfen nicht kann. Im Moment muss ich alles in versch. Tabs öffnen.

Schön, aber nicht unbedingt notwendig ist es, den Firefox mit dem Profil Datenbanken mehrfach zu öffnen (verschiedene Fenster).

Der optimale Fall würde es mir also ermöglichen zwei verschiedene Firefox (verschiedene Profile) jeweils mehrfach zu öffnen. Zum Beispiel drei Fenster Firefox Internet und zwei Fenster Firfox Datenbanken! jeweils mit mehreren Tabs!
Asus Maximus Z790 Extreme * i9 13900 KS + EK-Q Velocity² D-RGB * 64 GB Corsair Vengeance * Asus TUF RTX 4090 OC + EK-Q Vector² D-RGB * 1 TB WDSN850X * 2 x 4 TB WDSN850X * 4 TB Samsung 870 QVO * 2 x 4 TB WD40EZRX * 4 TB WD40EFRX * Sound BlasterX AE-5 Plus * Corsair HX1500i * Lian Li PC-O11 Dynamic XL

ye_olde_fritz

Full Member

Re: VPN Problem

Donnerstag, 13. Dezember 2007, 13:00

Na dann probiers doch einfach mal mit Strg+N, dem Shortcut für ein neues Fenster :)

To4St4rr

Senior Member

Re: VPN Problem

Donnerstag, 13. Dezember 2007, 14:00

Öhm, O.K.! Danke... ;)

Jetzt funktioniert jedenfalls alles so wie ich es mir gewünscht habe.

Nochmals besten Dank!
Asus Maximus Z790 Extreme * i9 13900 KS + EK-Q Velocity² D-RGB * 64 GB Corsair Vengeance * Asus TUF RTX 4090 OC + EK-Q Vector² D-RGB * 1 TB WDSN850X * 2 x 4 TB WDSN850X * 4 TB Samsung 870 QVO * 2 x 4 TB WD40EZRX * 4 TB WD40EFRX * Sound BlasterX AE-5 Plus * Corsair HX1500i * Lian Li PC-O11 Dynamic XL

To4St4rr

Senior Member

Re: VPN Problem

Sonntag, 16. Dezember 2007, 10:55

Lässt sich das Fenster der Batch Datei, das sich immer kurz vor dem Firefox einblendet eigentlich ausblenden/minimiren?
Asus Maximus Z790 Extreme * i9 13900 KS + EK-Q Velocity² D-RGB * 64 GB Corsair Vengeance * Asus TUF RTX 4090 OC + EK-Q Vector² D-RGB * 1 TB WDSN850X * 2 x 4 TB WDSN850X * 4 TB Samsung 870 QVO * 2 x 4 TB WD40EZRX * 4 TB WD40EFRX * Sound BlasterX AE-5 Plus * Corsair HX1500i * Lian Li PC-O11 Dynamic XL

ye_olde_fritz

Full Member

Re: VPN Problem

Sonntag, 16. Dezember 2007, 13:52

Naja, du könntest auch Verknüpfungen anlegen, wenn du statt der Variable MOZ_NO_REMOTE den Schalter -no-remote verwendest, also

Pfad:\zum\Firefox\firefox.exe -no-remote -P "Profilname" als Eintrag für das Feld "Ziel" nimmst.