You are not logged in.
Quoted from "cronix"
Also man kann eigentlich schon den Firefoxordner einfach kopieren, man muss eben nur mit MozBackup sein Profil speichern und dann eben nach dem Kopieren dieses Profil mit MozBackup wiederherstellen.
Quoted from "Giffi"
Warum legst du nicht einfach 2 Profile für FF an?
--> http://www.firefox-browser.de/wiki/Profi…ger_.C3.B6ffnen
auch interessant: http://www.firefox-browser.de/wiki/Profile#Erweiterung_ProfileSwitcher_installieren
und
http://www.firefox-browser.de/wiki/Profile#Ein_Profil_direkt_starten
Quoted from "ye_olde_fritz"
Hi, um welche Uni geht es?
Bei dem VPN-Client handelt es sich doch bestimmt um den von Cisco, oder?
Hast du schon einmal nachgeschaut, ob deine Uni auch ein "Split"-Profil anbietet, bei dem nur der Verkehr ins Uni-Netz über den VPN-Client läuft, der Rest über die normale Internetverbindung?
Quoted from "To4St4rr"
Das mit RUB bzw. RUBBIB hat nicht funktioniert. Sobald ich im Firefox den die manuelle Proxy Konfiguration vorgenommen hatte, konte ich ohne VPN Verbindung mit dem Browser nicht mehr ins Internet. Ich habe immer (!) die RUB Gruppe benutzt. Meine Freundin hat das gleiche "Problem". Sie nutzt für das RUB Netzwerk den Firefox und für den Rest den Internet Explorer...
Quoted from "ye_olde_fritz"
Du kannst mal folgendes probieren:
statt jeweils SET MOZ_NO_REMOTE=1:
start firefox.exe -no-remote -P "Datenbanken" und
start firefox.exe -no-remote -P "Internet"
Oder:
SET MOZ_NO_REMOTE=0
ans Ende der Batchdatei zu schreiben, die als letztes ausgeführt wird, und dann schauen, welcher Firefox dann ein neues Fenster aufmacht und ggf. die Reihenfolge und den zusätzlichen Eintrag ändern.
Quoted from "ye_olde_fritz"
Willst du wirklich einen zweiten Firefox mit dem gleichen Profil starten (über die Batchdatei) und nicht nur ein neues Fenster aufmachen?
-